Diskussion:Richard Rusche

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Datenralfi in Abschnitt Diesdorf

Die Geschichte des Artikels Richard Rusche

Bearbeiten

Bei einer Wanderung fotografierte ich auf einem schon seit Jahren nicht mehr als solchem genutzten Friedhof den im Artikel dargestellten Grabstein. Die Worte "Richard Nik. Rusche Bildhauer" verleiteten mich Wochen später dazu, ihm nachzugooglen. Das Ergebnis war zwar dürftig, erschien mir aber zumindest für einen Artikelrumpf ausreichend. Wenige Minuten später klebte prompt der später zurückgezogene LA dran. Noch während der kurzen Löschdiskussion erfuhr der Artikel u.a. durch einen Kunsthistoriker eine erhebliche Fakten-Anreicherung. Er stellt jetzt ein hoffentlich lange währendes Gegengewicht zum durch das kürzlich erfolgte Entfernen des Grabsteines beförderte Vergessen des Künstlers aus der Magdeburger Börde dar. --Datenralfi

Diesdorf

Bearbeiten

Zwischen Rusches Geburt in dem Bördedorf Diesdorf und seinem Tode wurde das Dorf Diesdorf am 1. April 1926 nach Magdeburbg eingemeindet. --Datenralfi 11:10, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bleibt es nicht trotz Eingemeindung der selbe Ort Diesdorf (Magdeburg), auf den man auch in der Einleitungszeile verlinken sollte? Die Eingemeindung ist doch schön unter Diesdorf (Magdeburg)#Geschichte beschrieben. --Slimcase 11:14, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Du hast ja eigentlich Recht, und wer in der WP über Rusche liest, wird sicher stutzen. Die ersten Worte im Diedorf-Artikel lauten aber z.Z. "Diesdorf ist ein Stadtteil im Westen Magdeburgs" und das stimmte 1851 eben noch nicht. In den Köpfen der dort lebenden Menschen stimmt das übrigens 2008 immer nocht nicht ;-). Ich werde aber meine Bedenken zurückstellen. --Datenralfi 11:41, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten