Diskussion:Pawel Petrowitsch Korowkin

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von FerdiBf in Abschnitt Habilitation

Leben ab 1970 Bearbeiten

In der englischen Übersetzung des Nachrufs (Russian Math. Surveys 41(5) (1986), 119-121) arbeitet Korovkin ab 1970 am Tsiolkovskii Institut in Kalinin. Dort gibt es aber ein solches Institut nicht. In http://www.math.ru/history/people/korovkin_pp ist von Kaluga die Rede und dort gibt es auch das in der englischen Übersetzung des Nachrufs genannte Institut. Leider habe ich keinen Zugang zum russischen Original Успехи математических наук 41(5) (1986), 155-166. Vielleicht kann das mal jemand checken.--FerdiBf 20:21, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel scheint online leider noch nicht zugänglich zu sein. Auf der Internetseite der Pädagogischen Universität Kaluga gibt es aber eine Darstellung der Geschichte des Lehrstuhls für Analysis, aus der eindeutig hervorgeht, dass Korowkin dort ab 1970 tätig war. --Lewa 01:57, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Steht im Nachruf vielleicht auch der Titel seiner Dissertation? Tolentino 12:03, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Habilitation Bearbeiten

Auch der genaue Titel der Habilitation wäre interessant. Auf der Website des Instituts für Kraftfahrzeugwesen wird nämlich als Titel angegeben "Множество сходимости рядов полиномов и ортогональные полиномы" [1], was, wenn ich es richtig übersetze, "Konvergenzmengen von Polynomreihen und orthogonale Polynome" bedeutet, auf math.ru hingegen "Множество рядов сходимости полиномов. Ортогональные полиномы" ("Die Menge der Konvergenzreihen von Polynomen. Orthogonale Polynome" ???). --Lewa 16:40, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr wahrscheinlich ist Konvergenzmenge, d.h. Menge auf der Konvergenz stattfindet, die richtige Version. Beide in der Literatur genannten Texte liegen in Erlangen leider nur in englischer Übersetzung vor, dort heißt es Sets of convergence.... Wer hat Zugang zu Успехи математических наук? In den neuen Ländern gibt es das sicher an jedem mathematischen Institut! --FerdiBf 18:37, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten