Diskussion:Römermuseum Grabenstätt

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von DaxBichler in Abschnitt Zu Klären

Unterbringung der Sammlung Bearbeiten

Seit einiger Zeit ist die Sammlung in der Schloßökonomie hinter dem Rathaus Grabenstätt untergebracht und firmiert im Netz unter dem Namen Römermuseum Grabenstätt. [1] --DaxBichler (Diskussion) 14:18, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Lese gerade, daß Herr Multerer seine Privatsammlung der Gemeinde Grabenstätt überlassen hat und diese sich seit August 2012 in der Schloßökonomie befindet.[2] Damit ist der Artikel und das Lemma entsprechend anzupassen. Grüße --DaxBichler (Diskussion) 20:58, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Zu Klären Bearbeiten

Vor meiner ersten Änderung ( im März 2017) behandelte das Lemma die Privatsammlung Multerer. Von dieser mag gegolten haben...

Das Glanzstück der Ausstellung ist das älteste komplett erhaltene Schriftdenkmal Bayerns, das Militärdiplom von Geiselprechting aus dem Jahr 64 n. Chr.

Wenn ich die Metadaten des bavarikon korrekt interpretiere, befindet sich das Militärdiplom in der Archäologischen Staatssamlung in München?[3] --DaxBichler (Diskussion) 00:46, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nach Rückfrage bei der Gemeinde teilt diese mit, daß sich im Museum eine Kopie des Militärdiplom befindet. --DaxBichler (Diskussion) 13:53, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lt. Christian Soika handelt es sich bei dem Militärdiplom um das -ältest exakt datierbare Urkunde Bayerns- aus dem angegebenen Datum und der namentlichen Nennung von zwei Konsuln läßt sich der zugrundelegende Neronische Erlass auf den 15. Juni 64 n. Chr. datieren. --DaxBichler (Diskussion) 20:33, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten