Diskussion:Propair-Flug 420

Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von 87.155.240.200 in Abschnitt Keine getrennten Hydraulikkreise?

Keine getrennten Hydraulikkreise? Bearbeiten

Was ich für das Jahr 1963 schon nicht glauben wollte, kann ich hier noch weniger: Die Hydraulik des Fahrwerks ist sozusagen auf Gedeih und Verderb mit der der aerodynamischen Steuerung verbunden? --  itu (Disk) 19:52, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Meinst du den Satz mit der Haupthydraulik (Kannst du bei der ASN-Quelle lesen) oder will du etwas anderes sagen, z.B. dass die Fahrwerkshydraulikleitungen nicht mit den Haupthydraulikleitungen verbunden bzw. nicht getrennt sein können? Die Informationen im Artikel zur Hydraulik habe ich unter anderem auch aus dem Satz: „When hydraulic fluid leaked onto the hot brake components, the fluid caught fire and initiated an intense fire in the left nacelle, leading to failure of the main hydraulic system“.--Schweiz02 (Diskussion) 19:59, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die Hydraulikkreise sind sehr wohl getrennt, aber nicht so wie du es meinst. Es gibt mehrere Hydraulikkreise und die Steuerung hängt in der Regel an allen Kreisen (horizontale Aufteilung), nicht aber das Fahrwerk. Fällt der Hydraulikkreis mit dem Fahrwerk aus, ist auch die Steuerung davon betroffen. Diese wird jedoch über mehrere Kreise bedient, so das es keinen Unterschied macht. Ein eigenständiges Hydrauliksystem z.B. nur für das Fahrwerk und eines nur für die Steuerung (vertikale Aufteilung) gibt es bei keinem mir bekannten Flugzeug. 87.155.240.200 21:34, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ursache? Bearbeiten

"Als Ursache des Feuers wurde eine Überhitzung der linken Fahrwerksbremse festgestellt. Das Abdriften von der Mittellinie nach links wurde durch aktivierte Fahrwerksbremsen des linken Fahrwerkbeins verursacht, wodurch eine Kolbendichtung, mit der die Hydraulikflüssigkeit eingedämmt wurde, beschädigt wurde."

Verstehe ich nicht. Weder das Abdriften der Maschine noch das Aktivieren der Bremse wird die Dichtung beschädigt haben. Ist vielleicht gemeint, dass die Bremse (irrtümlich?) beim Start aktiviert war, wodurch einerseits das Flugzeug nach links gedriftet ist, aber andererseits auch die linke Bremse überhitzt wurde. Und durch die Überhitzung worde die Dichtung beschädigt, bzw undicht?

Es war keine Fehlbedienung; das Abbremsen usw. wurden durch einen technisch verursachten Bremsdruck verursacht. Die Ursache für diesen Bremsdruck konnte nicht ermittelt werden.--Schweiz02 (Diskussion) 14:26, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten