Diskussion:Rayleigh-Bénard-Konvektion

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von MBelzer in Abschnitt Artikel umbenannt
Bearbeiten

Ich habe diesen Link

entfernt, weil er in Nichts führt. Wenn jemand einen passenden Ersatz hat wäre es schön. --Henward 16:19, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Abbildung

Bearbeiten

Die Abbildung ConvectionCells.svg sollte dringend überarbeitet werden. Die Richtungen der Walzen sind verkehrt. Im Experiment beobachtet man Walzen, die sich abwechselnd mit und gegen den Uhrzeigersinn bewegen‎. Vgl.: http://vivienmallet.net/chaos/Figures/Rayleigh_Benard.gif bzw. http://iacweb.ethz.ch/staff/schwierz/vorlesung_fd/pics/benard2.gif

Die Abbildung ist darüberhinaus physikalisch sinnlos. (nicht signierter Beitrag von 87.179.216.15 (Diskussion) )

Danke für den Hinweis. Die letzte Bemerkung habe ich nicht verstanden. Abrev 12:35, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Strömungs-, bzw. Geschwindigkeitsfeld so nicht aussehen kann, es wäre ja genau in der Mitte zwischen zwei "Walzen" gleichzeitig nach oben bzw. nach unten gerichtet. Die Bemerkung war sehr unglücklich formuliert :). Aber da die Abbildung jetzt ja korrekt ist, ist die Sache erledigt.

Angeblicher LinkSpam

Bearbeiten

Also meine Herren Administratoren, ich hab mir mal den "LinkSpam" vom User TarnKappe genau angeschaut. Es handelt sich hierbei um eine Auflistung wissenschaftliche Arbeiten, die exakt zum Artikel passen. Die Links gehen nicht einmal auf eine persönliche Homepage. Wo ist hier eigentlich das Problem? --217.172.178.54 23:54, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Rayleigh-Bénard-Experiment

Bearbeiten

Selbst die en:WP schreibt es mit é ... GEEZER… nil nisi bene 08:11, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Artikel umbenannt

Bearbeiten

Ich habe den Artikel von Bénard Experiment in Rayleigh–Bénard Konvektion umbenannt, da dieses Lemma wesentlich klarer ist. Das wesentliche ist ja nicht das Bénard ein Experiment durchgeführt hat, sondern dass es sich um eine spezielle Art natürlich vorkommeder Konvektion handelt. Ich habe die entsprechenden historischen Artikel als Links hinzugefügt. Dem Artikel fehlt jedoch weiterhin die Angabe der mathematischen Formel der Rayleigh–Bénard Instabilität, die sich im englischen Wikipedia Artikel befindet. Link: The Rayleigh–Bénard Instability

Gruß Michael Belzer--MBelzer (Diskussion) 21:01, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten