Diskussion:Reinhart Maurach

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Sanandros in Abschnitt Sterbeort

Werke Bearbeiten

Einen schönen Sonntag und ich vertrete die Meinung, (unter Werke)

  • Dr. R. Maurach: Russische Judenpolitik, München 1938
  • Peter-Heinz Seraphim, Reinhart Maurach, Gerhart Wolfrum: Ostwärts der Oder und Neiße, Tatsachen aus Geschichte - Wirtschaft - Recht, Hannover, Wiss. Verlagsanstalt von Schroedel-Siemau, 1949, 136 S., 17 Tabellen, 10 Karten, Illustriert

im LEMMA mit einzuarbeiten. mfG--treue 13:37, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hab ich erledigt. Aber das hättest Du auch selbst machen können. --Gernheim 17:24, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für Deinen frdl. Hinweis. Ich halte es aber für korrekter, die ggf. nützlichen Ergänzungen zur Disposition zu stellen, da die "Lemma-/verfasser und betreuer" i.d. Regel die fachlichere Kompetenz haben. Einen schönen Abend und mfG.--treue 18:24, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Weiters sollte man die antisemitische Publizistik R. M.s, nachgewiesen für die Jahre 1939 bis 1941 (siehe "Forschungen zur osteuropäischen Geschichte", Band 42 von 1989, S.207- 208), nicht ganz übergehen. 23.02.2010 Volkmer (nicht signierter Beitrag von 193.196.166.161 (Diskussion | Beiträge) 17:25, 23. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Warum nicht?

Sterbeort Bearbeiten

Zuerst war nur von Gardone die Rede, es gibt zwei. Nach der NDB ist er in Salò gestorben. Gardone Riviera liegt daneben, daher habe ich diesen Ort eingesetzt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:59, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

thx.--Sanandros (Diskussion) 14:58, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nürnberger Prozesse Bearbeiten

Maurach lieferte im Einsatzgruppenprozess ein von Otto Ohlendorf bestelltes Gutachten. --Goesseln (Diskussion) 22:10, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Und was willst du ändern?--Sanandros (Diskussion) 14:57, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten