Zukunft Bearbeiten

Was ich zum Thema Zukunft der Rhein-Niers-Bahn hineingeschreiben habe,ist doch im verwandten Artikel S-Bahn Rhein-Ruhr auch nachzulesen.Also wieso bestehen hier zweifel,wenn gleiches in dem von mir genannten Artikel auch enthalten ist!? (-- Blerickjong 18:15, 8. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

Hallo, nochmal bitte ich dich, Wikipedia:Belege zu lesen. Da steht u.a.: „Übersetzungen aus anderen Sprachversionen und andere Artikel der Wikipedia sind nur dann tauglich, wenn deren Quellenangaben ausgearbeitet sind.“ Das ist bei S-Bahn Rhein-Ruhr bezogen auf deine Informationen nicht der Fall, weswegen ich dort ja auch den Hinweis auf fehlende Belege eingebaut habe. Außerdem halte ich es für sinnvoller, die Quellen dann auch aus dem entsprechenden anderen Artikel zu übernehmen, da dieser sich ja jederzeit ändern kann. Das wollte ich ja machen, nachdem du den Hinweis auf den Artikel zur S-Bahn RR eingebaut hattest, aber ich bin dort auch nicht auf Quellen gestoßen. --Gamba 01:10, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nun gut danke nochmal für den Hinweis,entschuldige bitte(--Blerickjong 11:15, 9. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

Keine Ursache, es ist ja nicht wirklich dein Fehler. --Gamba 13:01, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Siehe hier: [1] und auch hier [2] (Achtung, PDF!)

L.G.

Wittener 13:37, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Quelle hinzugefügt und den Hinweis entfernt, danke! --Gamba 17:52, 16. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal ein Nachtrag, wieso eine Weiterführung nach Aachen in der Zielnetzplanung nicht auftaucht: Die Zielnetzplanung stammt vom VRR bzw. vom VRS, der AVV hat da nichts mit zu tun. Möglicherweise würde es auch weiterhin eine S-Bahn im Stundentakt zwischen Wickrath und Aachen geben, vielleicht auch im vollen Zwanzigminutentakt. Bei den Zielnetzes taucht dieses Problem jedesmal an den Verbundsgrenzen auf. Übrigens sind die Liniennummern in den Zielnetzen teilweise widersprüchlich, weil eben sowohl VRR als auch VRS ihr eigenes Zielnetz entwickelt haben. Das sind aber nun wirklich Spekulationen, ob die in den Artikel gehören vermag ich jetzt nicht zu beurteilen. Ich wollte es nur mal gesagt haben. Wittener 02:04, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ein 20-Minuten-Takt ist auf der Strecke momentan (und auch nach der Modernisierung) wohl nur schwer zu realisieren. Immerhin ist sie nur zweigleisig und es verkehren auf dem Stück zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath neben der stündlichen Rhein-Niers-Bahn auch noch der Wupper-Express (einmal in der Stunde) und die euregiobahn (zweimal in der Stunde), dazu noch ab Aachen West etliche Güterzüge. Sowas wäre nach meiner Einschätzung höchstens machbar, wenn der Güterverkehr von und nach Antwerpen wieder über den Eisernen Rhein bzw. die momentan diskutierte Neubaustrecke zwischen Viersen und Roermond fahren würde und nicht mehr über die Montzenroute. Allein das kurze Stück zwischen Mönchengladbach und Neuss, auf dem die S 8 dieselben Gleise nutzt wie die beiden RE, führt ja schon recht oft zu Verspätungen, wenn ein RE hinter der S-Bahn hängt oder umgekehrt die S-Bahn länger auf einen RE warten muss, damit der noch vor ihr auf die Strecke kommt. Aachen–Wickrath ist ca. 60 km lang, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gut geht. Aber wir werden sehen. Wie du schon sagst: Alles Spekulation. Die Begründung für den fehlenden Teil bis Aachen klingt allerdinsg einleuchtend, der AVV hat ja keine richtige S-Bahn, sondern mit der euregiobahn nur eine S-Bahn-ähnliche RB. --Gamba 11:45, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Deswegen wäre es sehr wahrscheinlich, daß die S21 (so sie denn kommen wird, was angesichts der Kürzungen für den SPNV und einem autofixierten Verkehrsminister Oliver Wittke nicht sehr wahrscheinlich ist) zwischen Wickrath und Aachen zumindest im Stundentakt verkehren würde. Da würde die jetzige Regionalbahn quasi bestehen bleiben und statt mit 425ern mit 422ern gefahren werden. Unwahrscheinlich ist, daß die jetzige Regionalbahn zwischen Aachen und Wickrath bestehen bleibt und in Wickrath eine Bruchstelle erzeugt wird. Das muß man alles abwarten. Wittener 13:19, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Die Ertüchtigung der Strecke zwischen Aachen und Herzogenrath wurde von der IGVP mit einem Kosten-Nutzen-Koeffizienten von +2,59 bewilligt. Siehe auch hier: [3] (Achtung, PDF!) Wittener 13:24, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das hat aber nicht direkt mit der Umstellung der Rhein-Niers-Bahn auf S-Bahn-Betrieb zu tun. Interessant finde ich, dass mit nachgeschobenen Güterzügen argumentiert wird, das dürfte sich auf die Kohlscheider Rampe zwischen Herzogenrath und Kohlscheid beziehen. Im Bf Kohlscheid steht noch ein Signal für Schiebeloks, aber ich muss sagen, dass ich dort in den letzten 6 Jahren keinen einzigen nachgeschobenen Güterzug gesehen habe. Das ganze dient wohl nur dazu, die schon vorhandenen Beeinträchtigungen durch Güterzüge abzuschwächen. Einen richtigen S-Bahn-Betrieb im 20-Minuten-Takt wird das nicht ermöglichen, es werden schließlich keine neuen Gleisanlagen gebaut, sondern es ist eher das Ziel, auf Überholgleise verzichten zu können (dabei kann es sich nur um die im Kohlscheider Bahnhof handeln, sonst sind auf dem Streckenteil keine Überholgleise vorhanden). Derzeit wird dort übrigens kräftig gebaut, die alten Holzschwellengleise werden ausgetauscht. Mal sehen was sich an Gleisanzahl und Signalanlagen ändert. --Gamba 15:17, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Evtl. sollte man das in den Artikel über die Bahnstrecke Aachen-Mönchengladbach einbauen. Ich werde mich mal dransetzen, wenn ich Zeit habe =) Wittener 20:52, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Flügelung in Lindern Bearbeiten

Was soll dieser Murks mit der Infobox? Die Flügelung ist nun logisch falsch dargestellt. Es wird von Aachen her geflügelt. Aber natürlich, der Witzbold, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat ("wenn man will, dass etwas richtig gemacht wird") wird automatisch gesichtet, hat Sichtungsrecht, und hält es noch nicht einmal für nötig die Diskussionsseite zu benutzen. So macht Wikipedia Spaß. Danke, dass ihr mich daran erinnert habt, warum ich mit diesem Laden auf bearbeitender Seite vor Jahren abgeschlossen habe. --80.141.7.19 14:09, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Typisch, aus der Anonymität heraus rumkrakelen und andere beleidigen, aber selbst offensichtlich keine Ahnung haben! Die Strecke nach Heinsberg führt nunmal nach Suden aus Lindern heraus.
Gott sei Dank brauchen wir keine Stümpereien der IP mehr zu befürchten! a×pdeHallo! 15:39, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Allerdings ist diese Darstellung tatsächlich etwas verwirrend. Es wird nicht deutlich, dass der aus Aachen kommende Zug geflügelt wird. Es scheint viel mehr so, als würde der Zug aus Duisburg geflügelt.
Andererseits stimmt diese Darstellungsweise mit denen bei anderen Zuglinien überein (z.B. wird beim RE 13 deutlich, dass der in Mönchengladbach wendet). Man sollte allerdings meiner Meinung nach überlegen, ob man die geographische Anordnung der Halte und Strecken für wichtiger hält, als die den logischen Ablauf der Fahrten. Ersteres ist meiner Meinung nach für Wikipedia-Artikel für Bahnstrecken zu bevorzugen, für Bahnlinien-Artikel (wie dieser hier) wäre eine andere Darstellung sinnvoller. Kette (Diskussion) 08:32, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da der neue Streckenabschnitt nach oben hin verläuft, sollte eigentlich klar sein, dass der durchgehende Zugteil in der Relation Heinsberg–Aachen verkehrt. a×pdeHallo! 21:25, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, das muss man aber erstmal wissen, dass das so gemeint ist. Das könnte ja auch aus geographischen Gründen so angeordnet sein. Der Richtung des Abzweigs, über die wir diskutieren, ist ja auch aus geographischen Gründen erfolgt. Ich habe jedenfalls beim ersten Anblick die Grafik falsch verstanden. Damit sind es schon zwei, die IP und ich, die das so sehen. Kette (Diskussion) 21:49, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde die Anordnung so, wie sie ist, verständlich, allerdings kann ich mir vorstellen, dass es einem Leser, der über die geographische Lage nicht informiert ist, anders ergehen könnte. --EveryPicture (Diskussion) 12:36, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Für nähere Erläuterungen ist der Text da, den sollte man schon lesen ... a×pdeHallo! 16:24, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Womit wir beim nächsten Problem wären: Im Text lässt sich folgender Abschnitt finden: In der Aachener Zeitung bzw. in den Aachener Nachrichten wurde am 1. März 2008 durch den AVV ein Zukunftskonzept 2015 veröffentlicht, wonach die Rhein-Niers-Bahn (RB33) von Duisburg über Mönchengladbach und Lindern a) bis Heinsberg und b) bis Aachen geführt werden soll, womit sie einen Teil der zukünftigen Euregiobahnstrecken übernehmen würde. Die Flügelungsrichtung ist hier genau umgekehrt der tatsächlichen dargestellt. Soll die Infobox so bleiben, müsste der Text verändert werden. Ich würde hier sogar den gesamten Abschnitt streichen und durch einen neuen ersetzen: Vor fünf Jahren wurde etwas geplant, dass nun (etwas anders) umgesetzt wird. Interessiert das den Leser? Eher nicht, denn der aktuelle Zustand (der Planungen) soll ja aus dem Text hervorgehen. Zumal der Einzelnachweis nicht mehr erreichbar ist, "zukünftige Euregiobahnstrecken" Missverständnisse aufruft und die Schleichwerbung fürs Tagblatt dann auch weg wäre. --EveryPicture (Diskussion) 16:57, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich interessieren auch ehemalige Planungen, das macht gerade den Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einem abgetippten Fahrplan aus! Ich verteidige Linienstreckenartikel aus eben diesem Grund, nämlich dass in solch einem Artikel auch die geschichtliche Entwicklung dargestellt werden kann! a×pdeHallo! 22:05, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Von mir aus, aber aus dem Text muss auf jeden Fall der aktuelle Zustand ersichtlich werden. Darüber hinaus bezweifle ich, dass je eine Flügelung aus Richtung Duisburg geplant war, da die Quelle nicht mehr abrufbar ist, lässt sich das nun auch nicht mehr nachprüfen. --EveryPicture (Diskussion) 22:18, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Habe soeben den aktuellen Planungsstand in den Artikel eingefügt. --EveryPicture (Diskussion) 20:22, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Offensichtlich hat die Darstellung eines Fahrtrichtungswechsels in Lindern bereits zuvor zu Verwirrungen geführt, wie diese Diskussion zeigt. Warum muss das überhaupt in der kleinen BS-Box dargestellt werden? Es ist doch viel relevanter, von wo nach wo und über welche Stationen man mit der Linie fahren kann, als dass irgendwo mal die Fahrtrichtung gewechselt wird. Das ist ein Detail und Details gehören in den Text. Das funktioniert hier auch nicht so wie beim NRW-Express und Maas-Wupper-Express (wo ich auf diese Darstellung auch eher verzichten würde, sie jedoch wenigstens keine Verwirrung stiftet), gerade weil geflügelt wird und nur einer von zwei Teilen die Fahrtrichtung wechselt. Es sieht damit auf den ersten Blick immer so aus, als würde von Heinsberg nach Duisburg weitergefahren statt nach Aachen. --Gamba (Diskussion) 13:50, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Üblicherweise werden Zugläufe (im Gegensatz zu Bahnstrecken) immer in der Reihenfolge Ihrer Stationen dargestellt. Wieso sollte jemand auf die Idee kommen, dass der Zug von Heinsberg nach Duisburg fährt? Nur weil er von "unten" nach Lindern einfährt? Dafür steht da doch der Hinweis auf den Fahrtrichtungswechsel! Warum fehlen hier eigentlich die Tarifkilometer, damit wird's dann wirklich eindeutig! a×pdeHallo! 16:00, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Linienverlauf Bearbeiten

Ich wollte mal eine Frage bezüglich ihres komischen Linienverlaufes stellen. Denn im Fahrplanbuch täuscht sie eine Direktverbindung zwischen Aachen und Wesel vor. Ich wollte einfach mal fragen, warum der VRR EINE Bahnlinie erstellt, die mit einer Zuggruppe Aachen - Mönchengladbach - Duisburg und einer zweiten Zuggruppe Mönchengladbach - Duisburg - Wesel verkehrt. Denn aus Gründen der Übersicht und Erkennbarkeit für den Fahrgast wären zwei einzelne Linien für die beiden einzelnen Zuggruppen sinnvoller. Sonst denkt man bei Blick in den Linienverlauf: "Ah, es gibt eine Zugverbindung von Aachen nach Wesel", was bei Blick in die Fahrplantabellen widerlegt wird.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 21:42, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Das hat mich ehrlich gesagt auch immer gestört. Zum einen weil beide Kursläufe außer dem gleichsam befahrenen Stück Duisburg–M'gladbach nicht viel gemeinsam haben, der Kurs Wesel–Duisburg–M'gladbach wird z.B. am Wochenende nicht gefahren! Zum anderen weil beim Duisburger Hauptbahnhof dadurch eine Linie weniger eingezeichnet wird, als ihm „zusteht“ ;-)
Über ProBahn NRW habe ich erfahren, dass die Linien am Niederrhein eh' komplett neu sortiert werden soll, dann gibt's auch extra Nummern. Gruß a×pdeHallo! 10:34, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Na dann hoffe ich mal, dass dieses unübersichtliche Kuriosum dann entfällt und es zwei Linien werden. Im Übrigen soll die Rhein-Niers-Bahn in der Vorlage:Linienverlauf SPNV NRW 3X auch so dargestellt werden, dass es zwei Zuggruppen zwischen Duisburg und Mönchengladbach gibt oder reicht es dort zu schreiben, Duisburg-Mönchengladbach alle 30 und Aachen-Mönchengladbach bzw. Duisburg-Wesel alle 60? Gruß--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 09:43, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Also ich bin eindeutig dafür, die beiden Zugläufe separat darzustellen! Es ist ja schließlich nicht so, dass es einen stündlichen Zuglauf auf der Gesamtstrecke Wesel–Aachen gibt und einen weiteren auf der zentralen Teilstrecke Duisburg–Mönchengladbach (was im Endeffekt zur gleichen Taktung führte und bei anderen Linien durchaus so gehandhabt wird).
Teil der Reorganisation soll angeblich sein:
  1. RE5 wird beschränkt auf Wesel–Koblenz, als RRX dann auf Wesel–Düsseldorf.
  2. RB35 wird bis Arnhem verlängert.
  3. RE5 oder RB33 wird bis Bocholt verlängert (bin mir nicht mehr sicher, wer).
  4. S3 wird bis Wesel verlängert.
So oder ähnlich soll's laufen ... Gruß a×pdeHallo! 18:02, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
So habe ich das mitbekommen. RE5 wird beschränkt auf Wesel–Koblenz, RB35 wird in RE19 umbenannt und bis Arnhem verlängert. RB33Nord wird in RB35 umbenannt. Ab 2019 gibt es eine RB41 von Wesel nach Wuppertal.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 22:34, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Änderungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 Bearbeiten

Ab dem 13. Dezember hält die RB 33 wieder in Kohlscheid. Ist vermutlich zu früh um das im Artikel zu ändern, aber schon mal als Information zum vormerken.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:15, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Fahrplanwechsel 2016 Bearbeiten

Ab kommenden Sonntag heißt die heutige RB33Nord RB35 und "Emscher-Niederrhein-Bahn", also unterscheidet sich von der künftigen RB33 (heute RB33Süd) in Namen und Nummer. Sollte man dann nicht die RB33Nord zu einem ehemaligen Abschnitt der Linie erklären und alle Planungen zu diesem in einen separaten Artikel Emscher-Niederrhein-Bahn extrahieren?--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 21:05, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt, in diesem Punkt bin ich hin- und hergerissen:
  • Einerseits sind die beiden Zugläufe Wesel-Mönchengladbach und Duisburg-Aachen seit etlichen Jahren miteinander verquickt.
  • Andererseits ist mit dem Wechsel der Liniennummer und des Zuglaufs Oberhausen-Wesel nach Bottrop eine deutliche Änderung eingetreten ...
Gruß axpdeHallo! 08:18, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin klar für eine Trennung. Ich habe nie verstanden, was die RB33 Süd und RB33 Nord miteinander zu tun hatten, außer der Liniennummer und die gleichen Fahrzeuge.--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:52, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe einen Antrag gestellt, die heutige RB35 auszulagern und dann zwei Artikel zu machen. In dem neuen Artikel zur Emscher-Niederrhein-Bahn kann auch die ehemalige RB35 behandelt werden, zumal sich die ehemalige RB35 von der heutigen RB35 lediglich dadurch unterscheidet, dass sie auf ihrem üblichen Linienweg von Wesel nach Duisburg nicht über Duisburg nach Krefeld und Mönchengladbach verkehrte. Nur in der HVZ verkehrte die frühere RB35 noch über Wesel weiter nach Emmerich und über Duisburg weiter nach Düsseldorf.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 21:11, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dann lieber konsequenterweise auch den Artikel RE 5 aufspalten. Es ist zwar richtig, dass der Laufweg zwischen Duisburg und Wesel identisch ist, aber die HVZ-Verstärker nach Emmerich und Düsseldorf waren keinesfalls so selten, den Verstärker bis Köln haste ganz unterschlagen ;-)
Der Artikel zum ehemaligen RB 35 kann dann sogar in drei Artikeln referenziert werden: im RE 5, im RE 19 und in der neuen RB 35! wikipedia ist eine relationale Datenbank, und genau das sollte unser Hauptargument sein! axpdeHallo! 07:41, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Der Artikelentwurf zur Emscher-Niederrhein-Bahn ist da. Muss jetzt nur noch ein vollständiger Artikel werden.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 23:56, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Super! WikiFreibeuter Kontakt 08:58, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Wenn dieser Artikel und der Artikel zu der neuen Emscher-Niederrhein-Bahn fertig sind, müsste auch der Artikel zur Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem angepasst werden. WikiFreibeuter Kontakt 13:13, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Einsatz der Baureihe 426 Bearbeiten

Laut aktueller Version kommen in der Regel Fahrzeuge der Baureihen 425 und 426 zum Einsatz. Ist das noch aktuell? Ich kann mich an keinen 426er auf der Linie erinnern, bin aber auch schon lange nicht mehr damit gefahren. --Gamba (Diskussion) 03:12, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Andere Fahrzeuge und Verlängerung nach Essen erst ab Dezenber 2020? Bearbeiten

In dieser Pressemitteilung steht 2020 und nicht 2019 wie im Artikel. Was stimmt jetzt?--Trockennasenaffe (Diskussion) 22:45, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die im Artikel angegebene Quelle enthält denselben Text und schon in der Überschrift wird 2020 genannt. Da wurde offenbar einfach das Datum des Laufzeitbeginns für den RE8 übernommen. --Gamba (Diskussion) 23:03, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe das in der Infobox korrigiert.--Trockennasenaffe (Diskussion) 09:06, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten