Diskussion:Protium

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JLeng in Abschnitt Artikel Entfernen ?
Die Löschung der Seite „Protium“ wurde ab dem 8. März 2009 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt, und aus dem Artikel wurde anschließend eine Weiterleitung erstellt. Bitte vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.

Element- / Isotopangaben Bearbeiten

1.: Vielleicht sollte man die Tritium und Deuterium im zweiten Satz in die Richtige Reihenfolge ihres Vorkommens bringen. :) Oder alphabetisch.

2.: Ist die Verteilung der Isotope auf der Erde oder im Universum gemeint? Ist die identisch? (nicht signierter Beitrag von 129.13.186.1 (Diskussion) 21:11, 17. Mär 2005 (CET))

Es ist wohl die auf der Erde gemeint. Jetzt ist nur noch die Frage, wo auf der Erde. -- Hokanomono 17:01, 8. Dez 2005 (CET)

Normales Wasser? Bearbeiten

warum "Normales Wasser (H2O) enthält das Wasserstoffisotop Protium."
Enthält "normales" Wasser nicht der Verteilung entsprechend 99,97% 1H2O, 0,03% 1H2HO, 0,0002% 2H2O, usw. ? Androl 12:09, 3. Aug 2005 (CEST)

Wenn "normales" Wasser etwas anderes als 1H enthält ist es eben kein normales Wasser mehr sondern Schweres Wasser in irgendeiner Form. --tox 20:13, 8. Aug 2005 (CEST)
Nein. Schweres Wasser ist D2O, oder jedenfalls Wasser, das überwiegend D statt H enthält.--UvM 12:43, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Protium nach Protonen benannt oder umgekehrt? (erledigt) Bearbeiten

Leitet sich wirklich der Name „Protium“ von „Proton“ ab, wie im Artikel beschrieben? Oder ist es umgekehrt, wurde also das Protium nach dem Proton benannt? --jpp ?! 10:51, 11. Jan 2006 (CET)

das weiß ich zwar nicht, aber du hast zweimal dasselbe geschrieben ;). mittlerweile steht's ja umgekehrt im artikel. --ion 14:12, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, Protium nach dem Proton, nicht umgekehrt.--UvM 12:43, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Entfernen ? Bearbeiten

Braucht's diesen Artikel wirklich? Im Vergleich zu den Artikeln über Deuterium und Tritium fällt er deutlich ab. Alles was es zu Protium zu sagen gibt, ist im Artikel Wasserstoff schon gesagt: >>...wird gelegentlich Protium genannt<<. "Gelegentlich"? Richtiger wohl "äußerst selten". Ich kann mich nicht erinnern, dass mir in meinem Physik Studium (bis zur Promotion), das zwei Semester Chemie beinhaltete, diese Bezeichung für normalen Wasserstoff je untergekommen wäre.

Die Namesableitung ist ziemlich mangelhaft:
>>Der Name kommt von griechisch πρõτον: "Das Erste". [...] besitzt es kein Neutron im Atomkern, sondern lediglich ein Proton, dessen Name sich von Protium ableitet.<<
Ich buchstabier mal das grichische Wort:
π = pi
ρ = rho
õ = omikron
τ = tau
ο = omikron
ν = ny (sprich nü)
Das grichische Wort ist also proton. Dass sich der Name [Protium] von proton ableitet, ist wohl richtig. Im nächsten Satz wird aber genau das Umgekehrte behauptet, nähmlich dass Proton von Protium abzuleiten wäre, das sich aber doch schon vom griechischen "proton" ableitet. Lol
131.225.243.69 03:28, 17. Nov. 2006 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 131.225.243.69 (Diskussion) 03:28, 17. Nov. 2006 (CET))Beantworten

Halte ich auch für etwas gewagt die These, dass sich Proton von Protium ableitet und nicht direkt von πρõτον.. Quellen ? Sonst wär ich für entfernen des Hinweises.. --Cor 22:13, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Siehe vorige Zwischenüberschrift. Und wenn schon Griechisch, dann ist der erste Vokal Omega mit Zirkumflex und nicht Omikron.--UvM 12:43, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Glaube kann Berge versetzen.
Der Name Protium ist überflüssig und inhaltsleer, weil Wasserstoff in elementarer Form als Hydrogenium benannt ist. Die elementare Form Hydrogenium enthält die beiden Isotope Deuterium und Tritium, weil alle drei chemisch genau gleich sind. Weil die Isotope eine höhere Atommassenzahl haben, ist nur physikalisch ein Unterschied. Deuterium hat ein Neutron, Tritium hat zwei Neutronen, Hydrogenium hat kein Neutron. --JLeng 12:45, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, in der Auflistung der Isotope reiht sich Protium ein. (Tritium, Deuterium, Protium)-- JLeng 18:27, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten