Diskussion:Physiologie

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 91.45.98.112 in Abschnitt Normal

Erster Absatz wieder schlecht Bearbeiten

Was soll denn die "physikalische Funktion von Lebewesen" sein?? Mein Gott, gibt es denn keine gute Def. von Physiologie, die man copyright frei abschreiben kann??

Kommentar Benutzer:rho : Der erste Absatz erscheint mir reichlich unverständlich:

Die Physiologie befasst sich mit der mechanistischen Erklärung organismischer Funktion auf Grundlage der Kenntnis von Funktionen der [[Zelle (Biologie)|Zellen]).

Sie betrachtet alle Komplexitätsstufen von der Enzymreaktion, über die Verdauung, Atmung und Sinneswahrnehmung bis hin zu hormonellen Regelkreisen und der Funktion des Gehirns.

Begründung für Überarbeiten-Bewertung Bearbeiten

Ich habe den Bewertungsbaustein {{Überarbeiten}} wieder eingebaut, obwohl Benutzer:Dickbauch ihn entfernt hat. Für mich ist der Artikel immer noch bearbeitungswürdig, da er stilistisch eher schwach ist. Er hat immer noch einzelne Absätze aus einem Satz, die alle mit "Die Physiologie ..." oder ähnlich beginnen. Insgesamt wirkt das wie ein abgehackter Telegrammstil, nicht wie ein lesenswerter Artikel. Ob die Liste der Teilgebiete wirklich in dem Hauptartikel sein soll, weiss ich auch nicht, aber bei der jetzigen Artikellänge ist es wohl sinnvoll, es erst einmal so zu lassen. -- S.K. 13:30, 1. Dez 2004 (CET)

  • Der Artikel ist noch immer äußerst unzulänglich, da in ihm die medizin. Physiologie (des Menschen) und die beiden biologischen Fächern (Pflanzen- bzw. Tierphysiologie) munter durcheinander purzeln. --Gerbil 20:51, 2. Jan 2006 (CET)

Kommentar Benutzer ppb: Man müsste den Verweis auf Fernel korrigieren: Es handelt sich um Jean François Fernel (1497-1558), über den es hier bereits einen Artikel gibt. Und noch etwas: Das altgriechische Wort ist nicht "physe", sondern "physis"

physiologisch/pathologisch Bearbeiten

Vielleicht könnte noch darauf eingegangen werden, dass man mit „physiologisch“ auch allgemein den Zustand (oder Vorgänge) beim Gesunden bezeichnet, während Abweichungen von diesem Normalzustand „pathologisch“ genannt werden. -- 131.169.184.136 10:11, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Darf ich meinen alten Kommentar noch einmal aufwärmen? Ich bin kein Mediziner o. ä., aber in manchen Zusammenhängen habe ich das Wort „physiologisch“ schon im Sinne von „normal, beim gesunden Menschen auftretend, nicht krankheitsbedingt“ gehört (d. h. ohne direkten Zusammenhang zur Physiologie als Wissenschaft). Vielleicht ist das Fachjargon, aber auch hier taucht der Gebrauch zum Beispiel im Artikel über Übelkeit auf (und ist sogar via Redirect mit dieser Seite verlinkt). --87.79.191.235 19:40, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
hier ist vieles erlaubt - und alles, was die Artikel zu verbessern hilft. Und - wie bemerkt - nur Wunder dauern etwas länger. --Gerbil 20:45, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, aber ich werde aus Gerbils Antwort nicht ganz schlau. („Wunder“?) – [zehn Minuten Pause] – Aha, jetzt habe ich’s kapiert, glaube ich ;-) Und der Gute hat’s ja sogar schon eingebaut … Danke! --78.34.221.101 01:08, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Für alle Mithleser gebe ich kund und zu wissen, dasz ich a) anspielte auf die zwei Jahre unerledigt gebliebene Anregung und b) auf einen Sinnspruch, den ich aus irgend deinem Geschäft erinnere: „Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.“ --Gerbil 10:03, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Stil: Tautologie Bearbeiten

Dabei ist die Pathophysiologie auch wieder mehr an dynamischen Entwicklungen als an bloßer Zustandsbeschreibung interessiert - "dynamische Entwicklung" ist eine Tautologie, die beiden Begriffe sind gleichbedeutend. --Fah 08:48, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ja, das war ein bisschen unglücklich ausgedrückt. --Gerbil 11:24, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion zum Lemma Physiologie Bearbeiten

An GERBIL Wenn einer der bedeutensten medizinischen Physiologen (3* Nobelpreis nominiert) in einem bisher leeren (!) Baustein keinen Platz hat - naja, dann muss wohl ein eigenes Lemma Physiologie(Medizin) angelegt werden. Wenn Du etwas zwar Richtiges - aus Deiner Sicht Überflüssiges - entfernst, dann richte doch mal Dein Augenmerk auf relevante systematische Fehler im Artikel, so zB die Überschrift "Tierphysiologie" (über der Liste) obwohl inhaltlich viele der relevanten verlinkten Lemmata überwiegend humanphysiologischen Inhalts sind sowie - dies ist eine Vermutung - die meisten Forschungsergebnisse von Humanphysiologen stammen, die Tierexperimente vornahmen. Smartbyte 21:58, 8. Feb. 2009 (CET)

Der Artikel Physiologie ist in einem äußerst traurigen Zustand, aber er wird leider nicht dadurch besser, dass willkürlich eine Person herausgestellt wird, die lt. Artikel Experte für ein sehr spezielles Gebiet („Höhenphysiologie und Mitbegründer der Luftfahrtmedizin“) war. Und der von dir eingesetzte Weblink auf das Zentrum für Weltraummedizin Berlin war lt. WP:WEB ebenfalls wieder zu entfernen. --Gerbil 22:16, 8. Feb. 2009 (CET)

Gerade der traurige Zustand (den ich gerade erst entdeckt habe) sollten Dich veranlassen, unschädliche Änderungen wie Füllung eines Unterstubs zuzulassen, und - wenn Dich der Artikel wirklich interessiert - sich mit den wesentlichen Fehlern zu beschäftigen. Das Zentrum für Weltraummedizin (Weltraumphysiologie) sowie bedeutende Humanphysiologen werden eines Tages unter Physiologie(Medizin) zu finden sein, leider fehlt mir jetzt die Zeit Smartbyte 22:31, 8. Feb. 2009 (CET)

Ich vermute, ein solches Lemma würde wegen absehbarer Doppelungen umgehend mit der Physiologie vereinigt. --Gerbil 10:15, 9. Feb. 2009 (CET)

Charakteristisch für Affekt und mangelnde Sorgfalt ist "umgehend", ob das Lemma kommt, wirst nicht Du, sondern irgendwann die Redaktion Medizin entscheiden. Smartbyte 13:36, 9. Feb. 2009 (CET)Smartbyte 13:40, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich frage mir jetzt, wofür es wohl chakteristisch ist, wenn man eine geäußerte Vermutung mit pseudopsychologischen Deutungen beantwortet... --Gerbil 14:39, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Geschichte Bearbeiten

"Im Jahr 1847 schworen die vier führenden deutschen Physiologen Helmholtz, Ludwig, Du-Bois-Reymond und Brücke einen berühmt gewordenen Eid darauf, daß sich alle Vorgänge im Körper rein physikochemisch erklären ließen. ........" Quelle Unerwartete Genesung von Caryle Hirshberg/Marc Ian Barasch, S. 100

Auf der Seite Hermann von Helmholtz gibt es einen wikilink zu Emil Du Bois-Reymond und zu Wilhelm Brücke. Über den genannten Eid habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Austerlitz -- 88.75.83.51 13:32, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hier http://www.nzz.ch/2003/08/09/li/article8ZY59.html, 9. August 2003, Neue Zürcher Zeitung

  • "Unter der Ägide des Physiologen Johannes Müller hatte man sich von der schellingschen naturphilosophischen Betrachtung der Lebensvorgänge abzuwenden begonnen. Man orientierte sich neu an naturwissenschaftlichen Prinzipien, wie der Eid illustriert, den die jungen Forscher Hermann von Helmholtz, Emil du Bois-Reymond, Carl Ludwig und Ernst Brücke 1847 schworen: Sie verpflichteten sich darin, die Physiologie in eine «organische Physik» umzuwandeln, das heisst, die Beschreibung der Lebensphänomene einzig nach mathematischen, chemischen und physikalischen Gesetzen vorzunehmen und nur noch experimentell belegbare Theorien zu akzeptieren."

Hirshberg/Brasch schreiben weiter auf Seite 100: "Die deutsche Schule gewann bald einen solchen Einfluß, daß aus Amerika eigens 15000 Ärzte anreisten, um das Experimentieren im Labor zu erlernen. Dennoch geriet sie in Konflikt mit einer Medizin, die seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden existierte, einer Medizin, die davon ausging, daß das Innenleben und die sozialen Verhältnisse eines Kranken bei jeder Diagnose und Behandlung in Betracht gezogen werden müßten." (Zitatfortsetzung demnächst).

Austerlitz -- 88.75.79.143 19:42, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Physiologie betrifft auch Menschen und Tiere Bearbeiten

Hallo Lämpel, vor dem Revertieren solltest du den geänderten Satz genau lesen und zudem deine eventuell andere Vorstellung begründen! Der Satz Selbstverständlich befasst sich die Physiologie aber auch mit allen anderen Lebewesen außer Pflanzen, Tieren und Menschen schließt Pflanzen, Tiere und Menschen aus und ist daher -zumindest- missverständlich. Hast du das nicht bemerkt ? Er musste deshalb geändert werden. Gruß --Aeranthropos (Diskussion) 23:57, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mein lieber Aeranthropos, ich habe nicht nur deine Änderung gelesen, sondern auch den Absatz davor. Und anders als in deiner jetzigen Fassung bestand vorher eine inhaltliche Geschlossenheit, (welche im Übrigen das von dir konstruierte Missverständnis gar nicht erst aufkommen ließ), daher mein Revert. Vielleicht kannst du deinen Edit entsprechend nachbessern? Gruß, --Lämpel Disk. 00:05, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bester Lämpel, wenn du -wie in dem Ursprungssatz- Pflanzen, Tiere und Menschen ausklammerst, ist das nicht nur unrichtig von der Sache her, sondern es besteht sogar ein Widerspruch zu dem anschließend Gesagten. Das Wort "außer" schließt aus. Da ist nichts hineinkonstruiert. Die Aussage sollte stimmen. Gruß --Aeranthropos (Diskussion) 00:14, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Physiologie als Teilgebiet Bearbeiten

Physiologen sind Mediziner. Somit ist Physiologie doch kein "Teilgebiet der Biologie", auch wenn Physiologie im Rahmen der Biologie gelehrt gelehrt wird, aber Physiologie wird auch im Rahmen eines Rettungssanitäterkurses und anderer Ausbildungen gelehrt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 07:17, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Aber erforscht werden physiologische Prozesse nun mal auch in der Biologie, an Pflanzen, an Tieren, an Bakterien... Nebenbei: die humanmedizische Phyiologie ist letztlich nur eine angewandte Seite der biologischen Grundlagenforschung. --Gerbil (Diskussion) 10:10, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Georg Hügler: Und ich kann den Gedanken ergänzen, dass Aussagen über das Vorhandensein von Physiologie in der Medizin keine Verneinung über das Vorhandensein von Physiologie in der Biologie beinhalten. Das ist schon von der Aussagelogik her nicht möglich, weil die Medizin ein spezielles Teilgebiet der Biologie, nämlich die des Menschen darstellt. Insofern ist auch das Bereitstellen angeblicher "Belege" vollkommen sinnfrei, denn die zitierte Literatur enthält natürlich keine Verneinung der Existenz der Physiologie in der Biologie. Kann sie ja gar nicht, weil das Gegenteil der Fall ist.
Im Übrigen sollte der - inzwischen mehrfach vorgetragene - Hinweis, dass in der Biologie bei jedem einzelnen Organismus physiologische Betrachtungen eine Rolle spielen, vollkommen ausreichen, um den Fehler künftig zu vermeiden. Gruß, --Lämpel schnacken 15:13, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Dem kann ich zum Teil gerne zustimmen, aber erlaubt sei ein Hinweis: In der Biologie spielen bei jedem Organismus auch physikalische Betrachtungen eine Rolle, und dennoch wird im Artikel "Physik" die Physik nicht als Teilgebiet der Biologie ausgewiesen. Worin ein "Fehler" begründet sein könnte, ist die Tatsache, daß im Artikel die Universitätsfächer "Physiologie", "Biologie" und "Medizin" nicht weiter unterschieden werden von den allgemeineren Bedeutungen der Begriffe. Sei's drum, MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:19, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Weder ist die Physiologie eine Teilmenge der Medizin, noch ist die Medizin eine Teilmenge der Biologie. Richtig ist dagegen, dass die Physiologie (so wie auch die Anatomie und Biochemie) eine Teilmenge der Biologie ist. Das Studium der Humanmedizin enthält Anteile über die Biologie des Menschen, also einen Teil der Physiologie, einen Teil der Anatomie und einen Teil der Biochemie. Es gibt zwar Fachärzte für Physiologie, Physiologe kann sich aber jeder nennen, der auf dem Gebiet forscht, also auch Biologen oder sogar gelernte Chemiker. Biologie und Physik haben eine Schnittmenge, aber keines der Fächer ist eine Teilmenge des anderen. -- Nescimus (Diskussion) 16:23, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Normal Bearbeiten

Physiologisch = normal, nicht krank, nicht pathologisch beim gesunden Menschen. OK. Habe ich verstanden. Aber: „... ist die Lehre von den normalen physikalischen und biochemischen Vorgängen ...“ (1. Zeile) Gibt es auch „unnormale, kranke“ physikalische Vorgänge? --91.45.98.112 10:47, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Geändert. Passt vielleicht jetzt (besser). --Georg Hügler (Diskussion) 10:54, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Nein, immer noch nicht. Ich meine wirklich, dass es keine „normalen“ physikalischen Gesetze gibt. Die Physik/Biochemie sind die basalen Wissenschaften für die Physiologie. Aber die Bewertung „normal“ oder „krank“ sind Werte der Physiologie, die nicht in den Naturwissenschaften vorkommen. Einfach weg damit.--91.45.98.112 13:46, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Nicht so einfach weg! Es ist ja nicht die Rede von normalen (Natur-?)Gesetzen, sondern von normalen Lebensvorgängen. Was ist ein Lebensvorgang? --Georg Hügler (Diskussion) 18:44, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Die Natur ist nicht freundlich oder hat Mitleid mit dem Menschen. Natürliche Naturgesetze? Eine Tautologie! Und das Adjektiv „normal“ steht hier nun einmal im Zusammenhang mit physikalischen Vorgängen. Ich befürchte, dass hier vorwegnehmend dem Einwand Paroli geboten werden möchte, dass es auch (un-)normale, also übernatürliche, außernatürliche Ursachen gibt in Lebensvorgängen. Dies muss aber nicht schon in der Definition der Physiologie geschehen. Allerdings gebe ich zu, in meinem Leben noch nie einen Blick in ein physiologisches Lehrbuch geworfen zu haben und bedanke mich hiermit für eine Reaktion.--91.45.98.112 17:14, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um normale physikalische Vorgänge, sondern um normale physiologische Vorgänge; da ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Unnormale physikalische Vorgänge gibt es (wahrscheinlich) nicht, aber es gibt unnormale physiologische Vorgänge, die nennt man dann pathologisch und fallen in den Bereich der Pathophysiologie. --Georg Hügler (Diskussion) 17:38, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten
„... ist die Lehre von den normalen physikalischen und biochemischen Lebensvorgängen ...“ gefällt mir auch nicht, da Physik/Biochemie nichts Lebendiges sind. Aber WP muss mir ja nicht gefallen. Das Problem ist, dass Physiologie eben nicht „eigentlich nur“ Physik/Biochemie ist. So wie es in der Einleitung (jetzt) steht. Wenn ich wüsste, was Lebensvorgänge sind, wäre ich hochbezahlter beratender Wissenschaftler bei Monsanto. Ich bedanke mich für die erfolgte Reaktion. --91.45.98.112 11:01, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten