Diskussion:Sankt Nikolaus (Begriffsklärung)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Horst bei Wiki in Abschnitt Bauernregeln

Diesen Beitrag von meiner Disk.-Seite hierher kopiert:

Bauernregeln

Bearbeiten

Die Namen Sankt Nikolaus oder Heiliger Nikolaus stehen nun wirklich nicht für "6. Dezember" – aber natürlich tun sie das: „Regnet es an Nikolaus, wird der Winter streng, ein Graus. Trockener St. Nikolaus, milder Winter rund ums Haus.“ kennst du keine bauernregeln? die lostage heissen (im katholischen süden) exakt so. mfg --W!B: (Diskussion) 11:26, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

--Horst bei Wiki (Diskussion) 18:05, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Komme zurück auf diesen Beitrag auf meiner Disk.-Seite, wo er nach WP:Diskussionsseiten eigentlich nicht hingehörte und der mir auch seinerzeit zu unverständlich und vorwurfsvoll war. Was haben die Bauernregeln mit der Begriffsklärung zu tun? Warum tauchen da Lostage auf und die heißen wie?
Die Formulierung oder die Reihenfolge ist so nicht sehr sinnvoll: „Sankt Nikolaus oder Heiliger Nikolaus steht für "6. Dezember, der Nikolaustag, Gedenktag des heiligen Bischofs von Myra“.
Und „Unfug“ als Kommentar zu Deiner letzten Rückänderung ist übrigens sehr schwach und sagt ebenso wenig wie der Text oben.
Da „Sankt“ oder „Heiliger“ bei der ersten Gruppe der Erklärungen gar nicht vorkommt, habe ich das rausgenommen und den strittigen Text umformuliert. – Gruß! – --Horst bei Wiki (Diskussion) 19:34, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten