Diskussion:Pollinger Weiher

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ogb in Abschnitt Geschichte

Quellen Bearbeiten

@Wasquewhat: Ich habe die {{Infobox See}} ein wenig ergänzt. Bei Fernweiher habe ich auch auf Verdacht NACHWEIS-SEELAENGE und NACHWEIS-SEEBREITE ausgefüllt (mit {{GeoQuelle}}) – bitte ändern, wenn’s nicht stimmt. Und bei den Bayern ist wohl immer noch HÖHE-BEZUG = DE-NN, das habe ich nicht extra im BayernAtlas nachgekuckt. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:13, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Geschichte Bearbeiten

Nur am Rande: Der Pollinger Weiher hat eine recht interessante Geschichte, zu der es hier leider gar keinen Hinweis gibt - ursprünglich wohl schon im 16./17. Jahrhundert als Fischweiher für das Kloster Polling (daher der Name) angelegt, nach der Säkularisation aufgegeben, jedoch blieb der Stauwall erhalten. Das Areal wurde dann als Streuwiese bewirtschaftet und erst in den 1950/60er Jahren wurde dann der heutige Weiher neu angelegt. Ich weiß das aus mündlicher Überlieferung, gedruckte oder Netzquellen sind mir leider nicht bekannt. Vielleicht kann hier jemand mehr beitragen - jedenfalls sollte das durchaus in irgendeiner Form in den Artikel. Gruß Ogb (Diskussion) 12:02, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Ogb: Das hört sich interessant an, u.U. findet sich doch noch eine schriftliche Quelle.--Wasquewhat (Diskussion) 20:50, 11. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich werd mal schauen, was sich machen lässt! Gruß Ogb (Diskussion) 18:18, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten