Diskussion:Robin Hood Society

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kottabos

Laut Clark "British clubs and societies", S. 49, der als Quelle angegeben ist, ist die Geschichte von der Glorious Revolution, Siehe hier. Hier wird sie als Geschichte dargestellt. Was ist richtig und vor allem wieso wird ein Buch als Quelle genannt, das etwas anderes behauptet als der Artikel? --Catrin 21:07, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Catrin, irgendetwas verstehe ich an obigen Sätzen nicht ganz. Wenn ich recht verstehe möchtest du die These von Clark, dass der durch andere Autoren genannte Gründungszeitpunkt in der vorabsolutistischen Periode als politisch motivierter Gründungsmythos post hoc gefälscht wurde im Artikel erwähnt haben. Dir ist unbenommen dies einzufügen; da diese These sich auch auf Gründungsdaten einer ganzen Reihe von Clubs und Vereinigungen aus dem 17. Jahrhundert bezieht, sie jedoch von keiner weiteren mir zugänglichen Quelle gestützt wurde, sah ich keine hinreichende enzyklopädische Stringenz für die Position Clarks. Als Einzelnachweis ist Clark im Artikel auch nur im Zusammenhang mit den Filialgründungen zitiert. Mir ist unklar, inwieweit die Behauptung Clarks in der Literatur rezipiert wurde. Vielleicht stehen dir hierzu besssere Quellen zur Verfügung, um dies zu untermauern; eine Erwähnung im Artikel traute ich mir auf der Grundlage der von mir gesichteten Quellen ohne Bestätigung oder Rezeptionsnachweis zumindest nicht zu. Gruß -Kottabos 23:00, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
PS: Hast du mal den (mMn deutsch-werbelastigen) Artikel Debattierclub mit en:London Debating Societies verglichen? Mich hat´s geschaudert. Davon abgesehen wird im letztgenannten als Frühform der Debating Clubs die Arbeit von Donna Andrew angeführt, die die Robin Hood Society als eine institutionelle Urform ansieht. Kommst du an diese Quelle heran? -Kottabos 23:09, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten