Diskussion:Rennenberg (Adelsgeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Leit in Abschnitt Wohnplätze

van Rennenberg

Bearbeiten

Da gibt es auch noch welche, die heißen van Rennenberg, was hat es mit denen auf sich?

Danke, Simplicius 12:55, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Linz

Bearbeiten

Im Artikel Linz am Rhein könnte man ruhig einige Artikel über Bauwerke anlegen. Die Fotos sind doch schon vorhanden. Ist das in diesem Artikel momentan abgebildete Bauwerk identisch mit der Burg Rennenberg in Linz?

Bei Linz scheint es zwei Ruinen und ein Schloss zu geben:

  • Burg Rennenberg 7.31383° E 50.59322° N
  • Rennenberg Burgruine Süd 7.31377° E 50.59230° N.
  • diese Burg, oder eine andere: Ruine, Bergfried erhalten, erbaut vor 1250 (erwähnt 1217), Erbauer die Herren von Rennenberg, seit 1585 verfallen.
  • Schloss Rennenberg, erbaut 1846, Fürsten von Salm-Kyrburg, Freiherren von Rennenberg

Tja. -- Simplicius 13:29, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bei dem Foto handelt es sich um die Ruine der Burg Rennenberg, bei Google Maps hier zu finden. Diese Stelle liegt in der Ortsgemeinde Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) in der Gemarkung Notscheid. Also liegt die Ruine bei Linz am Rhein. Dagegen liegt Schloss Rennenberg im Stadtgebiet von Linz (etwas ausserhalb), bei Google Maps hier.
Ich will mal versuchen herauszubekommen, was es mit "Alt Rennenberg I" und "Alt Rennenberg II" auf sich hat. Ein Buch von Elli Lind, in dem es beschrieben sein müsste, habe ich zur Zeit verliehen. In diesem Buch müsste auch noch etwas mehr über die Rennenberger stehen. Bezüglich Linz will ich mal sehen, ob ich zu den Bauwerken noch etwas nachbessern kann - Gruß --Update 16:28, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, dann ist es nicht die Rennenburg auf dem Rennenberg in Ruppichteroth. Siehe auch die Begriffsklärung Rennenberg, da müsste später was nachgetragen werden, wenn Artikel da sind. -- Simplicius 23:07, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Es gab keine andere bzw. zweite Burg Rennenberg. War eine zur Burg gehörende Vorburg. Siehe auch EBIDAT. --Update (Diskussion) 00:40, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Lehnsgut Rennenberg

Bearbeiten

Was hat es mit dem Lehngut Rennenberg in der Herrschaft Winterburg auf sich? Siehe hier und auch "Siebert-Gasper: Der Verkaufs des Hofes Seelscheid u.d. Lehnsauftragung der Winterburg durch die Edelherren von Rennenberg (1435)" Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Nr. 203? Danke, Simplicius 13:03, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Weitere Rennenbergs

Bearbeiten

In der hier vorliegenden Literatur (Heimatjahrbuch 1974 des Landkreises Neuwied) wird eine

  • Gerda von Rennenberg, 1217–1238 Äbtissin im Stift Gerresheim

beschrieben. Diese soll Schwester von Konrad von Rennenberg gewesen sein (Konrad = Sohn von Graf Heinrich von Hückeswagen)

Die Jahreszahlen und der Name "beissen sich" aber mit den Angaben bei der Auflistung der Äbtissinen unter Stift Gerresheim--Update 18:55, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, Gerda ist vielleicht Guda (beides für Gerdula), ihr müsst auch bedenken, dass aus dieser Zeit kaum Urkunden vorhanden sind. Wenn es diese nur über einen kleinen Zeitraum gibt, ist für den damit beschäftigten Klosterforscher auch nur diese Zeit beweisbar, daher gibt es Lücken. Ein Familienforscher hat den gesamten Zeitraum, aber nicht die lokalen Urkunden. Mir selber sind in WP auch schon Zusammenhänge aufgefallen, die Lokalforscher nicht gesehen haben. Mit den Links kann man viele Informationen verbinden. Daher finde ich es übrigens schade, dass meine Artikel über den Landadel nie wegen fehlender Relevanz akzeptiert werden. Vielleicht war Ruppichteroth-Rennenberg ja auch mal das Ursprungsgebiet der Herren von Rennenberg, andere Herrschaftsgebiete sind ja auch gewandert. Die dortigen Heimatforscher denken aber nur an Rennofen und Fliehburg von dem Begriff rennen hergeleitet, naja. -- Olbertz
So, einige Rennenberger habe ich noch gefunden und in den Artikel gestellt. Ja das mit der fehlenden Relevanz (gerade auch was den Adel anbetrifft) ist scheinbar ein beliebtes Thema. Ich will mich jetzt nicht wieder aufregen über das, was scheinbar Relevanz hat. Weiter gutes Gelingen --Update 23:55, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, vor drei Jahren hat man noch ganze Stadtteilartikel wie Wattenscheid als Lokalpatriotismus abgetan und sogar Artikel über Fachhochschulen kriegten wegen mangelnder Relevanz Löschanträge. Es gibt durchaus einen Fortschritt, einfach durch den Informationsbedarf angetrieben. -- Simplicius 00:15, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Burg und Schloss Rennenberg

Bearbeiten

Die Verwirrung um Burg und Schloss (für letzters vielleicht mit Freiherrensitz besser ausgedrückt) ist offensichtlich nicht neu. Ich finde im Buch Dehio für Rheinland-Pfalz, Ausgabe 1984, auf Seite 857 folgendes:

Burg und Schloß Rennenberg (Freiherr von Rennenberg), nördlich von Linz im Rennenberger Bachtal gelegen. - Die Burg kam 1250 mit dem Bilstein-Thüringer Erbe der Gräfin Mechthild von Sayn an das Erzstift Köln. Seit 1217 Sitz des Edelherrengeschlechts. - Im 16. Jh. verfallen, im 19. Jh. restauriert. Erhalten der im 19. Jh. mit einem schmälerem Aufsatz versehene runde Burgfried und Reste eines älteren, rechteckigen Wohngebäudes, das sich an die Bergspitze rückwärts anlehnt (Untergeschoß an zwei Seiten mit Wänden aus gewachsenem Fels).

Soweit das buchstabengetreue Zitat (hoffentlich nicht vertippt). Hier werden offensichtlich die alte Burg (oben auf dem Berg) und das weit spätere "Schloss" (unten im Tal) miteinander vermischt. Der Dehio (ich vermute mal deutlich mehr als 10.000 Seiten im Telegrammstil) ist eigentlich eine zuverlässige Quelle. Hier liegt er leider schief. Ich werde mir beides Ruine auf dem Berg und Schloss im Tal noch einmal ansehen, d.h. ich gehe bzw. fahre dahin. --Update 01:30, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich wünsch dir schönes Licht zum Fotografieren. -- Simplicius 19:51, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Deleted because "Was in [[Category:Unknown as of 12 March 2008]]; still missing essential information". using [[WP:TW|TW]];

-- DuesenBot 12:40, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Datierung Burg Rennenberg

Bearbeiten

Sie soll laut Fest- und Heimatbuch St. Katharinen, S. 189, bereits im Jahre 784 gebaut worden sein und zwar aus Minderberger Basalt. Kann dieses frühe Datum stimmen? Einen Zweitbeleg habe ich bislang noch nicht gefunden. Im gleichen Buch und im gleichen Absatz ist die Burg Ockenfels auch erstaunlicherweise auf das Jahr 1000 datiert, was konträr zum Artikel steht.--Leit (Diskussion) 15:52, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten

stimmt, dass das im genannten Buch so steht. Ich hab an anderer Stelle auch noch die Erwähnung des 7. Jahrhunderts gefunden. Und die Vermutung, dass auf Burg Rennenberg und drum herum 1.000 Leute gewohnt hätten. Da in mindetens drei anerkannten Nachschlagewerken rein garnichts aus der Zeit vor ~1220/50 steht, kann aus meiner Sicht die Behauptung "784 = Minderberg" auf garkeinen Fall aufrecht erhalten werden. Etwas anderes wäre es, wenn Herr Strauß das näher erläutern würde. Dem genannten Absatz mit der Jahreszahl "784" ist eine Fußnote "6" angefügt, der auf in Buch "Rheinischer Säulenbasalt" und auf Festschriften der Basalt-AG verweist. Ich frage mich auch, warum die Rennenberger die Steine vom Minderberg hätten holen sollen. Aufgrund der Anlage des Halsgrabens kam schonmal einiges an Baumaterial zusammen und der Hummelsberg war leichter zu erreichen, da gab es Massen von Steinen die einfach so da rum lagen (Ringwall) und nicht mühsam aus dem Minderberger Steinbruch herausgebrochen werden mußten. --Update (Diskussion) 00:40, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Je weiter man zurückgeht, desto unzuverlässiger werden die Angaben – dann noch ein genaues Jahr (784) ist schon erstaunlich. Was die Frage angeht, ob die Burg überhaupt mit Basalt vom Minderberg errichtet wurde, müsste man erst die genannten Quellen und die Begründung für diese Annahme einsehen.--Leit (Diskussion) 00:54, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wohnplätze

Bearbeiten

Es wäre zu prüfen, ob die Bezeichnungen Alt Rennenberg I und Alt Rennenberg II aus den ehemaligen Basaltbrüchen Rennenberg I und Rennenberg II herrühren. Außerdem war Alt Rennenberg I auf jeden Fall mal ein Wohnplatz, falls der obige Dehio-Auszug stimmt ("Reste eines älteren, rechteckigen Wohngebäudes").--Leit (Diskussion) 12:05, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich war die Burg Rennenberg einmal ein Wohnplatz, ungefähr bis 1585. Dehio beschreibt ja die Burg und sagt, dass von der Burg noch Reste des Burgfrieds und eines Wohngebäudes erhalten sind. Zu Burgen gehörten normalerweise auch immer Wohnhäuser, glaubich --Update (Diskussion) 00:40, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich gehe stark davon aus, dass mit dem Wohnplatz das (laut Dehio) Wohngebäude (späteres Materiallager) mit den Wänden aus gewachsenem Fels gemeint ist. Die Erstaufstellung der Liste mit den Wohnplätzen nach aktuellen Kriterien wird sehr wahrscheinlich irgendwann in den letzten Jahrzehnten erfolgt sein, und da werden die (Alt Rennenberg I + II) auch noch bewohnt gewesen sein. Zuständig für die Ausweisung von Gemeindeteilen ist nach einer entsprechenden Auskunft (steht auch in der Gemeindeordnung) die Stadt Linz am Rhein selber. Außerdem könne es ein langwieriger Prozess sein, Einträge zu ändern. Zumindest Alt Rennenberg II, wo gar kein Gebäude mehr stehen soll, müsste aber auch nach den Kriterien im Vorwort des Amtlichen Verzeichnisses der Gemeindeteile gelöscht werden. Immerhin taucht auch die ehemalige Gemeinde Rockenfeld nicht mehr bei den Neuwieder Gemeindeteilen auf.--Leit (Diskussion) 01:06, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Foto vom "Wohnbau" bei EBIDAT. Dehio beschreibt immer nur die "Kunstdenkmäler" und deren Teile, nie das drumherum --Update (Diskussion) 01:48, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten
OK, der Schriftzug "Alt Rennenberg I" ist aber trotzdem näher bei dem Materiallager (das hier mehrfach erwähnte "Bauernhaus"; evtl. Überbleibsel des Hofs mit 12 Einwohnern um das Jahr 1843). Werde diesbezüglich bei der Stadt Linz anfragen, damit das Thema Wohnplätze mal geklärt wird.--Leit (Diskussion) 13:04, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Habe zwar noch keine Antwort bezüglich der Wohnplätze erhalten, aber bezüglich Alt Rennenberg I gibt es eigentlich Klarheit. Es handelt sich um den Hof Rennenberg, der laut der topographisch-statistischen Beschreibung von 1830 zur Gemeinde Notscheid zählte. Der Hof hatte damals sieben Einwohner, 1843 dann (s.o.) 12 Einwohner. Was noch zu klären wäre, ist, ob der Hof und die Burgruine wirklich zur Gemeinde Notscheid gehört hatten. Falls ja, müsste es wohl irgendwann zu Grenzkorrekturen gekommen sein, denn heute liegt er klar auf dem Gebiet der Stadt Linz am Rhein. Vielleicht war das in der topographisch-statistischen Beschreibung aber auch ein Fehler oder aber es ging dort nur um die geographische Angabe, dass Hof und Burgruine bei Notscheid liegen.--Leit (Diskussion) 16:16, 29. Mai 2012 (CEST) Alt Rennenberg II ist im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2011 nicht mehr enthalten, werde ich daher löschen. Trotzdem bleibt es interessant zu erfahren, worum es sich dabei gehandelt hat. Bei Alt Rennenberg I ist keine Einwohnerzahl angegeben, auch keine 0.--Leit (Diskussion) 12:02, 30. Mai 2012 (CEST) Nachtrag 2: Nach der Antwort von LVermGEo wurde Alt Rennenberg II im November 2010 von der Stadt Linz am Rhein gelöscht. Dass bestimmte (z.B. neuere) Ortsteile nicht im Verzeichnis enthalten sind, lässt sich so erklären, dass sie heute für die postalische Zuordnung im Gegensatz zu früher (wo noch keine Straßennamen existierten) nicht mehr notwendig sind.--Leit (Diskussion) 13:38, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten