Diskussion:Phil Bloom

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Laxem in Abschnitt Unterhaus?
Der Artikel „Phil Bloom“ wurde im April 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 11.05.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Was KANN sie denn tatsächlich außer Zeitung lesen?

Bearbeiten

Hallo @NearEMPTiness:,
Dein Artikel hört genau da auf, wo es interessant wird - was kann die Dame denn tatsächlich "außer Zeitung lesen"? Du schreibst nichts mehr dazu, wie es nach 1968 weiterging. Was hat sie denn bis heute gemacht, womit hat sie ihr Geld verdient, wo lebt sie jetzt, ist das ihr Künstlername, etc.? Ich sehe, sie hat als über 70-Jährige immer noch eine Künstler-Website. Da gäbe es doch sicher mehr zu erzählen? Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 17:23, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

@Maimaid: Vielleicht findest Du ja mehr als ich. Ich bin schon ganz gespannt. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:13, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Da muss ich Dich enttäuschen: Ihre Website ist auf Niederländisch, was ich leider nicht beherrsche. Da ist aber wohl von Büchern, Filmen, Performances, etc. die Rede. Wenn man googelt, findet man auf den ersten Blick bei reputablen Quellen nichts Wesentliches über diese Person. Insgesamt interessiert sie (bzw. dieses Genre) mich aber nicht genug, als dass ich da selbst noch Zeit investieren würde. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 18:29, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Auf Deine Anregung hin, habe ich noch mal ihre Webseite angeschaut. Ich selbst bin ernsthaft großer Freund von "Fluxus", aber selbst daraufhin fällt es mir schwer, den Artikel zu erweitern. Ich würde mich freuen, wenn ein Fluxus-Liebhaber noch ein paar Sätze über ihre künstlerische Tätigkeit hinzufügt. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:10, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Heisst das sie war niemals mehr als eine Exhibititonistin, die auch nicht mehr konnte als Zeitung zu lesen oder das zumindest vorzugeben? Was ist es denn, was sie sonst noch so ist und kann, wenn sie sich daran so störte? --95.112.14.192 06:03, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Unterhaus?

Bearbeiten

Ich nehme an, dass mit "Unterhaus" die "Zweite Kammer" des Parlaments gemeint ist. Dann sollte man das aber auch so schreiben. --131.220.75.114 12:17, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Gemeint ist die Zweite Kammer der Generalstaaten, und ich habe das im Artikel entsprechend verbessert. --NearEMPTiness (Diskussion) 12:24, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Der Link war natürlich längst angebracht. Allerdings wird die Zweite Kammer der Niederlande in der Tat im Deutschen manchmal als "Unterhaus" bezeichnet, siehe z.B. http://www.zeit.de/news/2015-12/12/niederlande-praesidentin-von-niederlaendischem-unterhaus-legt-ihr-amt-nieder-12215603 . -- Laxem (Diskussion) 22:18, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten