Diskussion:Quasimidi

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A01:598:90A2:252C:2C71:A6CB:899E:5356 in Abschnitt Weitere GeEräte

Klaviatur Bearbeiten

Es reicht meines Erachtens in der Sektion zum Cyber-6 nicht, "fullsize" Klaviatur zu schreiben. Wieviele Tasten hat die Klaviatur? Sind die Tasten gewichtet? Wenn man etwas zur Länge der einzelnen Tasten schreiben möchte, fällt einem dazu bestimmt ein passenderes Wort als fullsize ein. --134.102.123.211 11:42, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kurzvorstellung der bekanntesten Geräte? Bearbeiten

Würde es Sinn machen, die bekanntesten Geräte kurz vorzustellen? Die Firma gibt es ja nicht mehr (d.h., keine neuen Instumente), aber einige Instrumente (z.B. RAVE-O-LUTION und Sirius) sind durchaus unter Techno/Elektropop-Musikern verbreitet oder zumindest bekannt und haben z.T. recht innovative Eigenschaften. Einzelne Lemmata reichen imho nicht wegen Relevanz/Alleinstellungsmerkmal. Ich selbst habe übrigens den QM Sirius, allerdings sollten mehr als nur ein Gerät im Artikel stehen. Grüsse, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:25, 23. Apr 2006 (CEST)

KLAR auf jeden Fall!!! QM ist eine der Wichtigsten Schmieden gewesen. (nicht signierter Beitrag von 217.95.245.6 (Diskussion) )

Werde demnächst hier auf der Disk.-Seite einiges über die tech. Besonderheiten des Sirius zwischenlagern. Wenn sich weitere finden (Quasar, RAVE-O-LUTION usw.), können wir dann alles einbauen.--Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 22:25, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Eine der Wichtigsten Schmieden  ??? ;) Da gabs und gibt es alleine in Deutschland etliche andere Synthesizerschmieden, die man vielleicht eher als 'wichtig' erwähnen sollte.... Aber man könnte ja mal in einem kurzen Satz auf den Spectralis und dessen Entwickler hinweisen. Aber QM an sich sollte man nicht überbewerten

QM hatte das grosse Problem, das zwischen dem eigenen Anspruch auf 'amtliche' Techo-Sounds und dem Geschmack der Musiker Welten lagen. Wie sagte ein gewisser 'jemand' mal dazu? Analog zum Quasar fällt mir nichts mehr ein

Ich selbst (ebenfalls QM-Fan) habe noch einen Raven-Max und eine 309 hier rumstehen. Alleine vom Bedienkonzept gab es jedoch schon damals wesentlich besseres, vom klanglichen mal abgesehen. Der Vorteil beim Raven ist sicher die unkaputtbare und massive Bauweise, aber bei Raven wie 309 ist die Bedienung/Menu ohne die Systemerweiterungen absolut Musiker-Unfreundlich....

Wer jedoch auf den Retro-Kult und etwas transparenzlose Sounds ohne besonderes Durchsetzungsvermögen und ohne Eigencharakter steht, wird mit QM sicher seinen Spass haben ;)

Gruß Klangraum 21:32, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hm, das ist eigendlich schon fast ein Contra zu der Kurzvorstellung der wichtigsten Maschinen von QM. Dahingehend hat sich aber schon was getan, da kann ich doch ruhig etwas zum Sirius beitragen, oder nicht? Grüße --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:55, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Naja- wie sagt man: Die Dosis macht das Gift  ;) eine (tabellarische?) Kurzvorstellung kann man ja ruhig einbringen, aber nicht in Romanform oder dem Stil der damaligen Werbung, die uns zwar angesagte Technokisten versprach, aber in vielerlei Hinsicht eher mal ziemlich grottiges Zeug beschönigte. ;)
Wenn ich eine Aussage lese wie Schon recht bald nach seinem Erscheinen im Jahr 1993 zeigte sich, dass das Gerät vor allem bei Musikern aus dem Techno-Bereich auf große Resonanz gestoßen war. und nicht allzuviel über QM und die Geräte weiß, dann denke ich erstmal BOAH-EY -aber warum gibts dann diese Firma nicht mehr??? QM hatte weder als Synthesizerhersteller noch innerhalb der Technoscene eine größere Bedeutung - weder damals -noch rückwirkend hineininterpretiert.
Oder: Trotz der kurzen Firmengeschichte erfreuten sich die Geräte - wegen ihrer innovativen Technologien und des vergleichsweise günstiger Preises - großer Beliebtheit unter Musikern (u.a. Kraftwerk, Tangerine Dream, Klaus Schulze, Jean-Michel Jarre). Naja: diese Behauptung hält sich ja bis heute ziemlich hartnäckig ;). Der (scheinbar!) geringe Preis lockte damals erstmal sehr viele Leute, aber technisch/klanglich hat das nicht überzeugt- sie Zitat oben: Wie sagte ein gewisser 'jemand' mal dazu? Analog zum Quasar fällt mir nichts mehr ein . Viele QM-Geräte wurden damals schon auf dem Gebrauchtmarkt als Noch neu, wenig benutzt/m.Originalverpackung angeboten, um nicht zu sagen: verscherbelt
Ich will QM nicht schlechter machen als sie waren - aber auch nicht so gnadenlos überbewerten, wie das aus dem Artikel jetzt schon herausklingt. Genau das war schon damals das Problem von QM: Statt die Geräte dem Stand der Technik und dem Zeitgeist anzupassen und auch auf den Markt zu bringen, konzentrierte man sich zu sehr auf coole Werbesprüche & Image.
Interessant zu erwähnen wäre, das der Raven offenbar aus einem modifizierten Board des Cyber6 & Quasar besteht - einfach mal einen Raven aufschrauben. Die beiden Platinen sprechen Bände.
Gruß Klangraum 12:39, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Genaugenommen arbeitet im Raven ein Cyber-6 Mainboard für die Spielhilfen, Midi- und Sequencerfunktionen und ein um die Midi- und Footcontrollerbestückung reduziertes Technox-Board (erkennbar am Maskrom-Chipsatz QM TE-A, B und D). Im Gegensatz zum Technox, hat das Sound-Main des Raven allerdings auch zwei 64-pol. Anschlussleisten um das Rav-Max Board aufzunehmen.
Gruß Tectronix 13.05.2008

Weitere GeEräte Bearbeiten

Wer hat noch Geräte und kann ebenfalls Funktionen erklären?2A01:598:90A2:252C:2C71:A6CB:899E:5356 03:32, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten