Diskussion:Rufus Wainwright

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:EC:DF15:7538:E9E4:1AFB:F413:D017 in Abschnitt in dem Fall mal (AUSNAHMSWEISE... ;-)..!): "(US) America first"..!?!

Umbau Bearbeiten

Ich habe begonnen, den Artikel anders zu strukturieren. Ich denke, dass er dadurch viel übersichtlicher wird. Es muss noch einiges mehr an "Fleisch" ran, was ich gedenke, in nächster Zeit, auch mithilfe der Biographie von Kirk Lake, zu bewerkstelligen.--Sylvia Anna (Diskussion) 14:32, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 01:00, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Tabellenformat für Diskografie Bearbeiten

Also übersichtlicher war da gar nichts. Im Gegenteil. Entweder alles in Tabellen so dass man sieht, was Studioalben, was Live-Alben etc. sind, oder so wie jetzt wieder. Rufus Wainwright von 1998 ist nicht irgendeine weitere Veröffentlichung, sondern das Debütalbum. --Sylvia Anna (Diskussion) 22:01, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Die Chartsplatzierungen dürfen gerne sein, aber dann die Tabellen bitte so machen, dass da alle Studioalben drin sind und man immernoch erkennt, was EPs sind, was Live-Alben sind etc. Es ist nicht enzyklopädisch sinnvoll, nur die Veröffentlichungen prominent in einer Tabelle darzustellen, die gechartet haben, und alles andere zur Randnotiz werden zu lassen, wo man noch nicht einmal sieht, was das für eine Veröffentlichung ist.--Sylvia Anna (Diskussion) 13:05, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

in dem Fall mal (AUSNAHMSWEISE... ;-)..!): "(US) America first"..!?! Bearbeiten

In Übereinstimmung mit (allen) anderen Wiki-Einträgen sollte es auch doch besser heißen: US-amerikanisch-kanadischer... In den USA geboren, mit 3 Jahren nach Kanada usw...

Auch die Kolleg:innen der englischsprachigen, in diesem Falle also "originalen" Version handhaben es im Übrigen auch nicht anders. (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:DF15:7538:E9E4:1AFB:F413:D017 (Diskussion) 17:30, 25. Jun. 2021 (CEST))Beantworten