Diskussion:Römische Villa bei Rians

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 162.23.30.14 in Abschnitt Verkehrswege
Der Artikel „Römische Villa bei Rians“ wurde im Juli 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.07.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Vom Christentum zerstört?

Bearbeiten

In der Einleitung heißt es: „Sie war ein bemerkenswertes Zeugnis römischer Zivilisation, bevor sie vom frühen Christentum mutwillig zerstört wurde.“ Kann man wirklich sagen und beweisen, dass das Christentum diese Villa zerstörte? Oder waren es vielleicht doch nur mehrere Angehörige oder Anhänger des Christentums? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:57, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Naja, wenn Wasserleitungen oder Holzelemente herausgebrochen werden, weil sie einen Wert darstell(t)en würde ich schon von mutwillig sprechen. ※Lantus 22:23, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Darum ging es nicht. Meine Frage war, ob die gesamte Christenheit sich an diesem Vandalismus beteiligte. Wenn ja: Wie kam es zu dem Hass, der sich ausgerechnet an diesem Objekt entzündete? Aber das ist auch nur eine Nebenfrage. Mir geht es darum, ob tatsächlich behauptet werden kann, das Christentum habe diesen sicherlich großen Weinbaubetrieb zerstört. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:14, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
In der angegebenen Quelle steht "... qui fut délibérément détruite dès les premiers siècles de la chrétienté", was sich auf den Zeitraum "der ersten Jahrhunderte des Christentums" bezieht. Ich habe den Text entsprechend angepasst.
Genauer datiert wird die Umnutzung und Aufgabe übrigens in einer der anderen angegebenen Quellen, https://www.persee.fr/doc/amime_0758-7708_2014_num_32_1_2071 --GeorgR (de) (Diskussion) 23:31, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Lage der Villa

Bearbeiten

Zur Lage der Fundstätte bzw. Villa heißt es: „Eine große Vielfalt an Ressourcen dürfte in frühgeschichtlicher und gallo-römischer Zeit zu einer dichten Besiedlung beigetragen haben.“ Was sind das für „Ressourcen“. Da sollten einige aus der großen Vielfalt genannt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:08, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Mit diesem Satz zitiere ich die Quelle. Mutmassungen sind im Artikel nicht zulässig aber hier schreibe ich "Wasser, Holz, fruchtbares Agrarland". Reicht das? ※Lantus 22:22, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Das wäre doch schon was. Als ich „Ressourcen“ las, dachte ich an Bodenschätze wie Kohle oder Erze. Wenn Du „Wasser, Holz, fruchtbares Agrarland“ nennst und eventuell noch ein „zum Beispiel“ dazusetzt, kann das schöne und vielversprechende, aber hier nichtssagende Wort „Ressourcen“ wegbleiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:19, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Verkehrswege

Bearbeiten

In der Einleitung steht: Der Ort ist frei zugänglich und wäre dem Verfall noch schneller unterworfen, läge er besser zugänglich an größeren Verkehrswegen. Diese Schlussfolgerung finde ich in der angegebenen Quelle nicht. --162.23.30.14 09:45, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Quelle war falsch zugeordnet; habe ich korrigiert. ※Lantus 10:19, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke! --162.23.30.14 13:13, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten