Diskussion:Rebekka-Brunnen

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Rote4132 in Abschnitt Name

Name Bearbeiten

Die Szene Gen 24,12–20 LUT kannte im 19. Jahrhundert jedes Kind, sie gehörte zum Grundbestand der biblischen Geschichte, und diese war vorrangiger Teil des Schulunterrichts. --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:42, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mag sein. Quelle für den Namen? Ich habe Deine WP:TF deshalb zurückgesetzt: Die Inschrift ist erst mit der Sanierung 1993/94 an den Brunnen gekommen. Im Übrigen hätte die DDR über die Wiederinbetriebnahme eines Brunnens mit einem eindeutig biblischen Bezug nicht näher nachgedacht, er wäre verschwunden.--Rote4132 (Diskussion) 13:00, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nein, das war nicht nötig. Es genügte, den Namen zu vermeiden und den Bibelunterricht abzuschaffen. Der Erfolg dauert an. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:07, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Möglichweise wurde der Name auch schon in der NS-Zeit ausgemerzt, wegen des jüdischen Hintergrundes. Ganz sicher wurde er nicht nach 1945 oder gar nach 1989 erfunden. Siehe auch Rebekka-Brunnen (Zürich). --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:16, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nochmal: Den Namen gibt es erst - formal - seit der Sanierung 1993. Alles andere ist, ich wiederhole, Theoriefindung. Wäre er schon seit 1863 irgendwann und -wo aufgetaucht, hätte die Quelle das vermerkt, die z.T. seitenweise aus Akten zitiert. Und hier kommt sie genau zu dem Schluss, wie er jetzt im Artikel steht.--Rote4132 (Diskussion) 13:23, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten