Diskussion:Richard Sadebeck

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gymel in Abschnitt Lebensabend

Herbarium Hamburgense in den 1880er Jahren schon in Klein Flottbek? Bearbeiten

Der Neue Botanische Garten wurde jedenfalls erst 1971–1979 gebaut, vorher gab es den Alten Botanischen Garten in den Hamburger Wallanlagen (siehe Planten un Blomen #Alter Botanischer Garten und Loki-Schmidt-Garten #Geschichte). Auch das neue Botanische Institut (Biozentrum Klein Flottbek) wurde in den 1970er Jahren gebaut, ich kann mir schwer vorstellen, dass 100 Jahre vorher in Klein Flottbek (damals Vorort von Altona/Elbe) eine hamburgische botanische Einrichtung existierte. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:34, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten
 Ok--Mehlauge (Diskussion) 23:41, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Lebensabend Bearbeiten

Aus GBS meine ich aufgeschnappt zu haben, dass er ab 1899 gesundheitliche Probleme hatte und die Prensionierung aus diesem Grund vorzeitig erfolgte. Auch wenn die verlinkte Quelle beim pharamazeutischen Institut von Umsiedlung nach "Italien" spricht, gehe ich davon aus, dass er direkt in das als Kurstadt berühmte Meran (damals Österreich) zog und dort letzendlich gestorben ist: Das scheint zumindest plausibler als ein Umzug in einen unbekannten italienischen Ort plus spätere Reisen nach Meran um dort zu sterben... -- Thomas Berger (Diskussion) 10:47, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten