Diskussion:Rickenbach (Leiblach)

Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Kartenfehler

Kartenfehler

Bearbeiten

In der Karte der Infobox fehlt offenbar der recht lange, ab dem Ort Rickenbach westwärts ziehende Unterlauf. --Silvicola Disk 07:14, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe mal die Map durch die Positiomskarte ersetzt.--Anarabert (Diskussion) 09:40, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke @Anarabert für die Verbesserungen. Das Problem mit der Karte liegt bei openstreetmap. Da sind sehr viele Fehler drin und Gewässer fehlen oder sind nicht benannt. Ich habe das mal korrigiert von der Quelle bis zum Dorfbach. Die Koordinaten von der Mündung des Schiebentobelbachs in der Tabelle stimmen auch nicht. Der Bach war auf OSM gar nicht eingezeichnet. Die korrekten Koordinaten sind E: 9,807493 N: 47,563323, Höhe 849 (Gelände) laut Vorarlberg Atlas. Ich kenne mich mit der Tabelle nicht aus, da möchte ich nicht rumpfuschen. --Robinhood50 (Diskussion) 09:21, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
OSM ist bei kleinen Gewässern oftmals nicht so brauchbar.--Anarabert (Diskussion) 11:22, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zusätzlich gibt es eine Diskrepanz zwischen Vorarlberg Atlas und Bayern Atlas. Laut Vorarlberg Atlas ist die Namensänderung von Riedbach auf Rickenbach bei der Mündung des Lindentobelbachs, laut Bayern Atlas erst bei der Mündung des Scheibenbachs. In OSM ist die deutsche Variante, ich habe im Wikipedia Artikel die österreichische Variante laut Vorarlberg Atlas verwendet. Die deutsche Variante scheint mit näherliegend, da der Teil mit dem Scheibenbach auf deutschem Boden liegt. Zudem macht der Bach dort eine scharfe Richtungsänderung. --Robinhood50 (Diskussion) 09:44, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bei der Parzellarkarte nennt der BA den Bach auch schon früher Rickenbach.--Anarabert (Diskussion) 11:22, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn etwas falsch ist, einfach ändern!--Anarabert (Diskussion) 11:35, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Es gibt noch einen kürzeren Rickenbach westlich der Autobahn. Der durchfließt zuletzt das Werksgelände von Dornier in Lindau. Der von dem Bach durchflossne Lindauer Ortsteil Rickenbach dürfte seinen Namen von jenem Bach, nicht vom hier erwähnten Flüßchen, haben. Der Bach ist in der Begriffserklärungsseite als "Rickenbach (Bodensee), Zufluss des Bodensees in Reutin, Lindau (Bodensee), Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern und rechter Mündungsarm des Bösenreutiner Tobelbachs" genannt und sollte, da er so nah am Rickenbach (Leiblach) ist, wegen von mir gesehener Verwechslungsgefahr im Artikel erwähnt werden. Bei Google heißt er "Bösenreutiner Tobelbach", die Lindauer nennen ihn aber "Rickenbach" und das gleich nördlich hinterm Dornier-Gelände beginnende Tobel (das wohltuend vom in Reutin allgegenwärtigem Lärm von der B 31 und A 96 abschirmt) entsprechend "Rickenbachtobel"..--32 Fuß-Freak (Diskussion) 22:13, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hab das ergänzt inklusive zwei weitere oft verwechselte Rickenbachs. --Robinhood50 (Diskussion) 16:02, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Stimmt, den Rickenbach im Wirtatobel gibts auch noch. Ist die Frage, ob die vielen Bäche ihren Namen von den Rehweibchen, die sich dort tummeln, bekamen.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 19:57, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten