Diskussion:Persönlichkeitsfragebogen

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Textfreigabe Bearbeiten

  Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2010020510030079 liegt seit dem 13.2.2010 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Schlesinger schreib! 18:38, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Persönlichkeitsfragebogen im Internet? Bearbeiten

In diesem Abschnitt sollten wir mehr differenzieren. Ja, für klinische Fragebögen, bei denen am Ende vermeintlich eine Diagnoseempfehlung steht, gilt das uneingeschränkt. Für viele andere Persönlichkeitsfragebögen, z.B. berufsbezogene, gilt das imho nicht zwingend. Gerade auch die bekannten/ gut validierten Fragebögen kann man mittlerweile übers Internet machen (BIP, OPQ, shapes, CPI...), da sie automatisiert ausgewertet werden. Die Interpretation der Skalen erfolgt dann (hoffentlich ausschließlich) von ausgebildeten Psychologen. Wenn keine Bedenken dagegen stehen, schreibe ich den Absatz entsprechend um. Mfg --R.Justen (Diskussion) 13:02, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 05:21, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten