Diskussion:Rationale (Insigne)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hubon in Abschnitt Geschichte

"D a s" Eichstätter Rationale gibt es nicht! Es gibt Rationale aus verschiedenen Epochen bis hin zur Jetztzeit. Das (rückseitig) gezeichnete Rationale ist dasjenige des Fürstbischofs Johann Anton II. von Freyberg aus dem 18. Jahrhundert. Die gestickten Tugenden wären zu ergänzen um DISCIPLINA, PRUDENTIA. Die Vorderseite des Rationale zieren die Tugenden IUSTITIA, FIDES, SPES, CARITAS und FORTTITUDO - gleichsam das bischöfliche Lebens- und Amtsprogamm. --KBWEi 12:10, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wortherkunft (erl.) Bearbeiten

Kann jemand die Etymologie des Begriffs angeben und hinzufügen; finde keine Quellen! Vielen Dank vorab!--Der Spion (Diskussion) 19:59, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Geschichte Bearbeiten

1. Wie lautet denn der Originaltitel von Kurze Erklärung der alten gallischen Liturgie? 2. Inwiefern widerspricht im 3. Absatz der Satz zu Form und Material der These vom "Palliumsäquivalent"?--Hubon (Diskussion) 20:59, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten