Könnte jemand bitte ein gutes Foto vom Geschäft von außen machen (sowie von innen falls möglich). Bei Sonnenlicht wäre am besten. Vielen Dank! Marzahn 18:32, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aussage "Nur ein anderes Unternehmen in London fertig noch bis heute auf der gleichen Weise Schuhe an." so nicht richtig Bearbeiten

Im Bezug auf die im Satz davor erwähnte Herstellung eines individuellen Holzleistens gibt es sehr wohl viele andere Maßschuhmacher, die auch so arbeiten. Der als Beleg angegebene Link auf den Wirtschaftsblatt Artikel spricht davon, dass es einen vergleichbaren Konkurrenten nur in London gäbe. Gemeint ist damit vermutlich John Lobb. Scheer und Lobb haben gemeinsam, dass sie sehr hohe Preise am Markt durchsetzen können und Hoflieferanten sind / waren. Bezüglich der Herstellungsart und der Lieferzeit gibt es in Europe aber deutlich mehr Maßschuhmacher, die auch so arbeiten. Und Schuh#Der_Maßschuh listet auch mehrere Schuhmacher in Wien und London auf, die eher gleichgestellt dort geführt werden.

Ich finde man sollte auch oder gerade dem Maßschuhmacher Nachwuchs eine Chance einräumen, und nicht auf wikipedia so tun, als gäbe es nur zwei Maßschuhmacher. Die Schuhmacher, die bei Scheer und Lobb arbeiten sind genauso alt, wie die anderen europäischen Maßschuhmacher. Die Tradition ist am Ende vor allem ein Marketing Vorteil. Ob sie sich wirklich für den Kunden Wirksam auf die Qualität der Schuhe auswirkt, müsste noch bewiesen werden.

Ja ich bin befangen, aber wenn sich eine Schuhmacherin wie meine Frau (Kirstin Hennemann, Berlin) seit Februar 2002, also fast 10 Jahren als Maßschuhmacherein halten kann, dann ist das meines Erachtens viel mehr eine Aussage über die dort gelieferte Qualität, als die Tatsache, dass vor hundert Jahren man Schuhe an Kaiser xy geliefert wurden.

--Oli99sc 09:28, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Gut zu wissen. Text wurde leicht abgeändert. -- Marzahn 11:07, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten