Diskussion:Reptiliomorpha

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 78.53.181.93 in Abschnitt Zeitliches Auftreten.

Erste Amnioten Bearbeiten

Als Gruppe der Landwirbeltiere schließen die Reptiliomorpha die Amniota und die sogenannten reptiliomorphen Amphibien ein, aus denen die ersten Reptilien und als deren Nachfahren alle späteren Amnioten hervorgegangen sind.

Weshalb werden die ersten Amnioten eigentlich nicht bereits den Reptilien zugerechnet? Wie heißt diese Ur-Amniotengruppe überhaupt?-- 80.141.234.94 19:36, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das war nicht ganz korrekt formuliert. Der Begriff Reptiliomorpha stammt aus einer Zeit, als man zu den Reptilien auch die sogenannten säugetierähnlichen Reptilien (Synapsida) zählte.
Später wurde "Reptilia" neu definiert und man zählte nur noch die heutigen Reptiliengruppen (Krokodile, Echsen, Schlangen, Schildkröten, Brückenechsen) sowie all diejenigen Gruppen, die mit ihnen näher verwandt sind als mit den Säugetieren, dazu (u.a. Vögel, Dinosaurier, Flugsaurier, "Fischsaurier").
Die ersten Amnioten lebten sozusagen noch vor der Aufspaltung in Synapsiden (einschließlich der Säugetiere) und Reptilien (einschließlich der Vögel) und gehörten daher zu keiner der beiden Gruppen.--Chadmull 23:08, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zeitliches Auftreten. Bearbeiten

Im Text wird mehrmals auf ein zeitliches Auftreten bis zur Trias hingewiesen, der Seitenkasten scheint von einem rezenten Tier zu sprechen... (nicht signierter Beitrag von 78.53.181.93 (Diskussion) 08:10, 2. Okt. 2015 (CEST))Beantworten