Diskussion:Royal Atomia Brüssel

Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Caramelia14 in Abschnitt Nachfolge Etterbeek / BBC Royal Atomia

Nachfolge Etterbeek / BBC Royal Atomia

Bearbeiten

Während eurobasket.com Excelsior Brüssel in der Nachfolge des dreifachen belgischen Pokalsiegers BBC Royal Atomia sieht, findet dies auf der Homepage von Excelsior keine Erwähnung. Daher sollte man dies in Zweifel ziehen. Unbestätigten Meldungen zufolge prüft Excelsior die Teilnahme an der höchsten Spielklasse Ethias League ab 2013. Dann sollte sich aufklären, ob es eine neue oder eine erneute Teilnahme ist. --Hoenk (Diskussion) 01:05, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich habe das jetzt getrennt, da Excelsior Brüssel eine eigenständige Vereinshistorie hat und in der französischen Wikipedia auch getrennt behandelt wird. MfG --Hoenk (Diskussion) 17:07, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich komm ein bisschen spät aber vielleicht kann ich helfen. Der RAS Maccabi Etterbeek wurde zu den Atomics (1997-2002) ist aber dann 2002 verschwunden. Auf der niederländisch sprachigen Seite hab ich am meisten gelernt (ich hab sie in wikidate hinzugefügt sie schwomm alleine rum). Dann kam unabhängig von Maccabi (Atomics), 2003 der Royal Racing Basket Club Bruxellois der sich in 2005 zu Royal Atomia Brussels umbenannt hat aber überhaupt nichts mit den Atomics (RAS Maccabi) zu tun hat. Royal Atomia Brussels ist dann 2007 oder 2008 verschwunden. 2011 kam dann Royal 4 Brussels die auch wieder überhaupt nichts mit den Atomics oder Atomia zu tun haben. (Excelsior) Brussels Basketball die seit 2013 in der ersten Liga spielen haben auch überhaupt nichts mit diesen ganzen Vereinen zu tun. Daher bin ich hier von dem Artikel ein bisschen verwirrt weil ich glaube dass sie einen Artikel über die Atomics Brussels (RAS Maccabi Etterbeek) machen wollten und nicht zu Royal Atomia Brussels die nur 2 Jahre in der ersten belgischen Liga gespielt haben. MfG --Caramelia14 (Diskussion) 04:39, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten