Diskussion:STS-123

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Hendrikharry in Abschnitt Solarpaneele?
Bitte UTC als Zeitformat verwenden.

Ich möchte das Diagramm hier mal einbringen. vielleicht ist es ganz sinnvoll zu benutzen, mir hilft es immer mal wieder ;-) MfG --Cactus007 18:47, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja das ist eine sehr gute Idee den ich komme auch immer durcheinander. Das finde ich super.

Andi!!

setzte vs. setzt Bearbeiten

Ich finde im Abschnitt Rettungsmission den Gebrauch des Konjunktiv II nicht angemessen, da 1. schon im ersten Satz ausgedrückt wird, dass die Mission nur im Bedarfsfall durchgeführt wird. Ausserdem ist die Mannschaft ja fix, insofern ist sie ja schon zusammengesetzt. Desweiteren würde ich die Formulierung aufgrund der Verwechslung mit dem Imperfekt hier unterlassen. Sorry, ich will hier keinesfalls zum Haarspalter werden, ich finde es nur unglücklich in der Bedeutung. MfG --Cactus007 14:25, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wenn dem so ist, dann aendere es doch einfach selbst. Sollte es jemanden geben, der Deiner Argumentation nicht folgt, dann wird er sich sicherlich an dieser Stelle aeussern. Gruss --OsakaJo 05:07, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich wollte wegen dieser Kleinigkeit bloss keinen Editwar starten ;-) MfG --Cactus007 16:47, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fotos von externen Tank - Mehr infos? Bearbeiten

Hat jemand nähere Informationen zum fotografieren des externen Tanks im Orbit nach dem Abtrennen von Endeavour? Dies wurde erstmals jetzt bei STS-123 gemacht. Ich habe den Start live in Nasa TV gesehen und da wurde nur kurz ein paar Worte zu gesagt.--Majestic75 18:07, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kleine Korrektur:Erstmals bei Nacht. Fotos vom ET sind seit STS-114 Pflicht. Sie sollen zeigen, ob und wie stark die Isolierung abgeplatzt ist.--HarryDisk+/-Bau 20:32, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Harry hat halb recht ;-) Was Majestic75 auf NASA TV gehört hat ist ein neues Verfahren. Das sogenannte Digital Umbilical Camera Flash Module wurde vom JSC entwickelt und arbeitet automatisch. Nach dem Trennen des ET schießt eine mit zwei Blitzlichtern ausgestattete Digitalkamera alle zwei Sekunden ein Foto des sich entfernenden ETs. Nach 40 Metern oder 45 Sekunden ist die Distanz zwischen ET und Orbiter so groß, daß keine aussagekräftigen Fotos mehr zu erwarten sind - die Kamera stoppt. --LW.Sikarna 10:04, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
genau das hab ich gemeint LW.Sikarna. Sollte man ggf. noch in den Artikel aufnehmen, oder ?--Majestic75 11:59, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist zwar nur ein kleiner weiterer Baustein der diversen Fotosammelei der NASA, aber wenn Du meinst... Ich überlaß es Dir, es im Artikel zu erwähnen oder nicht. Gruß. --LW.Sikarna 12:20, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Ich würde folgende Einbringung Vorschlagen:

Unter "Start, Inspektion und Kopplung" folgendes einfügen:

Direkt nach der Abtrennung des Außentanks wurde erstmals mit dem "Digital Umbilical Camera Flash Module" (zu Deutsch "Digitale Abnabelungs Kamera Blitz Modul"), welches von JSC entwickelt wurde, automatische Aufnahmen des Tanks durchgeführt. Die mit zwei Blitzlicht ausgestattete Digitalkamera, welche an der Unterseite des Shuttle angebracht ist, erstellte im Abstand von zwei Sekunden hoch auflösende Aufnahmen des sich vom Orbiter entfernenden Tanks um eventuelle fehlende, während des Starts abgebrochene, Elemente der Schaumstoffisolierung zu lokalisieren. Nach 45 Sekunden ist die Distanz zwischen Tank und Orbiter so groß, daß keine aussagekräftigen Fotos mehr zu erwarten sind - die Kamera stoppt.

Ich guck mal ob ich bei der NASA irgendwo belegbare Quellen oder sogar ne Ansicht der Kamera finden kann. --Majestic75 13:21, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wie ich gerade sah, hat eine IP gestern den Artikel erweitert. Dabei hat sie auch die Kamera-Passage berücksichtigt. Gruß. --LW.Sikarna 15:30, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Solarpaneele? Bearbeiten

"Die Verzögerung entstand wegen eines kleinen Problems an einem der Solarpaneele. Der Backbordflügel ließ sich zunächst nicht arretieren." - Solarpaneele des Shuttles? Imho hat dieses keine sondern nur Radiatoren. Bitte spezifizieren. --Busydude 19:52, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es handelt sich um Paneele der ISS. Diese muessen vor Maneuvern des Schuttles zusammengefaltet und gesichert werden, um Beschaedigungen/Verschmutzungen durch die Shuttle Steuerantriebe zu vermeiden. --OsakaJo 05:49, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nichg zusammengefaltet, nur gesichert. So können sie sich nicht in die Abgase des Shuttles hineindrehen. Die Panele zusammenfalten kann unter umständen mehrere Tage in Anspruch nehmen... ;) --Wisi 11:31, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
... und Würde für einen Stromausfall soegen ;)--HarryDisk+/-Bau 19:39, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten