Diskussion:Porta San Francesco (San Marino)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xocolatl in Abschnitt Überarbeiten/Übertrag aus QS-Diskussion

Überarbeiten/Übertrag aus QS-Diskussion Bearbeiten

Minze Loot hat hier m. E. den aus it importierten Artikel nicht korrekt übersetzt und ihn außerdem etwas kreativ erweitert. Ich zitiere mal meine Notizen aus einem Dialog mit Minze Loots Mentor Artregor auf meiner Diskussionsseite:

  • Da wurde porto mit porta verwechselt, auch nett (s. weiter unten, ist ein Kopierfehler aus einer nicht angegebenen Quelle). [vgl. Versionsgeschichte, hatte ich korrigiert, ehe mir auffiel, was da noch so alles im Argen lag.]
  • Der verlinkte Einzelnachweis scheint mir auch nicht alles zu belegen, was er wohl belegen soll. Ich entnehme der Seite http://whc.unesco.org/en/list/1245 folgendes: Die Anfänge San Marinos liegen wohl in römischer Zeit; zu Beginn des 6. Jh. n. Chr. gab es auf dem Monte Titano ein kleines Kloster, in den nachfolgenden Jahrhunderten bildete sich offenbar eine Gemeinde/Ansiedlung, von der aber keine Spuren erhalten sind. 1296 ist die Unabhängigkeit von San Marino dokumentiert; Statuen aus der Zeit um 1300 weisen darauf hin, dass das politische System damals wohl sehr ähnlich funktionierte wie heute. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon den Kern der heute noch erhaltenen Stadt mit Befestigung samt einem ersten Turm (und damit wohl Tor) namens Rocca oder Guaita. Die zweite Stadtmauer wurde im späten 13. und im 14. Jahrhundert errichtet und umfasste ein größeres Gebiet. Sie ist teilweise erhalten. Turm Nr. 2 (Cesta/Fratta) und Nr. 3 (Montale) gehören in diese Periode. In den 1360er Jahren wurde außerhalb der Stadtmauern die Kirche San Francesco samt Zubehör gebaut; dass damals aber auch die Porta errichtet worden wäre, steht in dieser Quelle nicht explizit drin. Die dritte Stadtmauer stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, damals wurden laut Unesco "three new gates" errichtet. Die werden nicht mit Namen genannt, passen aber zur Baedeker-Angabe, dass die Porta San Francesco aus dem 15. Jahrhundert stamme. Verstärkung der Stadtmauern im 16. Jahrhundert, Festungsbauten ebenfalls im 16. Jh. usw. ... nichts von Ex-Zugbrücke, verfülltem Graben etc., was im Artikel steht. - Die Entstehungsgeschichte mit den Jahreszahlen 1361, 1451 und 1581 ist offenbar samt dem Fehler "Porto" statt "Porta" von hier abkopiert. Ich wage zu bezweifeln, dass die angegebenen gedruckten Quellen konsultiert wurden, die aus der it übernommen wurden. In it heißt es außerdem zu der Umgestaltung von 1581: "quando fu dotata anche di un'antiporta e l'arco originario fu sopraelevato con la costruzione di una torre merlata con piombatoio". "la costruzione di una torre" ist was anderes als die "Restaurierung des zinnenbewehrten Turmes", die Minze Loot daraus macht - was restauriert wird, muss vorher schon dagewesen sein!
  • Bereits aus it übernommen wurden die Alternativnamen Porta del Loco und Porta del Lucho, hier allerdings finde ich Porta Loci und Porta del Luogo. Es gibt da wohl jede Menge Schreibweisen und Namensvarianten - müsste man auch mal genauer hinterfragen.
  • Laut italienischem Artikel befinden sich die Wappen von San Marino und der Familie Feltresca "sul retro", laut Minze Loot "auf den Seiten des Tordurchganges". In der Allgemeinen Automobilzeitung von 1914 heißt es: "Rasch ist die Porta San Francesco erreicht: das Zugangstor, über dem das Stadtwappen mit den drei befiederten Türmen prangt", wobei ich bei der Google-Voranzeige nicht erkennen kann, in welcher Richtung die damals durchgefahren sind... hier nachzulesen. Die Bilder, die ich bislang gefunden habe, sind samt und sonders nicht sehr gut, aber mein Eindruck stimmt mit dem überein, was hier steht: Das (Stadt-)Wappen sei an dem Balkon über dem Tor zu sehen. Übrigens legt diese Seite die Entstehungszeit wieder ins 16. Jahrhundert. --Xocolatl (Diskussion) 11:01, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Das gehört mMn nicht hierher, sondern auf die Disk des Artikels. --Innobello (Diskussion) 11:40, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Nun, Kurzfassung: Eine ausreichende Qualität des Artikels ist nicht gegeben, daher Anrufung der Qualitätssicherung. --Xocolatl (Diskussion) 11:57, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten