Diskussion:Salzmumien von Zandschan

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Redrobsche in Abschnitt Korrektur des Links zum Bergbaumuseum
Der Artikel „Salzmumien von Zandschan“ wurde im Juli 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.08.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Verzimmerung

Bearbeiten

„Verzimmerung“ ist unverlinkt und Verzimmerung ist ein Rotlink -- was bedeutet dieser Begriff im Bergbau, was ist der Unterschied zum Kammerbau? --Neitram  11:06, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Absicherung des Stollens mit Holz. Ich glaub es muss kein Gegensatz zum Kammerbau sein.--Ktiv (Diskussion) 14:08, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Danke. Wie wäre es mit einer Formulierung wie "Die angewandte Technik war der Kammerbau ohne Verzimmerung; man arbeitete mit metallenen Hacken und Hauen."? --Neitram  15:39, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Das hilft ja nicht weiter, wenn der Begriff Verzimmerung nicht klar ist. Habe jetzt in den Text eine Erklärung gesetzt.--Ktiv (Diskussion) 15:44, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es würde mir insofern helfen, als dass sich für mich der momentane Wortlaut so anhört, als sei Verzimmerung ein Unterschied zum Kammerbau. --Neitram  09:03, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Da ich nicht vom Fach bin, bleibe ich in der Formulierung eng an meiner Quelle, die relevante Stelle lautet: Examination ... show that the miners extracted salt by pillar-and-chamber mining (=Kammerbau), using metal picks and adzes. Timbering techniques (=Verzimmerung) seem not to have been used. Kammerbau ist objektiv feststellbar. Grubenholz wurde nicht gefunden, hätte aber aufgrund der Erhaltungsbedingungen noch da sein müssen bei Verzimmerung. Dass Verzimmerung gar nicht angewandt wurde, ist eine naheliegende Hypothese, die aber falsifiziert wird, wenn bei einer Nachgrabung doch Holz entdeckt wird. Die beiden Aussagen sind also nicht gleichwertig. Aus dem Fehlen von etwas Schlüsse zu ziehen ist in der Archäologie heikel.--Ktiv (Diskussion) 09:31, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Verstehe. Na, vielleicht bin es ja auch nur ich, für den es beim Lesen von "Die angewandte Technik war der Kammerbau (...) Die Verzimmerung (Ausbau mit Holz) war anscheinend nicht bekannt" nach einem Gegensatz von Kammerbau und Verzimmerung klingt, wo es aber gar kein Gegensatz ist. --Neitram  10:41, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
@Georg Hügler: Der Ort heißt in der dt. WP Zandschan (siehe auch Zandschan (Provinz) und Babak Zandschani). Das Lemma müsste deshalb Salzmumien von Zandschan lauten.--2003:E6:2BD1:8618:CCC2:CE37:AF25:CF2E 02:06, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich selbst auch nicht vom Fach bin, scheint mir doch ein Unterschied zwischen Kammerbau und Verzimmerung zu bestehen.
Kammerbau (Zitat aus dem Artikel): "Bei Lagerstätten, bei denen in der Überdeckung Wasser vorhanden ist, darf es an keiner Stelle zu einer Absenkung kommen. Der Grund hierfür ist, dass diese Absenkungen zu einem Bruch oder zu Rissen im Deckgebirge führen. Hier werden Abbauverfahren gewählt, bei denen Teile der Lagerstätte als Pfeiler stehen bleiben und somit das Deckgebirge abstützen."
Verzimmerung ist grob gesagt die Abstützung von Gängen durch entsprechend tragfähige Holzbalken. - Querhölzer über dem Gang, Traghölzer - (oder wie immer die da genau heißen) seitlich zur Abstützung der Querhölzer.
Statisch gesehen wird in der ursprünglichen Technik (Kammerbau) die Tragfähigkeit der Gänge also hergestellt durch das Stehenlassen von ursprünglichem Gestein als Pfeiler - während in der neueren Technik (Verzimmerung) dann die Tragfähigkeit diese Gänge durch Quer- und Traghölzer hergestellt wird.
Und die Verzimmerung ist somit wohl ein wesentlicher technologischer Fortschritt gegenüber dem Kammerbau
Nachvollziehar? - sonst mal ein wenig weiter recherchieren unter Bergbau bzw. auch unter Grubenausbau --Curt Kösters (Diskussion) 02:45, 18. Aug. 2018 (CEST)--Beantworten

Salzmumien_von_Zanjan#Frühere_Funde_von_Salzmumien

Bearbeiten

Der Abschnitt "Frühere_Funde_von_Salzmumien" ist hier themenfremd, er hat mit Zanjan nichts zu tun - ich werde ihn deshalb entfernen. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:25, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Das geht mir ein bisschen zu schnell. Bevor du einen ganzen Abschnitt löschst, möchte ich diskutieren, ob der Abschnitt erhalten werden und das Lemma umbenannt werden kann in "Salzmumien". es gibt ja nur die in Zanjan, hallein und Hallstatt. Außer den Zitaten müsste da natürlich noch mehr kommen.--Ktiv (Diskussion) 21:02, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt hat unter diesem Lemma definitiv nichts zu suchen. Die Infos gehören in die Einzalartikel Hallstatt etc. Einige Formulierungen ("Heide", "ermöglichte ... katholische Bestattung") sind zudem extrem stark wertend und gehören ganz umformuliert. Gruß --Thomas Wozniak (Diskussion) 12:18, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Darin bin ich meiner Quelle, Marianne Pollak, gefolgt, die sich für den Aspekt interessiert, wie die Finder auf die für sie befremdlichen Mumien reagierten. Ich fühle mich nicht berechtigt, in dem Artikel "Hallstatt" herumzuschreiben. Daher lösche ich den Absatz hier.--Ktiv (Diskussion) 12:25, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Der Link ist nicht mehr aktuell und lautet nun mMn https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/projekt-detailseite/die-salzmaenner-von-zanjan Ich bin leider etwas damit überfordert, die entsprechenden Korrekturen, insbesondere in Bezug auf Abrufdatum etc., wikikonform vorzunehmen, möglicherweise könnte sich jemand dazu erbarmen. (nicht signierter Beitrag von Toni Aluhelm (Diskussion | Beiträge) 15:47, 6. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Ich habe es geändert. --Redrobsche (Diskussion) 17:56, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten