Savadkuh

hallo mein liben zu-beachten:-perser-sind-keine-araber-sondern-mit-europnern-und-indern-verwandt. das ist so nicht richtig, denn perser sind selber ein iranisches volk und keine völkerfamilie. nur weil perser iraner sind, heißt das nicht das alle iraner perser sind.

@Shapur, schreib doch mal was über den Autor Jahanshah Derakshani, damit man seine Thesen auch zu fassen bekommt, meint thomas 23:31, 5. Jul 2004 (CEST)

Meiner Meinung ist hier ebenfalls einiges im argen....übrigens ging die Wanderung in den SÜDWESTEN, in die Persis (Fars). Der Artikel sollte von einem Kenner objektiv bereinigt werden, oder es sollten einige Angaben zu den Quellen erfolgen. So finde ich den Artikel relativ wertlos. Benowar 12:51, 6. Jul 2004 (CEST)


===Herausgenommener Abschnitt=== siehe weiter unten:


Vorgeschichtliche Zeit

Die Heimat der Perser war nach einer These von Jahanshah Derakhshani vor ihrer Wanderung nach Anšan (heute Fārs) im Südosten Irans, etwa in der Gegend um die heutigen Region Kermān. Diese Gegend wurde von der Volksbezeichnung ihrer Urbewohner Paraši genannt und taucht in derselben Form in den ältesten Texten Mesopotamiens auf. Später wurde diese Landesbezeichnung in der keilschriftlichen Wiedergabe als Marhaši aufgezeichnet. Das Haxā-Volk lebte vermutlich unmittelbar oder ziemlich weit nördlich von Paraši und war dem ostiranischen Sakā-Volk (altindoarisch sákhāy- `Freund, Genosse` = vedisch sákhā = iranisch haxā-) ethnisch verbunden.

Das Volk von Paraši spaltete sich während unterschiedlicher Perioden in verschiedene Stämme auf und verbreitete sich in diverese Richtungen der Alten Welt. Ein Teil von ihnen nannte sich Pārsa- und blieb in seiner Urheimat, der andere Teil wanderte unter der Selbstbezeichnung Parathu nach Nord-Khorāsān und Xvārazmien und bildet den Stamm der Parther. Ein anderer Teil mischte sich mit den Dānu- und Haxā-Stämmen und wanderte gen Westen nach Kleinasien, Griechenland und den Gebieten um das Schwarze Meer sowie nach Palästina und Ägypten. Wider ein anderer Teil des Paraši-Volks nannte sich (nach der Transposition von 'p' und 't') Tapuri, vertrieb die Amardi aus der südöstlichen Küste des Kaspischen Meeres in Richtung Westen und bezeichnete diese gegen Tapuristān, später Tabaristān. Die Parači eine Volksgruppe westlich von Kabul, sowie die Baluči dürften ebenfalls von den Urpersern, den Paraši, abgezweigt sein. Auch die Parrhasier (Parasier) der Berichte STRABONs mögen vom selben Volk stammen oder mit ihnen identisch sein, von welche sich schon früh die Amardi abgespaltet hatten.

Währen der Amarna-Periode (15. und 14. Jahrhundert v.Chr.) waren vorwigend die Arier Herrscher über Palästina, darunter auch eine Splittergruppe der Perser, die später als Prst (Peresets) bzw. Peresiten in den alten Texten aufgezeichnet sind. Sie zogen zu Beginn des 13. Jahrhunderts v. Chr. zusammen mit anderen Völkern, die als Seevölker bekannt sind, in Richtung Ägypten. Die Peresiten sind der Ursprung des palästinensischen Volkes, das sich schließlich als Philister in Palästina nierderließ.

In der geschichtlichen Zeit wanderten die Perser von ihrer Urheimat gen Westen nach Anšan un wurden dadurch Nachbarn Elams. Dasselbe Volk gründete das Perserreich, und aus ihm rekrutierte sich die Achäemeniden-Dynastie, welche sich nach der Stammesbezeichnung der Hachäer sowie ihrem Vorfahren Haxāmaniš `mit dem Sinn der Haxäer bzw. des Freundes` nannte. Diese Dynastie nahm sich vor, alle einst arisch bewohnten Gebiete der Alten Welt unter ihre Kontrolle zu bringen, von Indien bis Palästina und Ägyptien sowie Kleinasien. Die Versuche, auch die Skythen Europas sowie die Griechen zu besiegen scheiterten allerdings.


Diskussion: Derakhshani schreibt auf Seite 166: Im Südosten Irans, in der Gegend von Sistān und Kermān, lebte ein arisches Volk, das bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. über eine entwickelte Kultur und Zivilisation verfügte. Dieses Volk, aus welchem vermutlich die Perser hervorgegangen sind,....

Er meint damit das Volk von Aratta. Siehe Diskussion Volk von Aratta. Weiter auf Seite 166:

Die Heimat der Perser war vor ihrer Wanderung nach Ansan (heute Fars) im Südosten Irans, etwa in der Gegend um die heutige Region Kerman.

Die Urheimat war nach übereinstimmenden Quellen weiter nördlich, in der Nähe des Urmia-Sees anzusiedeln. Durch das Wörtlich "etwa" wird dieser Bereich mal eben um einige hundert Kilometer nach Süden verschoben, um zu beweisen, dass die Perser schon immer da lebten.

mit Verlaub

  • 1. nicht richtig wiedergegeben und
  • 2. urv, da alle Passagen wortwörtlich abgeschrieben

Gruss thomas 12:18, 22. Jul 2004 (CEST)

Er hat recht. Die Parashis"Perser" wanderten von Parashi"Provinz des heutigen Afghanistans" nach Anshan"heutiges Pars/Fars". Thomas dein Problem ist, dass du dich auf irgend welche Quellen aus der Nazi Zeit stützt wo es hieß alle Indo-Germanen stammen aus nord Germanien, was aber totaler Mist ist. Wir haben geneitsch keinen Anhaltspunkt dafür. Ich sehe das eher als ein privaten Feldzug gegen mich, wieso weiß ich nicht! Zweitens du zeigst nicht alle Teile des Buches nur, dass was es so aussehen lässt, als würdest du recht haben!

--Shapur 18:09, 24. Jul 2004 (CEST)

@Shapur:

  • 1.) Bei deinen ganzen Aktionen musst du bei der Eingabe den folgenden Satz überlesen haben:

Bitte kopieren Sie keine fremden Webseiten und urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis der Inhaber!

  • 2.) Die Literaturangaben stammen eben nicht aus der Nazizeit, sondern aus aktuellen Literaturangaben der Altorientalistik.
  • 3.) Gerade in der Nazi-Zeit wurde mit dem Begriff "Arier" wie du richtig zitiert hast Schindluder getrieben. Genau deshalb muss man besonders vorsichtig sein, bei der Vorstellung neuer Theorien. Genau da liegt dein Problem ! Während Derakshani von "könnte" ,"dürfte" und "möglicherweise" spricht - bringst du seine Theorien, die durchaus zum Nachdenken anregen, als festen Beweis ! Davon ist Derakshani nach eigenen Angaben weit entfernt.
  • 4.) Wenn du, wie ich bereits früher erwähnt hatte, dein Wissen sachlich rüberbringst, ist das allemal eine Bereicherung.

Gruss thomas 14:09, 26. Jul 2004 (CEST)

@Thomas: Zu 2. sie stammen aus der Nazizeit, denn die Quellen berufen sich eben auf die Werke von Nazi Wissenschaftlern. Zu 3. Iranier gelten als Arier egal wie. Wenn ein Volk iranisch spricht, ist es automatisch ein arisches Volk. Oder was denkst du was Iranier bedeutet? Im übrigen bringt er hand feste Beweise nicht wie deine Nazi Quellen die sagen sie müssen eingewandert sein, denn sonst würde unsere Europäische Urheimats Theorie nicht stimmen. Zu 4. ich bringe mein Wissen sachlich rüber. Du hast nur Probleme damit. Frag jeden Genetiker und jeden Wissenschaftler zu 3 Punkten: 1) Wie haben sich die erfolgreichsten Sprach Familien verbreitet? Durch den Ackerbau 2) Was war die einzige Expansion die genetisch nachweisbar ist aus einem Zeitraum was auf die Indo-Germanen zutrifft? Ja aus dem Neolithikum des Nahen Ostens mit der genetischen Signatur J2 des Y-Chromosomes, der seine höchsten Wert unter den Iraniern hat. Die Europäer haben etwa 30% genetischen Erbgutes genau aus dem Neolithikum der aus dem iranischen Hochland stammt. Und wie heißt es so schön in der Wissenschaft die Sprache bestimmt der Vater. 3) Es gibt keine Hinweise auf eine pre Iranische Kultur/Sprache im iranischen Hochland. Das Avestische wird als 100% Indo-Germanisch angesehen, dagegen das Griechische nur zu 40% Indo-Germanischen Wortschatz. Da ist die Frage nun, wo sind die Sprachlichen Hinweise einer Einwanderung? Es gibt keine. Gibt es genetische? Nein wie gesagt Neolithikum Ursprung iranisches Hochland. Die Einfuhr des Pferdes als Einführung einer neuen Kultur zu ahnten ist schwachsinnig. Hat sich die chinessische Kultur/Sprache/Genetik verändert durch die Einführung des Pferedes? Nein! Im ganzen hast du keine Argumente, ich hab meine Argumente wie viele andere. Aber du als Europäer möchtest ja deine Urheimatstheorie Nordpol nicht widerlegt haben.

Gruß --Shapur 14:32, 31. Jul 2004 (CEST)

@Hr. Derakshani oder Hr. Shapur ? Spielt eigentlich keine Rolle, da die Sätze ja komplett übereinstimmen.

  • zu 2: Mit der Nazi-Zeit einen Vergleich anzustellen geht schnell nach hinten los. Was propagiert denn Hr. Derakshani ? Das deckt sich doch frapierend mit der Theorie der Urrasse, oder ? Ironie an: "Hey Shapur, dicke Freunde waren doch die Arier hier wie da ab 1933, warum sollte man sich den neuen alten Theorien nicht verschließen ?" Ironie aus.

Gruss thomas 15:26, 31. Jul 2004 (CEST)

Thomas du kannst du grad deine Ironie lassen. Fakt ist es gab eine Art Urvolk der Indo-Germanen. Fakt ist Iran wird seit 4000 BC von Indo-Germanen besiedelt ob du es willst oder nicht. Konferenz Iranischer Studien hat es als offiziele Fakten!!! angenommen. Das muss was heißen, wenn sogar das Komitee es akzeptiert. Das Problem ist, dass es Leute wie dich gibt, die an ihrer Nordpol Urheimat festhalten müssen. Deswegen sag ich ja Nazi Quellen, denn die Nazis haben sowas propagandiert. --Shapur 22:43, 1. Aug 2004 (CEST)

Hallo Shapur, schön dass es den Begriff "Indogermanen" gibt, über was sollten wir sonst diskutieren ? Also 4.000 v. Chr. = Reich Elam = Indo-Germanen = toll. Wußte gar nicht, dass der Wächterrat dem zugestimmt hat. Gruss thomas 22:56, 1. Aug 2004 (CEST)

Du bist lachhaft! Du hast keine Argumente, ich setze alles zurück, punkt... --Shapur 01:03, 3. Aug 2004 (CEST)

Shapur: gelbe Karte! Du kennst die Regel, ich habe sie Dir oft genug genannt: erst zu Ende diskutieren, dann die Änderung in den Text einpflegen. Keine Einigung, keine Änderung! Unscheinbar 06:40, 3. Aug 2004 (CEST)

An Benutzer:Shapur

Hör' auf, diesen Artikel zu verfälschen, nur um deine nationalistische Sichtweise (die heute kaum zutreffend ist) im Internet auf Kosten Wikipedias zu verbreiten.

Der Artikel befasst sich INSGESAMMT mit den Persern heute und nicht um jenes Volk, dass vor 2500 Jahren lebte! Die heutigen Perser sind nicht identisch mit denen von vor 2500 Jahren! In den letzten 2500 Jharen wurde Persien unzählige male erobert, vernichtet, wieder aufgebaut und die menschen haben sich mit den Invasoren vermischt.

Es ist eine Tatsache, dass die heutigen Perser schon lange kein "westiranisches Volk" mehr sind!. -- Phoenix2 15:00, 22. Mai 2005 (CEST)

Ich weiß nicht wer du bist, aber du bist ein pan-persischer Faschist! Sorry, aber es ist SCHWACHSINNIG zu behaupten in Afghanistan/Tadschikistan gibt es Perser, da sie dort nie lebten!

    • Die "Perser" haben auch nie in der Gegend von Tehran gelebt, und dennoch nennt man heute so ziemlich jeden, der aus Teheran kommt "Perser". Zudem kappierst du es einfach nicht, dass der Begriff "Perser" sich heute nicht mehr auf Genetik, sondern auf Sprache bezieht! -- Phoenix2 21:15, 22. Mai 2005 (CEST)

Siehe Diskussion:Tadschiken da wurde schon darauf hingewiesen, dass die Tadschiken Nachfahren von Iranern sind, aber nicht von den Persern. Das musst du schon einsehen.

    • Wieviele der heutigen "Perser" sind denn bitte wirkliche Nachfahren jener "Perser"? Zudem wird im Artikel Tadschiken sehr wohl darauf hingewiesen, dass das Wort "Tadschik" alttürkisch ist und "Perser" bedeutet. Es geht hier nicht darum, von wem sie abstammen, sondern welche Sprache sie sprechen. Da man die iranischen Völker nicht aufgrund ihres Aussehens unterscheiden kann, unterscheidet man sie aufgrund ihrer Sprache (so wie es auch hier in Europa üblich ist!!!). Menschen mit IRANISCHER ABSTAMMUNG, die PERSISCH als MUTTERSPRACHE sprechen und sich mit dieser Sprache IDENTIFIZIEREN, sind PERSER. Da dies genau auf die Tadschiken zutrifft, sind Tadschiken "Perser". -- Phoenix2 21:15, 22. Mai 2005 (CEST)

Ich behaupte ja auch nicht, dass die Kurden Nachfahren der Perser sind, obwohl diese viel viel viel länger mit den Persern auf einen viel viel viel engeren Raum zusammen lebten und es aus ethnischer Sicht schon lange in dem Sinne keine Kurden und Perser gibt, da sie beide medische und persische Vorfahren haben.

    • Kurden sprechen ja auch eine ganz ganz ganz andere Sprache. Wie kommt es, dass sich die persische Sprache nicht bei den Kurden durchsetzen konnte, obwohl sie so nah bei einander leben und sogar die selben Vorfahren haben?! Dafür spricht man aber Persisch bis in die tiefsten Ecken im Osten, obwohl es deiner Meinung nach "nie Perser dort gab". Es waren immer die Menschen im Osten, die das, was heute im Allgemeinen als "Persisch" gilt, gepflegt haben! Die Religion der Perser war aus dem Osten, die Sprache ihrer Religion war aus dem Osten, ihre Vorfahren waren aus dem Osten, ihre Heldensagen und Traditionen kommen aus dem Osten, die ersten persischen Dynastien nach der arabischen Eroberung warem aus dem Osten, die ersten islamischen Gelehrten und Dichter persischer Herkunft waren aus dem Osten, die neupersische Sprache entwickelte sich im Osten etc etc etc. -- Phoenix2 21:15, 22. Mai 2005 (CEST)

Nun jedoch kennzeichnet die heutigen Perser die persische Sprache, jedoch auch der persische Lebensraum(südwest Iran (Kulturraum)), die persischen Stammesnamen und die besonderen Attribute der persischen Kultur. Diese wird man weder in Kurdistan und Tadschikistan finden!

    • Und diese sind was, bitte? "Nowruz" wird überall gefeiert, Zoroastrier und ihre Tempel gab es überall. Die Kultur der Dichtung, der Liebeshymnen und der Religion gibt es auch überall im iranischen Kulturkreis. Und was bitte sind persische "Stammesnamen". Perser hatten niemals "Stammesnamen" ... Stammesleben und Clans wurden viel später von Türken und Semiten (Araber) eingeführt. Die iranischen Völker haben sich alle immer nur "Arier" genannt. Bis heute gibt es kein solches "Stammesleben" bei der Persisch-sprechenden Bevölkerung der Region. Zudem glaube ich nicht, dass Maschhad und Teheran "südwestlich" sind. Und das, was heute das PERSISCHE ausmacht, ist Khorasan. Die größten Dichter und Denker Persiens kamen aus Khorasan. Und selbst du solltest wissen, dass Khorasan im OSTEN ist und nicht im "Südwesten". -- Phoenix2 21:15, 22. Mai 2005 (CEST)

Also hör auf hier so einen scheiß zu behaupten es gibt sowas nicht wie Tadschiken. Tadschiken sind stolz Iraner zu sein, das kannst du schön auf ihrer Botschaft Seite lesen: http://www.botschaft-tadschikistan.de

    • Das Wort heißt immernoch Iranier. Ein "Iraner" ist ein Staatsbürger der Islamischen Republik Iran. Zudem wissen Tadschiken ja wohl selbst am Besten, was sie sind: http://home.btconnect.com/CAIS/Greater-Iran/common_culture.htm Die Tadschiken sehen sich selbst als "Perser" und es gibt nicht sehr wenige, die sich nach einer Wiedervereinigung mit dem Iran sehnen. Genau aus diesem Grund hat Tadschikistan heute fast die gleiche Flagge, wie der Iran (die Farben sind gleich). Du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet, ob die folgenden Menschen "Tadschiken" oder "Perser" waren: Avicenna, Rumi, Omar Chayyam, Rudaki, Attar, Chwarizmi, Al-Biruni, Behzad. Waren diese "Perser" oder "Tadschiken"? Wenn diese "Tadschiken" waren, warum nennt man sie heute "Perser"? Und wenn sie "Perser" waren, kannst du mir bitte sagen, WARUM man sie "Perser" nennt und nicht "Tadschiken"? Wärst du bereit, eine E-Mail an die tadschkische Botschaft zu schreiben, um ihnen zu sagen, sie sollen doch diese nicht mehr als "Tadschiken" bezeichnen? -- Phoenix2 21:15, 22. Mai 2005 (CEST)

Phoenix2 du hast dich entarnt. Du bist 100% irgend ein verwirrtet Mensch, der keine AHNUNG HAT!

    • Wenn die Argumente ausgehen, musst du ja mit sowas kommen. Du hast verloren, Shapur. Beende einfach den Vandalismus und lass hier Menschen Artikel schreiben, die wirklich etwas Ahnung haben und ihre Meinung auch mit Literatur und Fakten belegen können! --Phoenix2 23:11, 22. Mai 2005 (CEST)

Aber in welchem Maße??? Du unterschätzt den Einfluss des Persischen auf das Kurdische!

Wieso sich das Persische nicht im nordwest iranischen Raum durchgesetzt hat, hat wohl andere Gründe, doch komm mir nicht mit dem Geschwaffel von alles kam aus dem Osten. Das errinert mich noch an die alte UdSSR, jedoch leben wir heute!

    • Und welche Gründe wären das? Wieso erklärst du deine Meinung nicht einfach? Irgendwelche Thesen aufstellen ist einfach, aber belegen kannst du sie nicht! Das Kurdische ist eine völlig eigenständige Sprache. Die Dialekte des Persischen jedoch sind EINE Sprache. In geschriebener Form sind sie vollkommen identisch. --Phoenix2 23:11, 22. Mai 2005 (CEST)

Also kann nicht die Rede davon sein, dass die Tadschiken Perser sind oder die Perser Tadschiken. Das sind alles Iraner, wie ich schon gezeigt habe, jedoch haben sie einige Eigenständigkeiten.

    • Es spielt keine Rolle, ob ein Teil des Sprachbundes "eigenständig" ist, oder nicht. Es gibt Kurden, die in der Türkei, im Iran, in Syrien, in Irak und sogar in Afghanistan leben, und dennoch unterscheidet man sie nicht! Es gibt Paschtunen, die in Pakistan, in Afghanistan und in Indien leben, und man unterscheidet sie nicht. Es gibt Araber, in unzähligen Staaten leben und man unterscheidet sie nicht. Warum sollte man also zwischen "Perser" und "Tadschike" unterscheiden? Zum Teil sind die Unterschiede zwischen den Paschtunen in Pakistan und Afghanistan größer, als zwischen den angeblichen "Tadschiken" und "Persern". Es ist schon ziemlich lächerlich, dass man in Afghanistan mitlerweile nur noch die Konfession der Tadschiken als ein Erkennungsmerkmal angibt: "Tadschik" ist man nur, wenn man sunnitisch ist, während "Perser" Schiiten sind. Seit wann aber wird die Volkszugehörigkeit durch Religion deffiniert?! Kein Mensch weiß genau, was der Unterschied zwischen "Tadschike" und "Perser" ist. Die Abstammungstheorie ist widerlegt, die Religionstheorie zählt nicht. Am Ende bleibt nur noch eine logische Erklärung: es gibt keinen Unterschied. --Phoenix2 23:11, 22. Mai 2005 (CEST)

Du hast auch Recht, wenn du sagst dass die Iraner allgemein sich vereinigen wollen, doch hat das mit dem aktuellen Thema nicht zutun.

    • "Iraner" wollen sich nicht vereinigen. Seit Jahrhunderten sind die Paschtunen die größten Perser-Hasser, die man sich vorstellen kann. Das wurde schon von den Briten in Indien berichtet. Die Paschtunen wollen sich in keinster Weise mit dem Wort "Iran" identifizieren und sie wollen mit aller Macht die persische Sprache in Afghanistan verdrängen. Genau aus diesem Grund wurde in der afghanischen Verfassung durchgesetzt, dass die Nationalhymne Afghanistans unbedingt in Paschto sein sollte und dass Paschto die erste Staatssprache ist, obwohl die Mehrheit der Menschen in Afghanistan Persisch-sprachig sind. Die Kurden haben genau so wenig Interesse an Persern. Ihre neuerdings entdeckte pan-iranistische Politik beruht hauptsächlich darauf, sie von den Türken zu unterscheiden. Dass Kurden kein großer Interesse an Iran haben, zeigen die erst kürzlich organisierten Demonstrationen im Westen Irans durch Kurden und Araber, die mehr Autonomie verlangen. Dasselbe gilt für Belutschen. Osseten und Alanen haben noch weniger Interesse an ein "Groß Iran", geschweige denn Kroaten. Am Ende musst du es selbst zugeben: die einzigen, die sich selbst als "Iranier" und als EIN VOLK mit gleicher Geschichte, Kultur, Abstammung und Sprache sehen, sind die "Perser" und "Tadschiken". Hätten damals die Paschtunen nicht gegen die Saffawiden revoltiert und die Herrschaft der Saffawiden im Osten beendet, wäre es wohl niemals zu einer Unterscheidung zwischen "Tadschik" und "Perser" gekommen. Das Wort "Tadschik" gab es damals ja nicht einmal. Es gibt keine einzige Quelle, die die Herkunft dieses Wortes angibt. Das Wort tauchte während der sowjetischen Herrschaft aus dem Nichts auf. --Phoenix2 23:11, 22. Mai 2005 (CEST)

Und komm mir nicht mit IranIer, das ist das selbe wie Iraner. Schau in der Englischen Sprache oder in irgend einer anderen, da gibt es nur ein Wort, und im Deutschen soll es nun 2 geben aus untersichtlichen Gründen?

    • Es wird überall - vor allem in der Encyclopaedia Iranica - angegeben, dass die iranischen Völker Iranier (Arier) heißen und die Staatsürger Irans "Iraner". Diese Unterscheidung macht man in fast allen Sprachen. Auch im Englischen gibt es diese Unterscheidung: Iranian für Staatsbürger der Islamischen Republic Iran, und Iranic für die iranischen Völker. Genau so sagt man auch Turkic, Germanic oder Semetic. --Phoenix2 23:11, 22. Mai 2005 (CEST)

Volk oder Stamm?

Hallo allerseits,

ich habe mir den Artikel durchgelesen und habe auch leicht zu kritisieren. Undzwar wird im Artikel immer vom Volk gesprochen was eigentlich nicht so richtig ist. Man sollte Volk durch Stamm ersetzen, weil die heutigen iranischen Völker erst spät sich entwickelt haben und vor 2000 Jahren waren die Vorfahren der heutigen iranischen Völker keineswegs Völker, sondern Stämme. Sie besaßen eine gemeinsame Sprache, Glaube, Kultur und Zivilisation (zumindest die Mehrheit der iran. Völker). Der einzige Unterschied zwischen diesen Stämmen war ja nur die Geographie und die dadurch entstandene Dialekte/Akzente. Genau das wars ja auch, warum heute Persisch als lingua franca heute im vorderen Asien dient, weil die Menschen hatten Gemeinsamkeiten. Soweit ich mich recht erinnere, wurden die meisten iranischen Sprachen auch durch die Sassaniden standarisiert, d.h. man hat versucht die verschiedenen Dialekte ineinander zu verschmelzen bzw. noch näher aneinander zu bringen. Daher denke ich, man sollte statt Volk hier von Stämmen schreiben. Das gleiche finden wir ja auch bei den Germanen. Man spricht nicht vom Volke der Germanen oder Teutonen, sondern von den GERMANISCHEN STÄMMEN gegliedert in Teutonen, Vandalen ect. --Bundeswehr 15:31, 27. Okt. 2007 (CEST)

Einleitung

Es fehlt eine glaubwürdige Quelle zu dieser Behauptung: "Heute bezeichnet man allgemein alle persischsprechenden Menschen als Perser." Die persischsprachigen turkomongolischstämigen Hazara sind z.B keine Perser, genauso wenig wie die Azeri/Türken des Iran, die ja auch Persisch sprechen. --Danyalova 15:22, 16. Aug. 2009 (CEST)


was soll das eigentlich, dass Xxedxx in den artikel schreibt, dass die perser mit arabern vermischt gewesen waren? sie waren schon immer rein persischer abstammung PUNKT! --85.177.81.11 23:08, 3. Sep. 2009 (CEST)

lol--Danyalova 11:18, 7. Sep. 2009 (CEST)

Perser und Araber

mögen sich angeblich nicht. Warum? --79.197.79.117 19:50, 10. Jul. 2010 (CEST)

Zahlen mathematisch Quatsch

In Iran leben insgesamt 74mio Menschen (2010), wie können dann 45-60mio Perser 51% des Landes sein ? Laut Text werden mehr als 60mio Perser insgesamt genannt, aber die Auflistung danach ergibt mehr als 70mio. (nicht signierter Beitrag von 87.144.63.205 (Diskussion) 01:37, 30. Okt. 2010 (CEST))

Habe die Zahlen korrigiert unter Bezugnahme auf den Artikel Iran. --Furfur 15:49, 2. Feb. 2011 (CET)

supra-ethisch oder supra-ethnisch?

"Jedoch hat der Begriff Perser auch eine supra-eth(n)ische Bedeutung und wurde historisch verwendet, um einen Teil des iranischen Volkes zu bezeichnen." Was ist gemeint? Supra-ethisch will mir nicht einleuchten. --87.185.17.229 03:19, 17. Feb. 2011 (CET)

Kurden seien keine Perser???

Die Aussage, daß Kurden keine Perser sind ist nicht korrekt. Zwar stammen nicht alle Kurden aus Persien, aber dennoch ein großer Teil von ihnen. Ursprungsland der Perser ist der West-Iran. Wie auch die der vielen Kurden. Daher sehen sie aus wie INDER. Die meisten Kurden, gemeint sind die terroristischen Kurden wie PKK, Talabanie, etc. bezeichnen sich selber als ARIER. Genauso wie die Perser. Daher sollte das hier geändert werden.-- 84.167.33.243 10:02, 11. Aug. 2010 (CEST)

Es geht hier nicht um das Land Persien, sondern um das Volk. Kurden stammen von den Medern ab, einem iranischen Volk wie das der Perser. Die Kurden (Meder) sind zwar auch ein iranisches Volk, jedoch nicht gleichzusetzen mit den Persern.--The Brainiac 14:32, 13. Okt. 2010 (CEST)
Ich kann das nur unterstreichen. Die kurdische Sprache gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachen und ist damit dem Persischen eng verwandt. Die Kurden sind aber ein eigenes Volk und unterscheiden sich in vielen Aspekten von den eigentlichen Persern. Dass sie wie Inder aussähen kann ich nicht bestätigen (jedenfalls nicht mehr als die Perser). Rein sprachlich gesehen stehen sie den Persern näher als beispielsweise den Türken oder den Arabern. --Furfur 15:50, 2. Feb. 2011 (CET)

" Kleine Gruppen von Persern gehören weiterhin den Bahai, dem Zoroastrismus, dem Christentum oder dem Judentum an." ES gibt wohl Perser als bahai oder Zoroastrismus... (nicht signierter Beitrag von 213.47.156.181 (Diskussion) 15:38, 7. Apr. 2011 (CEST))

Rechtschreibung/Syntax/Inhalt Absatz 1

...um einen Teil des iranischen Volkes zu bezeichnen. Teile des iranischen Hochlands bevölkert haben. Anfang 500 v. Chr., begannen die antiken Perser von der Region Persis im Süden des Iran aus, inklusive der Provi...

Rechtschreibung bzw. Anbindung falsch oder unvollständig (nicht signierter Beitrag von 80.132.187.65 (Diskussion) 16:39, 11. Mai 2011 (CEST))

Perser=Volk??

Die Perser ware mal ein Volk genau gesagt vor 224 AD Nachdem das Perserreich aufgehört hat zu existieren kammen die Griechen die Römer die Türken und die Araber und vermischten sich mit denen sprich die heutigen selbsternannten Perser sind keine Perser und ihre Sprache ist nur ein Nachkomme des Persischen dass viele Arabische und Türkische Wörter beinhaltet (nicht signierter Beitrag von Asqarkabab (Diskussion | Beiträge) 20:17, 16. Apr. 2012 (CEST))

Dass es Vermischungen zwischen Völkern gibt, vor allem Nachbarvölkern, ist keine Neuheit und kann überall auf der Welt beobachtet werden. Trotzdem sind die heutigen Perser Perser eben weil sie die Linie der damaligen Perser fortführen. Du solltest weniger versuchen hier Schwachsinn zu schreiben. Wenn dem so wäre müsste man nun alle Völker der Welt unter einen Begriff stellen. Dann gebe es auch keine Deutschen, keine Franzosen, Russen, Chinesen, Inder, Araber, etc. Ein ganzes Volk hört nicht einfach auf zu existieren nur weil einige "Ausländer" sich im Land niederließen. Und die persische Sprache wird als das Neupersische bezeichnet weil es eben aus dem Altpersischen entsprungen ist. Wenn du dich mit der persischen Sprache und Literatur auskennen würdest, würdest du wissen, dass es vor allem in der Schriftsprache viele mittel- und altpersische Wörter existieren, genauso wie avestische Wörter (siehe bsp. die persischen Monatsnamen).Shah Vazraka (Diskussion) 17:15, 23. Mai 2012 (CEST)

Achja du willst mir Weissmachen dass ich Falsch liege Hmmm ich bin selber Persischsprachler Wir nennen uns nicht Perser sondern Persischsprachler auf Persisch FARSIZABANAN wenn du jemanden Fragst im Iran wo er herkommt sagt er nich ich bin Fars sondern sagt ich komme aus Isfahan oder Shiraz Im Ausland ist es anders weil Perser mit Iraner gleichgesetzt wird weil manche Leute nur Persien kennen Wie schon Abureyhan sagte Die Kharazmen sind ein Stamm des Grossen Persischen Baumes Waren die Kharazmen Perser ? NEIN Oder wie Masoudi sagte Die Perser sind ein Volk dass von Darbend bis nach Indien leben Eine Sprache sprechen und Einen König haben Ihre Sprachen lauten Dari das in Khorasan gesprochen wird Parsi das bei den Priestern benutzt wird und Pahlavi bei den Dorfbewohnern und Farsi bei den Bewohnern von Madaein und Suryani bei den Christen So erkläre mir Bitte wo ist Bitte der zusammenhang den du hier auf meiner Antwort geschrieben hast? Na siehst du Perser bedeutet schlicht IRANER Rooz Khosh--Asqar (Diskussion) 12:17, 14. Okt. 2012 (CEST)

Da kann ich dir nicht zustimmen! Gewiss bezeichnen sich die Perser auch in der persischen Sprache als Perser! Es ist mir klar, dass man dort eher die Herkunft bezogen auf die Städte angibt, also "Tehrani", "Schirazi", usw. Es ist jedoch falsch zu sagen, die Perser im Iran nennen sich nur Persischsprachler! Mit Sicherheit ist es so, dass wenn nach der "Volkszugehörigkeit" frägt, und ich meine nicht das iranische Volk als ganzes, dass es durchaus heißt "Man Fars hastam" ("Ich bin Perser"). Ich weiß nicht in welchem Iran du lebst oder gelebt hast, oder welche Absichten du verfolgst, was für Bücher du liest, falls du welche liest, aber mir sind deine Theorien in Bezug auf das persische Volk fremd. Sie stimmen einfach nicht! Perser sind Iraner (bzw. Arier), nicht jeder Iraner ist aber ein Perser. Als Beispiel könnte man auch in Deutschland die Bayern, Preußen, usw. heranziehen. Nur weil jeder Bayer ein Deutscher ist, darf er deswegen sich nicht als Bayer bezeichnen? Ich denke einfach, dass du dich in sehr fragwürdige Theorien verwurschtelt hast. Zum Glück sind diese jedoch nicht in der einschlägigen Fachliteratur anzutreffen, was uns davor schützt, dass deine Theorien hier Einzug finden. Und noch etwas Off-Topic: Eine Bitte hätte ich jedoch, versuche mal vernünftige deutsche Sätze zu bilden. Es ist sehr anstrengend deine Aneinanderreihung von Wörtern ohne vernünftige Satzzeichen oder Grammatik zu lesen. Ich verlange ja keine perfekte deutsche Satzbildung, aber deine Texte sind sehr ermüdend zu lesen.Shah Vazraka (Diskussion) 20:56, 14. Okt. 2012 (CEST)

Wo bitte schön sagen die Perser Ich denke mal du hast nicht im Iran gelebt im Iran gibt es NUR ein Volk das Iranische Volk NIEMAND sagt Perser Guck mal das Persischer Wikipedia da ist nix von Perser Ich kann dir auch die Seite nennen wo ich meine Theorien hab sie heisst azargoshnap.net vielleicht hast du von dieser Seite gehört glaub nicht diese Seite ist gegen Panturkisten und anderen Separatisten und einpaar PDFs von Kasrawi Ibnmasoud Isfahani Kharazemi und andere wichtigen Geografer dann sind die keine bloßen Theorien Und nochwas Fars ist nur eine Provinz das wars Meine Theorien sind schriftlich bezeugt von allen Iranischen Autoren und nochwas man soll nicht beleidigend sein Rooz Khosh Tamam

--Asqar (Diskussion) 21:36, 14. Okt. 2012 (CEST)

Schon in der Antike haben sich die Perser als Perser bezeichnet, siehe Darius den Großen: http://www.livius.org/aa-ac/achaemenians/DNa.html (Zeile 8-15). Die Perser sind die Perser, die Kurden die Kurden, die Azeris die Azeris,..., und alle haben etwas gemeinsam, dass sie Iraner sind. Sätze wie "Und nochwas Fars ist nur eine Provinz das wars" sind kontraproduktiv und oberflächlich. Zu der Anschuldigung mit der Beleidigung, zitiere bitte meinen Satz in dem ich dich beleidigt habe. Und die Seite heißt azargoshnasp.net. Shah Vazraka (Diskussion) 22:46, 14. Okt. 2012 (CEST)
Asqarkabab, anekdotisches Wissen ("wenn ich auf die Straße gehe und jemanden frage ...") wird hier nicht akzeptiert. Du musst schon wissenschaftliche Literatur nennen, die deinen Standpunkt stützt. Dass sich Eigen- und Fremdwahrnehmung eines Volkes bzw. einer Ethnie sowie die Wahrnehmung innerhalb dieser stark unterscheiden kann, ist ein alter Hut. --Don-kun Diskussion 10:51, 15. Okt. 2012 (CEST)

Überarbeiten

Der Artikel bedarf dringend der Überarbeitung. Er ist zu sehr verfließend und abschweifend. Er sollte am ehesten als „erweiterte“ Begriffsklärung für die verschiedenen Verästelungen der Bezeichnung „Perser“ als Ethnie, Volk, Nation etc. konzipiert werden. Er enthält m. E. auch etliche Irrtümer. So sind m. W. die Tadschiken Mittelasiens ebenso wie die Hazara, die mongolischen Ursprungs sind, ungeachtet der Tatsache, dass sie (neu-)persisch sprechen, keine Perser. Bereits von den alten Griechen wurde zwischen der Persis, der Provinz Fars, und Persien unterschieden, das das Land bezeichnete, das in der einheimischen Sprache als „Iran“ (Eran, Eranšar) auftaucht. Dies hat sich weiter so entwickelt, dass im Westen Persien den Iran und Perser dessen Bevölkerung bezeichnete, während im Orient Fars eher die Provinz und das Wort „Farsi“ als Ethnonym eher deren Bevölkerung bezeichnete. Die Sprache heißt dagegen (neu-)persisch und wird auch im Orient als Farsi bezeichnet, ob man die Sprecher nun so nennt oder nicht. M. E. sollten diese auseinandergehenden Bedeutungen klarer dargestellt werden und auch bei der Literatur grundsätzlichere herangezogen werden, die auch das islamische Mittelalter und die Neuzeit behandeln. Alles in allem, gerade wegen der Beschränkung auf das wesentliche, eine anspruchsvolle Aufgabe für einen ausgewiesenen Kenner der Materie. --Hajo-Muc (Diskussion) 23:41, 20. Feb. 2015 (CET)

Grammatik

„Das persische Volk wird durch den Gebrauch der persischen Sprache als seiner Muttersprache definiert.“

Müsste es nicht „[…] als seine Muttersprache […]“ heißen? --Seth Cohen 21:16, 26. Mär. 2015 (CET)

Ist egal, da es ohnehin grundfalsch ist. --Benno Benno Benno (Diskussion) 15:49, 16. Nov. 2015 (CET)

P-F-Lautverschiebung: Pārsī – Fārsī

Hier verweise ich auf ein sprachliches Phänomen der Lautverschiebung schon in der Antike, als der p-Laut sich zum abgeschliffenen f-Laut entwickelte. Es waren höchstwahrscheinlich nicht „die Araber“, die in der Tat keinen p-Laut kennen, dafür allerdings den b-Laut, als Pārsīg (= „[Mittel-] Persisch“) zu Pārsī bzw. Fārsī wurde. Im Arabischen heißt die Stadt Iṣfahān auch Iṣbahān und der große Gelehrte al-Iṣfahānī dementsprechend al-Iṣbahānī. Ebenso hießen die tunesischen Kämpfer gegen den französischen Kolonialismus im 19. Jahrhundert sibāhī (vom persischen sepāhī). Für weitere Argumente verweise ich auf diesen Diskussionsbeitrag.--Imruz (Diskussion) 18:21, 15. Dez. 2015 (CET)

Religion

Da der Islam erst relativ spät aufgetreten ist, stellt sich die Frage welcher Religion die Perser vorher angehört haben und warum diese aufgegeben wurde. --Skraemer (Diskussion) 20:04, 1. Jan. 2016 (CET)

Direkt davor war es im Sassanidenreich die Staatsreligion Zoroastrismus, davor war es im späthellenistischen Partherreich eine Mischung von altpersischer Religion, Zarathustrismus und griechischer Religion, wiederum davor im griechisch (hellenistisch) dominierten Seleukidenreich als direktem Nachfolgereich nach Alexander dem Großen etwa dieselbe Mischung und im Achämenidenreich eher die altpersische Religion, später vielleicht ein bisschen vom Zarathustrismus beeinflusst.
Da es unter den Sassaniden im 6. Jh. n. Chr. und davor etliche Aufstände gegen die zoroastrische, streng hierarchische Priesterschaft, aber auch gegen die Adelsherrschaft gab (vgl. Mazdakiten), sich neue Religionen (= Ideologien), wie z. B. Manichäismus, sich herausbildeten und sich auch das Christentum in Form des Nestorianismus etablierte, das Reich aber auch in ständigem Kampf gegen äußere Feinde im Osten (Hephthaliten) wie auch im Westen (Römisch-Byzantinisches Reich) lag, brach es schließlich, zusammen mit den Ostprovinzen eben jenes Byzantinischen Reiches, unter dem Ansturm einer Handvoll Beduinen schlichtweg in sich zusammen. Diese Beduinen brachten mit dem gerade entstandenen Islam zudem eine Religion (Ideologie) mit, die Gleichheit vor Gott predigte und hierarchische Strukturen (zunächst) ablehnte.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen behilflich sein und dich zu weiterführender Literatur anregen. Davon gibt's Etliches ... Gruß --Imruz (Diskussion) 14:13, 2. Jan. 2016 (CET)

Auch hier: Für allgemeine Wissensfragen bitte WP:Auskunft benutzen.--Devotus (Diskussion) 14:44, 2. Jan. 2016 (CET)

Der Artikel heißt "Perser", nicht "Perser im Islam". Unter Religion steht: "Die meisten heutigen Perser bekennen sich zum imamitischen Islam." Das ist unzureichend. Das Reich der Perser hat nicht erst mit dem Islam begonnen. Die Darstellung ist einseitig und muss verbessert werden! Der Abschnitt Geschichte beginnt schon 1000 v.Chr. Aber auch hier sitzt ein Überarbeitungsbaustein. --Skraemer (Diskussion) 15:31, 2. Jan. 2016 (CET)

Eben, lieber Skraemer: Der Artikel heißt Perser, und eben nicht Alt- oder Neuperser, d. h., es geht um den Ist-Zustand, und dieser Ist-Zustand ist, religionstechnisch betrachtet, seit fast 1.500 Jahren (!) hauptsächlich der Islam in unterschiedlicher Ausprägung, aber eben auch andere Religionen oder Konfessionen, wie im Artikel zu Recht beschrieben.
Du fragtest nach dem Vorher, und dies habe ich aus iranistischer Sicht – in meiner Eigenschaft als Iranist – versucht in Kürze darzulegen.
Lieber Devotus: Was in diesem Zusammenhang dein Hinweis auf WP:Auskunft soll, leuchtet mir nicht so ganz ein, denn dort sieht es ein wenig unübersichtlich aus, weil es eben auch eine Diskussionsseite ist, und hier passt's eben. Ist es für dich akzeptabel? Gruß--Imruz (Diskussion) 16:27, 2. Jan. 2016 (CET)

Danke Imruz, deine Darstellung der historischen Entwicklung der Religion wünschte ich im Artikel zu lesen. Es ist allgemein anerkannt, dass die Darstellung eines Themas auch seine historische Entwicklung umfassen sollte, da ohne diese keine umfassendes Verständis erfolgen kann. Verschiedene Gelehrte betonen stets diesen Aspekt. Ein Anfang ist ja mit dem Abschnitt Geschichte mit Antike bereits gemacht. Fehlen da Partherreich und Seleukidenreich?
In Islamische Expansion steht:

„Erst um 900 bildeten die Muslime im Iran die Mehrheit; noch im 11. Jahrhundert sind bedeutende zoroastrische Minderheiten bezeugt, zoroastrische Feuer brannten im Südosten des Iran sogar noch im 13. Jahrhundert.“

D.h. der Zoroastrismus war bis 900 noch weit verbreitet. Der Islam ist also erst seit 1100 Jahren überwiegend. Insbesondere im Abschnitt Geschichte sollte auf die Religionsgeschichte eingegangen werden.
Was hälst Du davon auch mehr auf Kunst und Architektur einzugehen bzw. hinzuweisen: Persische Architektur, Sassanidische Kunst, Parthische Kunst
Lieber Devotus: Deinen Hinweis auf WP:Auskunft halte ich nicht für sinnvoll, da es um die Verbesserung des Artikels geht. --Skraemer (Diskussion) 17:37, 2. Jan. 2016 (CET)

Dann möge man es bitte entsprechend formulieren und einen Bezug zur Artikelarbeit herstellen. Die Fragen, die der Benutzer in dieser Form auf mehreren Diskussionen gestellt hat, haben allesamt den Eindruck erweckt, dass sich jemand abseits der Bearbeitung d. jew. Art. schlau machen (und teils seinen POV pushen) wollte. Das soll allerdings niemanden davon abhalten, sich an der Artikelarbeit & -diskussion zu beteiligen, noch einen Vorwurf gegenüber dem Beantwortenden darstellen.--Devotus (Diskussion) 23:38, 2. Jan. 2016 (CET)

Farsen ?

Der Ausdruck Farsen ist schon ein bisschen eigentümlich. Auf Persisch („Dari“ in Afghanistan) heißt er entweder in Kurzform Fārsī-hā (فارسى ها, vielleicht sogar Fārsīyān فارسيان) – eigentlich also: Fārsī-zabānān (فارسى زبانان) = „die Persisch Sprechenden“. Als ich in den 1970ern in Afghanistan war, habe ich es jedenfalls so gehört, und zwar als Gegensatz zu den Paschtunen (Paštū-zabānān/Paštū-hā = „die Paschtu Sprechenden/die Paschtunen“) oder Usbeken/Turkmenen. Damit sind (waren?) hauptsächlich die Tadschiken als Fārsī-zabānān gemeint, aber auch die Hazāra, eine mongolischstämmige Ethnie, die Persisch spricht und auch schiitisch ist.
Diesen Ausdruck nun ins Deutsche mit „Farsen“ (nicht zu verwechseln mit „Fersen“!) zu übersetzen (nie in meinem Leben vorher gehört!), ist schon ein wenig abenteuerlich. Dazu würde ich gerne eine Quellenangabe haben. Denn in der deutschen Aussprache klingt „Farsen“ bzw „farsi“ (DMG-Transkription: farzen und farzi nach deutscher Aussprache des Latein-Alphabets) wie das persische farżī (فرضى), was „vermutlich“ (als Adjektiv) bedeutet und mit Fārsī als Sprachbezeichnung nichts zu tun hat.
Hinzu kommt, dass diese „Farsen“ über ganz Afghanistan verstreut leben, nicht nur im Westen. Kabul, wo praktisch ausschließlich Persisch gesprochen wird, liegt beispielsweise im Osten Afghanistans ...--Imruz (Diskussion) 08:53, 3. Nov. 2016 (CET)

„Ethnie“ oder „Sprachgemeinschaft“?

Meiner Meinung nach handelt es sich gerade auch bei diesem Lemma eher um eine Sprachgemeinschaft (persisch فارسى زبان, DMG Fārsī-zabān, ‚Persisch Sprechende/r‘) als um eine „Ethnie“, da es durch die ununterbrochenen Wanderbewegungen im zentralasiatischen Raum sowieso ständig eine „Durchmischung“ gab. Das kulturelle Band ist/war die persische Sprache, die alle miteinander verbindet – unabhängig von ihrem teils sehr unterschiedlichen Aussehen. Deshalb bin ich dafür, den Begriff dahingehend zu ändern. Allerdings sollte dies mit anderen Autor*innen abgestimmt werden, denn auf „EditWar“ habe ich keinerlei Lust. Gruß an alle--Imruz (Diskussion) 19:19, 6. Mär. 2021 (CET)