Diskussion:Rhizosmilodon

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Calle Cool in Abschnitt Bild Größen Katzen Rhizosmilodon.png
Dieser Artikel wurde am 31. Januar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/125539439/A1

Review aus dem 19. Schreibwettbewerb Bearbeiten

Eine erst 2013 neu beschriewbene Gattung und Art der Säbelzahnkatzen, wobei die vorhandenen Fossilien teilweise bereits in den 1980ern zur Beschreibung und zu Rückschlüssen auf Taxonomie und Evolution eines ganzen Astes der Säbelzahnkatzen geführt haben. Mal schauen, was sich draus basteln lässt. -- Achim Raschka (Diskussion) 06:45, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gerade den letzten von dir genannten Aspekt vermisse ich noch in dem ansonsten sehr runden Artikel. Hast du dazu vielleicht noch mehr Material?-- Alt 12:16, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Kommt noch - im Moment habe ich erstmal die Basis auf dem PLOS-Artikel aufgebaut. Natürlich werden Inhalte der Erstbeschreibung 1983 und einiger weiterer zitierter Werke einflieessen, ausserdem habe ich mir die "Big Cats" von Turner tatsächlich zugelegt und hoffe mal, dass da was drinsteht. Zur Ökologie habe ich den Erstbeschreiber von Rhizosmilododon angeschrieben, der auch einen (mir nicht verfügbaren) Aufsatz zur Palmetto-Fauna mit Schwerpunkt Mammalia geschrieben hat (zudem gibt es zahlreiche Paper zu anderen Wirbeltieren von dem Fundort, die evtl. auch ncoh was zur Paläökologie hergeben) .... mal schauen, was geht, in alter Tradition habe ich halt auch erst am 1. Wettbewerbstag mit dem Lesen begonnen. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:16, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Sag Bescheid, wenn ich dir was besorgen soll :) -- Alt 17:45, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass du an das angefragte
  • Webb SD, Hulbert RC Jr, Morgan GS, Evans HF (2008) Terrestrial mammals of the Palmetto Fauna (early Pliocene, latest Hemphillian) from the Central Florida Phosphate District. In: Wang X, Barnes LG, editors. Geology and Vertebrate Paleontology of Western and Southern North America. Natural History Museum of Los Angeles County Science Series, No. 41. pp. 293–312;
auch nicht drankommst - aber who knows ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:14, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Richard Hulbert hat mir direkt geantwortet und auch weitere Hilfe zugesichert - das Paper habe ich, ein weiteres zu Pferden in der Fauna ebenfalls. Vielleicht kann man ihm ja nach dem SW einen Wunsch erfüllen: Perhaps when you are done you could translate it and put it on the English version? Right now that just has a short “stub” article. (wenn nur mein englisch nciht so grottig wäre .... ) -- Achim Raschka (Diskussion) 18:51, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Muss man nur gut genug für abschneiden ;) -- Alt 22:04, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wenige Anmerkungen:

  • Welche Merkmale rücken Rhizosmilodon an die 'Wurzel' der Smilodontini, d. h. welche urtümlichen Merkmale besaß es, die bei anderen Smilodontini nicht mehr auftreten und welche abgeleiteten Merkmale anderer Smilodontini fehlen bei Rhizosmilodon? Sind darunter funktionell relevante? Im Moment steht da ja nur, dass es welche gibt. Ich muss gestehen, dass ich bei Lebewesenartikeln im als erstes nach diagnostischen Merkmalen schaue und immer enttäuscht bin, wenn nichts Substanzielles aufgeführt ist. Und was macht denn nun die abweichende Körperhaltung aus?
  • Unter Ökologie könnte man noch das übliche angenommene/belegte Nahrungsspektrum von Säbelzahnkatzen erläutern, siehe e. g. [1] Wie waren diese üblicherweise gegenüber anderen Räubern eingenischt und trifft das auch für Rhizosmilodon zu?
  • In der Paläobox müsste es 'Unterpliozän' heißen. Könnte man das Alter dort nicht genauer oder zumindest Beginn und Ende der chronostratigraphischen Einheit angeben?

--Chadmull (Diskussion) 01:46, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Chadmull
verzeih, dass ich nicht geantwortet habe - ich bin gerade ziemlich Land unter mit Arbeit bis zum Kragen. Ich hoffe, dass ich mich am kommenden Wochenende nochmal intensiv mit dem Artikel befassen kann (so zumindest mein Plan) und dabei werde ich auf deine Wünsche natürlich gern eingehen, sowit das bei den wenigen Fragmenten möglich ist. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 06:09, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kurz vor Toresschluss sollte der Artikel nun vorzeigbar sein - natürlich freue ich mich auch auf last-minute-comments -- Achim Raschka (Diskussion) 18:19, 29. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kandidatur auf WP:KALP vom 3. November bis 23. November 2013 (Ergebnis: Exzellent) Bearbeiten

Rhizosmilodon Bearbeiten

 
Rhizosmilodon

Rhizosmilodon ist eine Gattung der ausgestorbenen Säbelzahnkatzen (Machairodontinae), die bislang nur durch einzelne Unterkieferbruchstücke sowie Teile der Gliedmaßen der Art Rhizosmilodon fiteae aus Florida dokumentiert ist. Die Fossilien stammen aus einer Phosphatmine der Upper-Bone-Valley-Formation bei Fort Meade in Florida. Die darin enthaltenen Tiere werden der sogenannten Palmetto-Fauna oder Whidden Creek Local Fauna zugeordnet, die vor etwa fünf Millionen Jahren im heutigen Zentralflorida lebte.

  • Neutral: Eigentlich ging ich ja davon aus, dass heute die Seite mit Kandidaten überlaufen sollte - was nciht geschehen ist. Ich stelle dann einfach mal mein Kätzchen zur Wahl, dass im Schreibwettbewerb einen netten 10. Platz in der Gesamt- und einen 3. in der Sektionswertung belegen konnte. Erst 2013 beschrieben aber tatsächlich doch schon ein wenig Geschichte, die die Knochen mitgemacht haben. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:56, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Exzellent Das ist der beste Lebewesenartikel (bzw. Fossilartikel) des Schreibwettbewerbs. Er ist flüssig geschrieben und ein Vergnügen zu lesen. Es stimmt alles: Bebilderung, Sprache, Struktur, Fokus und Inhalt. Man spürt sofort, dass es jemand geschrieben hat, der das Schreiben exzellenter Artikel versteht. Die Gründe, dass er im SW dann doch "nur" auf den 10. Platz geschafft hat, liegt nicht an einem Mangel, sondern weil die anderen vor diesem platzierten Artikel für schwieriger eingestuft haben und dadurch würdigten wir die guten Ergebnisse mehr. Dieser Artikel basiert mehrheitlich auf einer bereits sehr gut dokumentierten Erstbeschreibung. Diese Überlegung tut hier aber nichts zu Sache. Dass er exzellent ist, steht nämlich ausser Frage. Es gibt nichts an ihm auszusetzen. Besonders Freude hatte ich übrigens an der Beschreibung des Holo- ud des Paratyps. --Micha 20:02, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Exzellent Der Artikel profitiert natürlich von der in extremo ausgebeuteten Hauptquelle. Aber warum auch nicht, es kommt ja auf das Ergebnis an, den Nutzen für den Leser. Allerdings: 3x "wahrscheinlich" in einem Absatz der Einleitung ist schon hart. Insgesamt eine exzellente, äh, Routineleistung. Das kann wohl missverstanden werden, aber ich meine es wirklich als Kompliment. --Aalfons (Diskussion) 23:20, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Passt schon - mir ist durchaus bewusst, dass ich in diesem Fall den Aufwand relativ gering gehalten habe (weil ich sonst nicht hätte teilnehmen können) und mir die sehr gut (und frei) bebilderte Hauptquelle dabei sehr entgegenkam. Und in sofern ist auch nachvollziehbar, dass die Aufwandbetrachtung für andere Artikel deutlich höher war. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:43, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Exzellent Micha hat bereits alles gesagt – sehr schöner Artikel! --Jens Lallensack (Diskussion) 21:14, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Klar, sauber strukturiert, klasse Artikel, natürlich auch Exzellent! Nur dieser Satzteil stört mich: ... Als arttypisch gelten vor allem die ausgeprägte Verlängerung des Mittelteiles der Gelenkknorren (Epikondylen) und der sehr gerade ausgeprägte Pectoralgrat, der nicht zu dem typisch gebogenen Deltoidgrat der meisten Panthera-Arten passt ... Puh, ich versteh' nur Bahnhof - jedenfalls beim ersten Lesen. Könnte man die Fachbegriffe bitte noch verlinken und/oder umformulieren/erklären. Danke – Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 23:14, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich will hier kein Votum oder eine Kritik, sondern lediglich ein paar Anregungen liefern, wo ich bei diesem Artikel noch Potential sehe. Dass er für mich der gelungenste in der Sektion war (knapp vor der Fossillagerstätte) sieht man ja ohnehin an meinem Votum beim Publikumspreis :)
  • Zunächst einmal ein paar ganz grundsätzliche Beobachtungen: Der Artikel nimmt, wenn ich das richtig verstehe, die Artabgrenzung bzw. Definition als seinen Ausgangspunkt. Die Frage die hier also im Hintergrund steht, ist "Woran kann ich Rhizosmilodon erkennen?" Darin hineingemischt ist die Beschreibung des Fossilmaterials; einen kurzen Exkurs widmest du Paleofiction, also "Wie haben die Tiere ausgesehen?" Das ist eine Lösung, die eine gewisse Eleganz besitzt, weil du von einer Frage ausgehst, die für Paläontologen große Relevanz hast, du bettest also die Merkmalsbeschreibung in ihren praktischen Kontext ein. Etwas unschlüssig bin ich aber bei der Vermischung mit dem Fossilmaterial. Es ist sicher wichtig zu wissen, wie umfangreich die Basis für die Merkmalliste überhaupt ist, aber gerade für so gut überlieferte Taxa ist das vielleicht auch ein suboptimaler Ansatz, wenngleich es bei mittelgut dokumentierten Viechern wie dem hier. Keine direkte Kritik am Artikel wohlgemerkt, aber mit Blick auf die Beispielsfunktion von Bapperln etwas, das ich im Hinterkopf behalten möchte. Die Artabgrenzung in einem eigenen Abschnitt ("Was XY alles nicht ist ...") finde ich aus lexikalischer und philosophischer Sicht unbefriedigend, aber in praktischer Hinsicht nicht unsinnvoll.
Wie du dir vorstellen kannst, haben ich die Gliederung mehrfach umgeschichtet, um die von mir fixierten Foci zu treffen - war in diesem Fall nicht so komplex, da nicht viel Material zum rumwuchten vorhanden ist. Ich habe mcih dabei bewusst vom Aufbau eines Rezentlebewesens wie etwa dem Skunk hier oben entfernt, ohne jedoch zu weit davon abzurücken - da ich ja auch hier ein Lebewesen beschreibe, wenn auch auf Fragmente reduziert. Dabei sehe ich weiterhin die Art / Gattung als Anhaltspunkt, da sie benannt ist - die Alternative, bsp. die einzelnen Knochenfragmente in den Fokus zu stellen und als Lemma zu nutzen, stellt sich mir hier nicht. Hier wie bsp. auch beim Irritator, den ich als "Frühwerk" hinzugezogen habe, ist der Merkmalsaufbau auch recht einfach zu rechtfertigen - man beschreibt halt, was man hat. Schwieriger wäre das sicher bei anderen Taxa wie Smilodon, wo sich die Merkmalsbeschreibung sicher weiter der von rezenten Taxa annähern würde (weil das Puzzle viel weiter gelöst ist). Artabgrenzungen wiederum nutze ich auch bei rezenten Arten zunehmend - schlicht weil es bei sehr ähnlichen Arten sinnvoll ist, die differenten Merkmale zu benennen.
  • Fundort und zeitliche Einordnung sind relativ dünn (weil mögliche zusätzliche Inhalte in anderen Abschnitten stehen, wo sie auch mehr Sinn machen). Das Hemiphilium hätte ich für einen unbedarften Leser gerne als eine faunistische Epoche erklärt, d.h. als zeitliches Auftreten bestimmter Assemblagen im Fossilbericht. Sonst hält man das (wie ich vor einigen Jahren) evtl. für einen geologischen Epochenbegriff. Ich denke, an dem Abschnitt zeigt sich recht deutlich, wie schlecht sich rezente Artartikel als Vorbild für fossile Arten/Gattungen eignen, obwohl wir sie alle als Referenzpunkt verwenden. Möglicherweise kann man den Abschnitt auch ganz auflösen, aber auch das ist wiederum vom Fossilbericht abhängig: Bei kosmopolitichen Taxa macht er mehr Sinn als bei stark lokalisierten. Die Palmetto-Fauna sollte man vllt. erklären oder verlinken.
  • Hier sehe ich auch noch Nacharbeitsbedarf, allerdings weniger in diesem Artikel als vielmehr im Umfeld. DagdaMor hat in dem SW ganz gut vorgemacht, wie man eine Lagerstätte beschreiben kann und in anderen Artikeln, wie das bei einer Formation aussähe - eine Fauna könnte man evtl. auch analog aufarbeiten. Beim Hemphillium kommt hinzu, dass die gesamte stratigrafische Einteilung der amerikanischen Säugerfaune bei uns fehlt - hier ist also ein Artikelfeldbedarf. Ich stimme mit dir überein, dass ein entsprechender Abschnitt beim Smilodon als Bsp. weniger Sinn hat - dort kommen wir aber auch nciht umhin, eine räumliche und zeitliche Einordnung vorzunehmen.
  • Lebensweise: Zu dem Abschnitt habe ich wenig zu sagen, v.a. weil er immer das Stiefkind der Paläontologie bleiben wird. Ich habe vor, ihn bei einem kommenden Artikeln in den Merkmalen zu verteilen, mal sehen, ob das halbwegs hinhaut. Was ich Jens bei der Gelegenheit gerne fragen würde: Warum eigentlich der Begriff Paläoökologie bzw. was fehlt ihm gegenüber in Ökologie?
  • Muss ihm denn was fehlen - er steht doch eher der Rezentökologie gegenüber? Wir reden hier ja von einer Einordnung eines Taxon in einen zeitlichen (paläontologischen) und ökologischen Kontext - wir müssen ein ökologisches Umfeld konstruieren, auf der Basis von paläoklimatischen und faunistischen Indizien. Aus diesem Grunde ist an dieser Stelle auch ein Paper zitiert, dass auf den ersten Blcik unpassend erscheint, da es sich mit Ernährungsgewohnheiten von Pferden beschäftigt - uns jedoch einen Einblick in die Vegetation, Nahrungsnetze, das Klima etc. gibt.
  • Sorry, da hab ich mich vertippt – ich meinte eigentlich umgekehrt, was der Ökologie gegenüber der PÖ fehlt bzw. was genau mit dem präfix da ausgedrückt wird. Auch "rezentökologie" wird ja letztendlich "konstruiert", auch wenn die Konstruktionsarbeit da unsichtbarer ist.-- Alt 17:29, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
  • Die Taxonomie hat mir insofern sehr gut gefallen, als dass du sie in Abhängigkeit zur Fund- und Forschungsgeschichte gestellt hast. Noch schöner hätte ich dabei gefunden, wenn du von der Fundgeschichte ausgegangen wärst statt von der bereits fertig beschriebenen Gattung aus zu starten. (Aber das bringt andere Fallstricke mit sich). Auch die Namensgebung hätte man dann nicht abtrennen müssen, das ganze wäre dann eher die Geschichte einer Unternehmung gewesen, die Fossilien aus Florida taxonomisch und systematisch zu verorten.
  • Fundgeschichte ist mir eigentlich zu historisch - dafür tauge ich nicht, da drehe ich das Ganze lieber so um, dass ich an den für mich greifbaren und begreifbaren Taxa ansetze (auch wenn sie sich wie hier ja sehr offensichtlich manchmal in Schall und Rauch auflösen können).
Insgesamt hast du hier tolle Arbeit geleistet, gerade die Erwähnung "nebensächlicher" Details aus der Forschungspraxis freut mich hier sehr, weil sie viele Möglichkeiten für andere eröffnet, das in ihren Artikeln zu imitieren oder geringfügig abzuwandeln. Vielen dank für die Mühen! -- Alt 13:22, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nur kurz dazwischen, vertiefen müssen wir das irgendwann später mal (evtl. mal ein Treffen mit Paläo-Fokus?). Danke für die Kommentare, wir werden mit jeder Baustelle besser werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:06, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich hatte so ein treffen auch schonmal mit jens diskutiert – dieses Jahr hatte ich zu viel zu tun, vielleicht können wir 2014 was auf die Beine stellen :) Alt 17:29, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Abwartend Bei den Gebissbeschreibungen geht es recht merkwürdig zu. Zunächst irritieren mich die Kleinbuchstaben, die werden im deutschen Schrifttum nur für die Milchzähne verwendet und die Bilder sprechen keineswegs für Milchzähne, korrekt müssten also i,c,p und m in I, C, P und M umgeändert werden. Die Bezeichnung Vorbackenzahn gefällt mir nicht, weil die Prämolaren keineswegs vor der Backe liegen, in der deutschsprachigen anatomischen Literatur werden die Prämolaren als vordere Backenzähne oder Vormahlzähne (weil sie vor den Mahlzähnen liegen) genannt. Genausowenig ist M1 der erste Backenzahn, zu den Backenzähnen gehören auch die Prämolaren, sondern allenfalls der erste Mahlzahn. "Liegende" Schneidezähne sind mir kein Begriff. Eine Begriffsverwirrung (Oberschenkelknochen ≠ Oberschenkel) habe ich gleich selbst korrigiert. Ansonsten ein sehr gelungener Artikel. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:09, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, danke für die Kommentare - die Bezeichnung der Zähne mit Klein- und Großbuchstaben entspricht in diesem Fall der Nutzung in der Paläontologie (und der Originalquelle), bei der Kleinbuchstaben für die Unterkieferzähne und Großbuchstaben für die Oberkieferzähne genutzt werden; ich würde das entsprechend ungern ändern. Bei der Bezeichnung Vorbackenzahn habe ich keine Prioritäten, mir selbst liegt Praemolar am ehesten und von mir aus können wir aus den Backen- auch Mahlzähne machen. Die "nichtliegenden Schneidezähne" sind eine Übersetzung von "small, non-procumbent incisors" - wenn du eine bessere Bezeichnung hast können wir die gern benutzen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:59, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mir dennoch erlaubt das der deutschen Schreibung gemäß (siehe Zahnformel) zu korrigieren, in einer amerikanischen Arbeit mögen Kleinbuchstaben usus sein, in der deutschsprachigen anatomischen Literatur ist das nicht so, also muss es auch in einem deutschpsprachigen enzyklopädischen Artikel entsprechend angepasst werden. Ich schließe mich damit den Exzellent-Voten an. Das non-procumbent wäre für mich eher „stehend“, aber ich kann es auch nicht besser übersetzen. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:10, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Mich würde interessieren, warum der Hauptlemmaname zusätzlich in kursiv geschrieben wird!?--Σ 10:03, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo ΣΙΓΜΑ, es handelt sich um einen wisenschaftlichen Gattungsnamen, der entsprechend der zoologischen Nomenklaturregeln grundsätzlich kursiv geschrieben wird. Dies gilt für wissenschaftliche Bezeichnungen auf Art- und Gattungsniveau, nicht jedoch auf höherer Ebene. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:13, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke Achim für die rasche Antwort, das habe ich nicht gewusst. Auch bei diesem Artikel noch die Bitte: Entscheidet euch, ob unter den Bildunterschriften Punkte gesetzt werden oder nicht - auch hier wieder (wie im heutigen Artikel des Tages) mal mit-mal ohne. --Σ 10:19, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Janz in Ernst: Diese typografischen Details sind mir latte. In der Regel gilt, dass ein Punkt folgt, wenn die Bildunterschrift ein vollständiger Satz ist (und eben nicht, wenn das nicht der Fall ist) - die Erfahrung ist jedoch, dass egal ob man sie setzt oder nicht, irgendwann jemand kommt und den jeweils anderen Zustand herstellt (ignoriere ich mittlerweile). Wenn sich also jemand gemüssigt fühlt, da Punkte zu setzen oder uz löschen - feel free. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:24, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Exzellent Sehr guter Artikel! Die Bebilderung ist abwechslungsreich und der Artikel ist meist gut verständlich geschrieben. Unverständlich ist mir noch dieser Satz: Neben der von den Autoren bevorzugten Hypothese, nach der Rhizosmilodon einem gemeinsamen Taxon aus Smilodon und Megantereon als Schwesterart gegenübersteht, stellen sie eine alternative Annahme dar, in der Rhizosmilodon und Smilodon ein gemeinsames Taxon bilden und Megantereon diesem gegenübersteht. Gruß -- Henning111 (Diskussion) 22:43, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Exzellent Der Artikel zeigt, wie viel man aus einer Erstbeschreibung holen kann und er demonstriert wiedermal, wie sehr wir von den Bildern auf PLoS One profitieren. Der Taxonomie Abschnitt ist übrigens sehr gut gelungen.--Giganotosaurus (Diskussion) (Diskussion) 22:30, 12. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel hat mir schon während des SW sehr gut gefallen, sowohl in Inhalt und Gliederung, deshalb sehe ich ihn als Exzellent , vor allem auch im Bezug auf meinen Vorredner durch die schöne Bebilderung. Noch kurz zu den "nicht-liegenden" Schneidezähnen, die wie Uwe bereits anmerkt, natürlich senkrecht im Kiefer stehen. Procumbente Schneidezähne sind schräg nach vorne ragend, also beinahe liegend, non-procumbent ist dann natürlich das Gegenteil. Eine derartige Erwähnung eines Merkmals in paläontol. Fachartikeln weist mMn auf den Umstand hin, dass nahe verwandte Arten oder Formen über dieses Merkmal verfügten, was hier natürlich im Einzelfall geprüft werden muss (ich hoffe, das ist jetzt nicht zu belehrend). Also wieder eine klasse Arbeit und danke dafür. Viele Grüße -- DagdaMor (Diskussion) 11:59, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde 8x mit Exzellent bewertet, dabei wurde ein abwartendes Votum von Benutzer:Uwe Gille nach Verbesserung des Artikels in exzellent umgewandelt. Der Hauptautor Benutzer:Achim Raschka stimmte mit neutral, Benutzer:Toter Alter Mann hat kein eindeutiges Votum abgegeben, den Artikel aber u. a. als tolle Arbeit gewürdigt und Verbesserungsvorschläge gemacht, die mehr das Umfeld des Artikels (Paläontologie) betreffen. Daher ist der Artikel in dieser Version als exzellent ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch! Auswertung durch --A doubt (Diskussion) 09:44, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

5 x Merkmale Bearbeiten

Ist

1 Merkmale
1.1 Merkmale der Zähne und Gebissfragmente
1.2 Merkmale der Gliedmaßenknochen
1.3 Merkmalsrekonstruktion
1.4 Merkmale im Vergleich mit anderen Arten


Könnte sein

1 Merkmale
1.1 Zähne und Gebissfragmente
1.2 Gliedmaßenknochen
1.3 Rekonstruktion
1.4 Vergleiche mit anderen Arten
Erhöht die Informationsdichte... GEEZER... nil nisi bene 11:59, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bild Größen Katzen Rhizosmilodon.png Bearbeiten

Hi Zusammen, ich hab in der Grafikwerkstatt beantragt das Bild "Größen Katzen Rhizosmilodon.png" in eine .svg nachzuzeichnen. Diese ist nun auch fertig (siehe oben). Frage ist nun ob es ok ist, statt der unterbrochenen dicken Linien auslaufende mit Verlauf zu nehmen. Wenn es OK ist, dann würde ich die Bilder gleich austauschen. Wäre schön wenn jemand kurz feedback geben könnte. --Calle Cool (Diskussion) 12:21, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Calle Cool,
mir wäre es lieber, wenn weiterhin eine unterbrochene Linie dargestellt wird, da das die Unsicherheit anzeigt, die für diesen Bereich gilt, auslaufende Farben geben das nicht her. Evtl. kann man von der svg auch noch eine zweite Version auf deutsch (Extinct = Ausgestorben, Extant = Rezent) ergänzen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:24, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ist jetzt eingedeutscht, außerdem Smifodon korrigiert.--kopiersperre (Diskussion) 12:27, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Achim -> Ich hab mal darum in der Diskussion dort drum gebeten. @Kpiersperre -> Hast Du es mit dem <Switch> Element gemacht so das man in die Datei auch gleich noch die Englische übersetzung und noch weitere Aufnehmen kann? Die Zeichnung ist ja auch für andere Sprachen von Wikipedia interessant... --Calle Cool (Diskussion) 12:38, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe nicht den Quelltext bearbeitet, sondern mit Inkscape eingedeutscht. Weil mir deine Schriftart fehlt, sieht das nicht einmal besonders gut aus.--kopiersperre (Diskussion) 13:12, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ah Ok - PS: Ich hab die .svg nicht erstellt. Das hat Xavax gemacht. --Calle Cool (Diskussion) 13:34, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hab's korrigiert... --Xavax (Diskussion) 19:34, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke Xavax - @all: Ich hab das Bild nun ausgetauscht. Wenn doch noch was falsch ist oder geändertwerden sollte, dann meldet euch bitte gleich hier - Gruß --Calle Cool (Diskussion) 19:59, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten