Diskussion:Salomon B. Slijper

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Makler Bearbeiten

Makelaar in onoerend goed – Makler in was? --Thot 1 (Diskussion) 08:13, 7. Mär. 2012 (CET) Häuser, event Land etc. -Liegenschaften, Eigentumswohnungen... "wörtlich: nicht bewegliches gut" also keine Schiffe, Autos, Rohwaren. Gruss RBeantworten

Also Häuser- und Grundstücksmakler. Danke RBinSE. Liebe Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 11:37, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
ja.Erledigt

oudstudiegenoot? Bearbeiten

en een oudstudiegenoot van Mondriaan, H.J. Wolter – Wat is de vertaling van oudstudiegenoot? --Thot 1 (Diskussion) 15:36, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

es sind zwei wörter oud= alt oder u.U "früheren" und studiegenoot= studium-kollege/(kumpel/freund/genosse) studiegenoot würde reichen aber wenn mann sehr viel später wieder in kontakt kommt würde man u.U oud davorsetzen. Es sind aber immer zwei Wörter. Aneinandergeschrieben ist falsch.--RBinSE (Diskussion) 15:42, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dankeschön. :-) ehemaliger Studiengenosse – habe ich so eingefügt. --Thot 1 (Diskussion) 16:02, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Neue Quelle Bearbeiten

Siehe Literatur. Gibt recht einiges her Bitte beurteilen ob online pdf verlinkt werden soll, vielleicht zu gross für Wikipedia, - bzw was ist Konvention bei grosse files? (event. MB mitteilen?) Gruss RB --RBinSE (Diskussion) 16:22, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wäre klasse Du fändest was, und ja, bei großen PDF’s, wie eigentlich wohl eigentlich bei allen, die Größe in MB angeben. --Thot 1 (Diskussion) 16:29, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Verlinkt ist es schon aber ich versage gerade die MB ausfindig zu machen - gelingt das dir? --RBinSE (Diskussion) 16:47, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
inzwischen Erledigt war doch nicht so schlimm, 14,3 MB --RBinSE (Diskussion) 17:08, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Slijper Bearbeiten

Interessant – Sal Slijper scheint einer alteigesessenen Diamantschleifer-Familie entsprungen zu sein. Slijper = Diamantschleifer. --Thot 1 (Diskussion) 16:25, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

@kollegen A & T Bearbeiten

Ich bitte um Verzeihung das ich zu oft abspeichere... bin noch nicht soooo W erfahren und sollte mehr Vorschau Funktion benützen... Ich werde versuchen mich zu verbessern - ich denke auch das wir hier nun fast übertrieben haben für ein Stub .-) aber Spass macht es trotzdem.--RBinSE (Diskussion) 22:00, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Soweit Bearbeiten

reicht als Stub meine ich? Wunschliste für später: Bild von Slijper, nachdem das geschehen ist könnte auch Bild Gemeentemuseum, vorhanden in Commons eingestellt. Der Tanzparagraph könnte noch ergänzt, ander Forscher (als Seuphor) sehen den Punkt fröhlicher, richtig als 2 attraktive Freunde die aktiv Dancings besuchten und dort modernst ragtime tanzten, und recht einige Freundinnen / Anhängerinnen sammelten... anyway. Von mir aus kann es online.--RBinSE (Diskussion) 14:51, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ein Bild von Slijper gibt es wohl nicht, hab mal in Google-Bilder geschaut. Und wenn es eins in einem Buch gibt, wird es nicht frei sein. Magst Du bitte noch bei den letzten Abschnitten die Quellen ergänzen, bevor es verschoben wird? VG -- Alinea (Diskussion) 14:58, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

(done)--RBinSE (Diskussion) 16:26, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die letzten Sätze der Abschnitte "Zweiter Weltkrieg" und "Nachlass" (Überlebender des Holocaust) bitte noch bequellen. Und dann bitte doch Thot 1 auf seiner Disk um Verschiebung in den ANR.VG -- Alinea (Diskussion) 16:35, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Nachlass: done - letzter Satz zweite Weltkrieg Abschnitt: Keine adequate Deutsche Quelle gefunden bisher, [hier] ein Wiki Abschnitt der allerdings nicht spezifisch die niederländische Situation wiedergibt, und keine Quellen nennt glaub ich. Ich meine es geht auch erstmal ohne Bequellung - in den Niederlande gehört diese Sache es zum allgemeinwissen und Geschichtsunterricht, eine niederländische Quelle werde ich sicher mit ein bisschen Suchen noch auftreiben können. Vielleicht könnt ihr da auch noch ein bisschen helfen. --RBinSE (Diskussion) 17:24, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Solche Texte sollten immer bequellt sein, eine niederländische Quelle reicht aber aus. -- Alinea (Diskussion) 17:29, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Aussage vereinfacht und bequellt - ah - nun verstehe ich das auch noch bequellt werden soll das Wijsenberg Holocaust überlebnder war? ok ich mache weiter; nun auch soweit erl--RBinSE (Diskussion) 20:30, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

redirect? Bearbeiten

Schlage vor das wir noch ein redirect Sal Slijper machen, einverstanden? soll ich? oder machst du, Thot 1? --RBinSE (Diskussion) 08:30, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mach Du, ;-) --Thot 1 (Diskussion) 08:50, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Erledigt--RBinSE (Diskussion) 09:15, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

ß Bearbeiten

In der Schweiz wo mein Deutsch weitgehend herkommt benützt man kein ß mehr. Da der Artikel kein Schweizbezug hat wäre das hier falsch. Kann jemand beurteilen ob grösste in abschnitt 1 eigentlich größte sein müsste und anschliessend bei den schuljahren in Abschnitt 2 eigentlich anschließend? DAnke--RBinSE (Diskussion) 08:35, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Muß mMn alles mit „ß“ geschrieben werden. --Thot 1 (Diskussion) 08:46, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Erledigt (durch Thot 1)--RBinSE (Diskussion) 09:16, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bebilderung Bearbeiten

Henri van de Velde, zu ihm [siehe hier] (auf Niederländisch) hat ein Porträt von Slijper gemalt. Sein Neffe 2. Grades hat darüber ein blog geschrieben, siehe hier (auch auf niederländisch.) Ich habe ihm angeschrieben ob er behilflich sein kann das dies Bild Wikipedia zur verfügung gestellt werden könnte. Frage an den mehr erfahrenen Wikipedianer, Link zum Bild als ref? Link zum Bild a la Mondrian Artikel? bis dahin --RBinSE (Diskussion) 09:07, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Link zum Bild als ref wäre möglich. Eine Bildbox würde ich nicht machen. Die sind Künstlerartikeln vorbehalten. VG -- Alinea (Diskussion) 10:16, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Habe jetzt mal unter weblinks was getan, wenn es anders gemacht werden soll aus WP Konventionsgründen bitte ich um Hilfe --RBinSE (Diskussion) 11:25, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe das Porträt mal direkt per Link angefahren. --Thot 1 (Diskussion) 11:43, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
ein Schritt weiter, Besitzer ist Arnhems Museum, to be continued --RBinSE (Diskussion) 13:57, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 17:26, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten