Die Formel war falsch und die Baukosten viel zu hoch angesetzt. Wahrscheinlich waren sie aus folgender Website übernommen worden.

http://www.cityofberlin.de/service/vermieterlex/instandhaltungsruecklage.htm oder wörtlich genauso http://www.steuernetz.de/homepages/vv/vermieterlex/i6.html

Dort heißt es:

"Nach diesem Beispiel müssten Sie bei Baukosten von 3 500 EUR pro Jahr und Quadratmeter eine Instandhaltungsrücklage von jährlich 65,63 EUR pro m2 zahlen. Bei einer 90 m2 großen Wohnung entspräche das einer Rücklage von 5 907 EUR jährlich."

Nur halbwegs abgeändert stand im Artikel:

"Nach diesem Beispiel müsste bei Baukosten von 3500,- € pro Jahr und Quadratmeter eine Instandhaltungsrücklage von jährlich 56,25 € pro m² eingeplant werden. Bei einer 90 m² großen Wohnung entspräche das einer Rücklage von 5052,50 € jährlich."

Bei 3.000 bzw. 3.500 € Baukosten pro m² ohne Grundstücks- und Erschließungskosten sind das bei einer 90 m²-Wohnung dann 270.000 bis 315.000 € Herstellungskosten!

Nicht alles, was im Internet steht, muss auch richtig sein. -- Andreas56 20:05, 23. Aug 2005 (CEST)