Diskussion:Rote Kirche (Brünn)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 87.148.59.68 in Abschnitt fehlende Information

Okay, ich weiss, dass mein Artikel so kurz und schlimm war... Aber ich stelle vor, den Artikel neu erstellen, weil:

  • 1. Sie ist ein von den wichistgsten Sehenswürdigkeiten in Brünn Sieht: [[1]]
  • 2. Sie ist ein bekannstes Beispeil neugothische Architektur in Tschechien.
  • 3. Über dieser Kirche ist in anderem Artikel geschrieben. Sieht: http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Ferstel

--Wrahowitz (Diskussion) 18:08, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

An der Relevanz bestht kein Zweifel, nur das war kein Artikel. --ahz (Diskussion) 20:47, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich mache so besser und schreibe den richtigen Artikel. --Wrahowitz (Diskussion) 12:32, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das sieht doch nun gut aus. :) --ahz (Diskussion) 15:56, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deutsche protestantische Kirche in der katholischen Stadt Bearbeiten

Brünn war bisher stark nach Wien orientiert und überwiegend deutsch und katholisch, der norddeutsche gotisch Still war eine bewusste Abgrenzung bis Provokation, der Bauplatz sehr exklusiv, das war die neue „Ringstraße“ von Brünn, wo vorher die Bastionen standen. Der damals in Brünn und auch sonst in Österreich übliche Baustill war eher die italiesche Renaissance, doch so bauten 1870–1873 auch die tschechischen Brünner ihr Besední dům - auf der selben Straße. Die Backsteingotik war in Brünn noch fremd, die deutsche Turnhalle in der Nähe der Kirche war ebenfalls so gebaut, aber zahlreiche Ziegeleien sprossen buchstäblich aus dem Boden unter dem Kuhberg in der unmittelbaren Nachbarschaft. -- Ilja (Diskussion) 08:10, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

fehlende Information Bearbeiten

Könnte jemand eine etwas genauere Lagebeschreibung mit alten und neuen Straßennamen einfügen? (Ja, trotz Koordinaten und Kartenfunktion...) --87.148.59.68 20:15, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten