Diskussion:Südtiroler Speck

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 217.245.153.146 in Abschnitt So ist das also

Also das klingt ja interessant. habe hier mal (Exfreundin) perönliche Berührunggspunkte gehabt, und einige Punkte kommen mir etwas komisch vor. Kann mich aber kaum noch an Details erinnern.

  1. Fleisch: Im Artikel steht, daß grundsätzlich Keulenfleisch verwendet wird, also wahrscheinlich entsprechend Schinken. Ist es nicht aber so, daß es Schopfspeck (vom Hals), Karreespeck (von wo weiß ich nicht), und den üblichen Bauchspeck gibt?
  2. Lemma: Ist es nicht eigentlich so, das die traditionelle Herstellungsweise unter Tiroler Speck besser abgehandelt wäre (der aber nicht der bessere Artikel ist), da der südtiroler speck nur so heißt, weil manche heutzutage der Meinung sind, Südtirol gehöre zu Italien? Wobei natürlich die Frage, ob der Nordtiroler Speck, der als geschützte Herkunftsbezeichung ebenfalls exisitert, oder der südtiroler den "wahren" Tiroler Speck darstellt, noch ausgiebig zu dikutieren wäre...--Schachtelsatz 00:58, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das Zeug ist schon verschieden. Deshalb sind zwei Artikel angemessen. Ob der Südtiroler aber immer aus Schinkenfleisch gemacht wird, ist noch zu prüfen. Rainer Z ... 01:41, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten
zu1 - die Homepage spricht vom Schlegel, also Keule/Schinken. Andere Schinken/Speckarten gibts sicher auch, die ähnlich hergestellt werden, aber die laufen nicht unter der Bezeichnung.
zu 2 - Ihr habt den Krieg begonnen, und verloren. Und damit ist Südtirol seit 80 Jahren futsch. Also ist jede Spitzfindigkeit über Nord/Ost/Südtirol überflüssig, da es hier um ein geschütztes italienisches Regionalprodukt geht. Die Marke ist ein Produktschutz vor der Unart, osteuropäische Tiere in Osteuropa zu schlachten, zu zerlegen, zu räucher und dann irgendwo als Regionalschinken abzupacken. Die Ergebnisse sieht man im nächsten Discounter für 4,99 das Kilo :(
Vorsicht! Es steht nirgendwo geschrieben, dass die Schweine aus Südtirol sein müssen. Das ist nur beim Bauernspeck so. Tatsächlich kommen die meisten Schweine aus Holland (oder sonstwo, zumindest war es vor ein paar Jahren so), in Südtirol gibt es gar nicht genug. --Derbrain 17:10, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

PS - wenn man beide Lemmas vergleicht, stellt man fest, das sich beide Produkte ziemlich unterscheiden.

  • Bauch und Rückespeck - Keulenschinken
  • Kümmel - Rosmarin, Wacholder, Lorbeer als typische Gewürze
  • 3 Monate Selche - 3 Wochen Selche
  • max. 13 Wochen Reife - mind. 22 Wochen Reife

Also bissl sollte man schon vergleichen können, denn letztendlich ist es nur eine Geschmacksfrage, und in Südtirol wird sicher auch anderer Speck hergestellt. Wobei das hier eigentlich Grund ist, die Lemmas etwas national anzupassen, oder Rainer Speck=Schinken, glaube da haben wir Deutschen sicher ein Gesetz dagegen :) -OS- 01:49, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Sache mit der geschützten Bezeichnung dürfte eine Rolle spielen. „Südtiroler Speck“ wird also dem Reglement gemäß aus der Keule gemacht. Bauernspeck kann offenbar auch aus Bauchspeck hergestellt werden. Ich war schon lange nicht mehr da und kann heute nicht mehr sagen, woraus das sensationelle Zeug gemacht wurde, das ich da gegessen habe. Es war weniger durchwachsen als üblicher Bauchspeck, aber mehr als üblicher Schinken. Wobei das sicher keine Industrieschweine waren.
Ein Unterschied zu Tiroler Speck ist auch noch wichtig: Südtiroler ist viel schwächer geräuchert. Für österreichischen Speck ist ja neben der Würzung auch das kräftige Raucharoma typisch. Das sind wirklich zwei paar Stiefel. Rainer Z ... 14:14, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel verfasst gemäß den Herstellerspezifikationen zum Südtiroler Speck. Quelle ist angegeben. Ich habe ihn nun nochmals spezifiziert und ungenaue Angaben, wie "gut durchlüfteter Raum" weggelassen. Ja für den Bauernspeck aus Südtiroler Schweinen kann auch Bauchspeck, Nacken etc. genutzt werden. Es wird also das ganze Schwein verwendet. Für den Südtiroler Speck g.g.A. können nur magere vollfleischige Keulen verwendet werden. Der Südtiroler Speck ist wie gesagt ein Schinkenspeck und kein Bauchspeck. Er ist milder geräuchert als deutscher und österreichischer Schinken und dafür länger gereift. Er ist - wie im Text beschrieben - eine Kombination aus der in Italien üblichen Lufttrockung (z.B. Parmaschinken) und Räucherung (z.B. Schwarzwälder Schinken). Für den Falls es noch Unklarheiten gibt, könnt ihr gern fragen, verstehe aber nicht was die Diskussion um Tirol/Südtirol/Deutschland zum Thema beitragen soll.--Fanny Dürfeldt (Diskussion) 11:28, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Knurr, also ich glaub an Deine Kompetenz, und wir finden sicher eine Lösung, aber hört bitte auf, solche Behauptungen wie "milder geräuchert" als deutscher oder öst. Schinken zu schreiben. Wieviele "Deutsche Schinken" kennst Du? Schon zwischen Norddeutschem Katenschinken und Schwarzwälder Schinken bestehen große unterschiede. Kennst Du die Schinken/Specktradtion aus Thüringen? Ich glaube, man kann zwischen heiß- und kaltgeräuchert und auch zwischen nass oder trockengepökeltem Schinken unterscheiden, genauso wie nach den Reifezeiten und den verwendeten Salzsorten und Gewürzen, aber eine Zuschreibung für ganze Nationen ist bei Fleischprodukten unmöglich. Beispiel Westfälischer Knochenschinken g.g.A., ebenso Trockenpöklung, ebenso 6 Monate mindestens Reifung. Hauptunterschied, es ist nicht vorgeschrieben, ob lediglich luftgetrocknet, oder auch ein Räucherverfahren durchgeführt wird. Das Ergebnis, was ich kennen unterscheidet sich aber vor allem durch den Zuschnitt bzw. daß dort die Reifung am Knochen erfolgt (wie beim Parmaschinken), und sich daher schon vom Tiroler Speck unterscheidet. Genauso wie der sichtbare Fettanteil für viele ein Unterscheidungsmerkmal ist, obwohl der auch beim Tiroler gravierend abweichen kann.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:15, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

  1. Lieber Oliver, auch wenn es nichts zum Artikel beitragen sollte, ich komme aus Deutschland, um genau zu sein aus Meißen in Sachsen und mir sind die regionalen Schinken Spezialitäten wie bspw. Holsteiner Katenschinken, Schwarzwälder Schinken und weitere Schinken mit geschützter Ursprungsbezeichnung sehr wohl bekannt. Mein Kommentar von oben mit "milder" geräuchert, war eine Erklärung auf die vorangegangene Diskussion. Diese Aussage wurde ja auch so auch von Rainer Zenz bestätigt: "Südtiroler ist viel schwächer geräuchert". Ob man es nun "mild" oder "leicht" nennt, ist Geschmackssache. Das ist natürlich eine Verallgemeinerung, die ich so als Vergleich im Artikel selbst auch nicht verwendet habe. Es steht nur "leicht geräuchert". Wie gesagt, bitte um Änderungsvorschläge, falls Textstellen im ARTIKEL unverständlich sind. Inhaltlich sollte es aber korrekt sein. --Fanny Dürfeldt (Diskussion) 15:21, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Ich habe Bildrechte an permissions-commons@wikimedia.org geschickt für die Bilder https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S%C3%BCdtiroler_Speck_g.g.A._Reifung.jpg; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:S%C3%BCdtiroler_Speck_g.g.A._mit_G%C3%BCtesiegel.jpg mit der Lizens Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International. Verstehe nicht, wieso sie noch nicht freigegeben sind. Bezüglich Format: gibt es feste Bildgrößen, an die ich mich richten muss? --Fanny Dürfeldt (Diskussion) 08:42, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Bzgl. fester Bildgrößen: Wir geben bewußt keine festen Bildgrößen an: jeder User kann sich in seinen Einstellungen die von ihm favorisierte Bildgröße in Abhängigkeit von Bildschirmgröße etc. selbst festlegen. Für IPs gilt eine Standarteinstellung. Die Freigaben für die Fotos werden von Freiwilligen abgearbeitet - kann einen Moment dauern. Gruß --diba (Diskussion) 13:50, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

So ist das also Bearbeiten

Zitat: Lemma: Ist es nicht eigentlich so, das die traditionelle Herstellungsweise unter Tiroler Speck besser abgehandelt wäre (der aber nicht der bessere Artikel ist), da der südtiroler speck nur so heißt, weil manche heutzutage der Meinung sind, Südtirol gehöre zu Italien? Wobei natürlich die Frage, ob der Nordtiroler Speck, der als geschützte Herkunftsbezeichung ebenfalls exisitert, oder der südtiroler den "wahren" Tiroler Speck darstellt, noch ausgiebig zu dikutieren wäre...--Schachtelsatz 00:58,

Es geht hier in der Diskussion also vorrangig nicht um die kulinarische Spezialität des Südtiroler Specks, sondern um dreckigen deutschen Revisionismus. Lieber Schachtelsatz, als altgedienter Wikipedianer verfügen Sie doch sicher über einen Atlas. Schlagen Sie doch dort mal auf (Ausgaben von 1933-45 ausgenommen)... --217.245.153.146 19:55, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten