Diskussion:Sauerstoffdefizit

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 93.228.49.14 in Abschnitt Begriffe Sauerstoffdefizit und Sauerstoffschuld veraltet

Abtrennung von Sauerstoffschuld

Bearbeiten

Es sind nun einmal unterschiedlich definierte Begriffe - und hier fehlt die Erwähnung körpereigener Sauerstoffreserven, die ausgeschöpft werden. -- Robodoc 23:18, 11. Jan. 2010 (CET) ... die ich ergänzt habe. Interessant wäre natürlich auch, wer wann den Begriff eingeführt hat und die Erklärung, wieso der Anstieg der Sauerstoffaufnahme langsamer erfolgt (samt Belegen). Weiter unten im Beitrag wird noch viel von Sauerstoffschuld gesprochen - Beitrag? -- Robodoc 06:47, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Begriffe Sauerstoffdefizit und Sauerstoffschuld veraltet

Bearbeiten

Begriffe wie Sauerstoffdefizit und Sauerstoffschuld gelten heute als veraltet und werden in der aktuellen Diskussion um Energiebereitstellung pp. nur noch selten verwendet.

Man sollte diesen Artikel eigentlich löschen. --93.228.49.14 13:40, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ich denke, löschen wäre eher schlecht. Den Artikel überarbeiten unter Verweis auf den oder die aktuellen Begriff(e) oder in eine Weiterleitung umwandeln, und die Begriffe im anderen Artikel geeignet erwähnen wäre alternativ möglich. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 14:07, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Zum Löschen gibt es keinen Gruß. Im Gegensatz zu Offline-Enzyklopädien hat Wikipedia keine Speicherlimitierung. Verschieben des Artikels auf den aktuellen Begriff, oder Artikel behalten und verweisen auf den aktuellen Begriff, wenn dieser schon existiert. Gruß --Bert (Diskussion) 19:11, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Es ist nicht nur der Begriff veraltet, sondern auch die dahinter stehende Theorie. Die beiden Begriff - die dann auch noch fälschlich oft synonym verwendet werden (was wiederum verständlich ist, denn um sie zu unterscheiden müsste man erst mal tief in die alte, falsch Theorie eintauchen) - sind einfach obsolet. Deshalb sind irgendwelche Verschiebereien auch keine Lösung. --93.228.49.14 23:14, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
OKay, was wären die deiner Meinung nach heute aktuellen Begriffe und was wären die für deine Aussage dafür passende Belege? Gruß --Bert (Diskussion) 00:37, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Schreib' ich chinesisch? Es gibt keine "heute aktuellen Begriffe". Weil das Konzept dahinter Blödsinn ist. Diese Schlußfolgerung muß sich aber zunächst durchsetzen. Das ganze ist ein Prozeß, bei dem die medizinische Fachliteratur i.d.R. ganz am Ende steht. Es hat 20 - 30 Jahre gebraucht, bis die Erkenntnis, daß der Muskelkater nichts mit Laktat oder Milchsäure zu tun hat, sich durchgesetzt hat und ich würde mein wichtigstes Körperteil nicht darauf verwetten, daß das wirklich restlos geschehen ist. Die "Sauerstoffschuld" und das "Sauerstoffdefizit" sind Begriffe, die aus der Zeit stammen, als die Theorie auf einem Stand war, die man als durch die "Sauerstoffmangelhypothese" markiert ansehen kann (dieser Begriff hat nie offiziell existiert). Man kann diese Hypothese heute noch aus zahllosen "Fachartikeln" herauslesen, so auch aus den WP-Artikeln zur Milchsäuregärung, Abschnitt Milchsäuregärung in Säugetierzellen – in früheren Versionen war es sogar eindeutig falsch (s. z.B. diese frühere Version -, EPOC (Sportwissenschaft) usw. Vor 2006 war dieser Unfug noch in zahlreichen WP-Artikeln zu finden, ich habe das dann dort eliminiert, ohne alle Artikel systematisch abgearbeitet zu haben. In diesem Zusammenhang wurde die Begriffe zunächst laienhaft verwendet, indem der Laktatanstieg eindimensional aus der entstandenen Sauerstoffschuld abgeleitet wurde. Solches Gerede findet sich heute noch tagtäglich in der Sportberichterstattung, bspw. durch den Euro-Sport-Moderator Jean-Claude Leclercq, der es als ehem. schweizer Nationalcoach eigentlich besser wissen sollte. In der Medizinischen Literatur sind die beiden Begriffe "rechnerisch" klar definiert, aber ihr Zweck wird nicht erläutert und letztlich werden sie auch nicht mehr aufgegriffen, so bspw. in früheren Ausgaben der "Physiologie des Menschen" von SCHMIDT/LANG. Der Grund ist einfach: Sie sind einfach zweckfrei, überflüssig. Da sie rechnerisch definiert sind, könnte man sie natürlich soz. als "leere Schachteln" beibehalten. Aber sie stiften immer wieder Verwirrung und habe über lange Jahre die Diskussion über Laktat-Diagnostik, Interval-Training, Trainingseffekte usw. negativ beeinflußt.
Das Problem der WP besteht nun natürlich in etwas ganz anderem: Solange der Begriff Verwendung findet, kann man ihn hier gar nicht löschen. Man könnte einen Hinweis anbringen, daß das Konzept veraltet ist, aber auch da steht sich wie immer die WP selbst im Weg: Das ginge nur durch Belege. Was du also tun könntest (sieht ja so aus, als wolltest du), ist, solche Belege finden. Ich fürchte allerdings, daß du dazu erstmal Defizite (oder Schulden...? ;-) ) in Sachen Fachkenntnis beseitigen müsstest. Oder bist du Sportmediziner, Sportwissenschaftler oder was vergleichbares? --93.228.49.14 15:22, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Du hast im letzten Abschnitt eigentlich alles beschrieben. Wenn die Begriffe veraltet sind, kannst Du das hier ergänzen (für die Löschung eines veralteten Begriffs gibt es dagegen überhaupt keinen Grund, Bsp. der Artikel zum veralteten geozentrischen Weltbild, der ja auch nicht gelöscht wird). Das geht aber nur unter der Voraussetzung, dass das belegt werden kann, denn die Belegpflicht stellt u. a. sicher, dass Änderungen nicht nur eine persönliche Einzelmeinung sein. Da Du bereits - wie Du oben schreibst - seit 2006 in der Wikipedia Artikel bearbeitest und Du dich in der Materie scheinbar gut auskennst, bist Du sicher hinreichend bewandert darin, Belege zu finden und einzuarbeiten, also sei mutig. Gruß --Bert (Diskussion) 20:21, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Die WP ist ein Gemeinschaftsprojekt: Also mach Ernst damit, die hehren Ziele der WP zu verfolgen. Du weißt jetzt, daß mit dem Artikel was faul ist. Also mußt du was tun. Ich habe keine Zeit dafür. Und ich lasse mich nach all den Jahren auch nicht mehr vor den Karren der WP spannen. Adieu! --93.228.49.14 22:14, 29. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Wenn Du etwas geändert haben möchtest, mach's! Die Arbeit einfach nur zu verteilen wird nicht funktionieren, denn die WP ist ein Gemeinschaftsprojekt und hier arbeiten ausschließlich Leute die freiwillig Beiträge zur Wikipedia liefern - keiner muss etwas tun. Adieu --Bert (Diskussion) 00:12, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Eben: Keiner muß. --93.228.49.14 01:53, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten