Diskussion:Pascal (Einheit)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von ArchibaldWagner in Abschnitt Wirre Umrechnungszahlen !

SI-Einheit? Bearbeiten

Pascal ist doch keine SI-Einheit, sondern nur eine aus SI-Einheiten zusammensetzbare Einheit, oder sehe ich das falsch? FAThomssen 16:59, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es handelt sich nicht um eine Basiseinheit, aber um eine abgeleitete Einheit und ist deshalb auch als SI-Einheit zu bezeichnen. --Montauk 21:23, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

Druckeinheiten und Umrechnungsfaktoren - erledigt Bearbeiten

Hej, Jungs in der Tabelle sind in der erster Reihe falsche Daten!! die technische atmosphere und atmosphere sind umgekehrt!!! Bitte korigieren!!!

Angefügt: Wenn ich das richtig sehe ist da generell was falsch. 1 bar = 10^5 Pascal und NICHT 1 bar = 10^-5 Pa

Erledigt, so wie ich das sehe.--JackPilot (Diskussion) 10:08, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

(MPa) – erledigt Bearbeiten

Ist im Text nicht ein Fehler? 1MPa müßte doch 1 N/mm² sein und nicht 0,1 N/mm² da ein m² 1.ooo.ooo mm² hat.--Tegethof 16:31, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das war Unfug oder ein Rechenfehler. Wurde zwischenzeitlich berichtigt. – Werner X 19:17, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

Der Blutdruck wird in Physiologiebüchern korrekterweise immer mehr statt in mmHg in kPa angegeben. Die Tabelle ist glaub falsch, denn: 1 atm = 76 cm Hg(auf Meereshöhe): Daraus errechnen sich wieviel Pa:

  • Antwort: 76cm * 13,6 kg/ cm³ = 1033,6 g/cm². Nun Umrechnung in Newton: 1 kh = 1+ 9,81 N/kg = 9,81N.
  • Druck: 1,0336 kg/cm² = 1,0336 kg/cm² * 9,81= 10,139 N/cm². Das sind dann je m² = 101390 N/m².

1N/m² = 1 Pa. Also sind das 101390 Pa. Weil per def. 1 bar = 10000 N/m² ist ergibt sich somit 1,0139 bar. In der Tabelle steht: 1,0139 bar = 1,0197 at. Der Idealblutdruck ist 120 mmHg. Also: 1,2dm*13,6kg/dm³ *9,81 N/kg(Dichte des Hg), = 16000Pa = 16kPa. Grüsse! 14.2.08

Ist die Bezeichnung MPa als Anzeige auf z. B. einer Druckanzeige ein internationaler Standard, der heute noch Verwendung findet, oder welche Bezeichnung ist auf einer Druckanzeige als internationaler Standard definiert.? Ist Mpa ein z. B. Anzeigewert der mit Bar und psi gleichzusetzen ist.? Für eine Beantwortung wäre ich sehr dankbar. L. G. Tom

kg/s² =N ??? Bearbeiten

Direkt in der ersten Zeile steht, dass die Einheit als 1 Pa = 1 kg/(m·s²) = 1 N/m² definiert sei. Das würde bedeuten, dass 1 kg/s²=1N ist. Bitte sofort korrigieren! Aber kg ist eine Masseeinheit und N eine Krafteinheit die *NICHTS* miteinander zu tun haben. Mein Vorschlag wäre folgender:

Sie ist definiert als

1 Pa = 1 N/m².

Gruß Sebastian (nicht signierter Beitrag von 79.99.170.202 (Diskussion | Beiträge) 18:44, 12. Jul 2009 (CEST))

1 Pa = 1 kg/(m·s²) = 1 N/m² ist korrekt. --ulm 08:48, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

Härte != Festigkeit Bearbeiten

Ich habe den Ausdruck "Härte" durch "Festigkeit" ersetzt, denn Härte kann nicht in Form von Druck oder Spannung ausgedrückt werden.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte und http://de.wikipedia.org/wiki/Festigkeit (nicht signierter Beitrag von 84.171.254.160 (Diskussion | Beiträge) 18:11, 1. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Festigkeit ist auch nicht viel besser! Wenn Festigkeit gemeint sein sollte, müsste noch angegeben welche (Scherfestigkeit, Zugfestigkeitm bzw. Steckgrenze oder Zufgestigkeit(Naja gut müsste sich bei Bornitrit oder Diamant nicht wesentlich unterscheiden...)). Könnte aber auch die Härte gemeit sein, dann müsste aber auch zumindest das Messverfahren spezifiziert werden... (nicht signierter Beitrag von 80.243.52.130 (Diskussion) 14:03, 1. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

2 Fehler: "re (...)" und "194.11" -> Änderung vorgenommen. Bearbeiten

20 µPa ist als Bezugswert festgelegt, also als Schalldruckpegel Lp = 0 dB re 20 µPa . Dieser Wert gilt als Hörschwelle. ... (Der Luftdruck würde +194.11 dB entsprechen.) besser: Dezimalkomma

nachgerechnet 20 * log ( 101325 Pa / 0,000020 Pa ) = 194,09

stelle die zu definierenden Bezeichnungen in den Sätzen voran.

Füge der bisher bloss formalen Atmosphärendruck=Schalldruck-Überlegung sinnstiftendes hinzu.

korrigiere daher auf:

Als Bezugswert für den Schalldruckpegel Lp = 0 dB (Dezibel) ist 20 µPa Schalldruck festgelegt und gilt als Hörschwelle. Die Lautheit von 1 sone wird bei bei 1000 Hz Sinus-Ton und +40 dB also 2000 µPa definiert. 1 Pa Schalldruck entspricht +94 dB und damit gehörschädigend laut. (Weil der Druck im Gas (Fluid) nicht negativ werden kann, ist symmetrisch auf- und abschwingender Schalldruck mit dem Umgebungs(luft)druck begrenzt, dem Standardatmosphärendruck von 1013,25 hPa entspricht dabei 194,09 dB. Ein einzelner Knallstoss kann jedoch stärker sein.) Helium4 11:43, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mit dieser Ergänzung ist der vorhergehende Satz überflüssig (nämlich, dass in der Akustik mit µPa gerechnet wird, gerechnet wird in dB).91.224.226.196 13:07, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

Drucksynthese vs. Druckfestigkeit vs. Schubfestigkeit Bearbeiten

1. Drucksynthese - Druck wird auf geschlossenes Volumen RUNDUM angewandt, Kraft normal (= im rechten Winkel) auf die Oberflächenelemente, etwa auf ALLE 6 Flächen eines (elastischen dünnwandigen) Würfelgefässes

2. Druckfestigkeit - Druckkraft wird normal NUR AUF 2 gegenüberliegende Flächen eines massiven Würfels aus der harten Probesubstanz ausgeübt. Gleich gross doch entgegengerichtet. Bis die Probe bricht und seitlich wegbröselt ...

3. Schubfestigkeit - massiver Würfel aus fester Probensubstanz wird an 2 gegenüberliegenden Seitenflächen an tangierende Backen einer Testmaschine angeklebt. Über die - ausreichend festen - Klebeflächen werden flächenparallele, entgegengesetzt orientierte Schubkräfte eingeleitet, bis die Probe abschert. (Alternativ kann eine Probe wohl auch geeignet eingeklemmt oder verkeilt werden, vielleicht auch mit einer Testschere geschnitten werden.) Z.B.: linke Würfelseite wird starr fixiert, rechte Würfelseite wird geometrisch starr geführt mit der Schubkraft (etwa:) nach oben (parallel zu dieser Seitenfläche) geschoben.

Wesentlich scheint mir, im Artikel diese drei unterschiedlichen Arten der Kraftausübung 1. ganze Oberfläche + normal 2. Stirnflächen + normal 3. Stirnflächen + tangential anzuführen, vielleicht sogar zu illustrieren. Helium4 12:31, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

MPa und GPa sind ungünstig für mechanische Materialeigenschaften Bearbeiten

Sowohl der Druck als auch eine mechanische Spannung (davon gibt es mehr) haben die gleiche Eigenschaft, daß sie eine auf eine Fläche verteilte Kraft beschreiben -> N/m². Aber, zwischen den beiden gibt es einen gewaltigen Unterschied, nähmlich: - Der Druck kann nur positive Werte annehmen, mit der Ausnahme (max) -1bar und - Eine Spannung kann sowohl positive als auch negative Werte annehmen! Diesem Sachverhalt muß man Rechnung tragen, weil sonst Missverständnisse in der Auslegung von Bauteilen vorprogrammiert sind, wie z.B.: "Der Druck von 1MPa bewirkt im Material der Druckbehälterwand eine Zugspannung von 100MPa und eine Druckspannung von -100MPa." Wenn man der Beschreibung aus der Wiki für MPA folgen will, könnte man dann auch sagen: "Der Druck von 1MPa bewirkt im Material der Druckbehälterwand eine Zugspannung von 1000bar und eine Druckspannung von -1000bar."(?)- ist zwar korrekt aber die Maßeinheit MPa und bar mit negativem Vorzeichen ruft Missverständnisse hervor, zumindest aber muß man sich diese Aussage mehrmals ansehen. Deshalb lautet es korrekt: "Der Druck von 1MPa (10bar) bewirkt im Material der Druckbehälterwand eine Zugspannung von 100N/mm² und eine Druckspannung von -100N/mm²." Da ich schon seit fast 40 Jahren Maschinen konstruiere, hat mich die Erfahrung gelehrt, daß Aussagen über technische Verhältnisse grundsätzlich so einfach wie möglich zu halten sind. Im Übrigen hat die Maßeinheit für die Spannung in einem Werkstoff [N/mm²] ihren Ursprung in der Prüftechik von Bauteilen, weil die Dimensionen der Prüflinge in [mm] angegeben werden, wodurch ein besserer Bezug zwischen einer festgestellten Spannung und den Dimensionen des Prüflings - ohne Umrechnungen - sozusagen auf der Hand liegt. Wer überhaupt Mpa und GPa als Maßeinheiten für mechanische Eigenschaften und Zustände in Bauteile eingeführt hat ist mir unbekannt. Sicher ist: derjenige war fachfremd. Bitte schaut mal bei Prof. Hagedorn(Festigkeitslehre) nach. Ich habe zumindest keine vernünftige Begründung gefunden. Ich vermute dahinter eine Modeerscheinung, weil womöglich für nicht fachkundige "Megapascal" besser klingt als "Newton pro Quadratmilimeter" - ich weiß es nicht. An weiteren Diskussionen zu diesem Thema beteilige ich mich gerne. --Harald.weisz 12:44, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bin auch seit einigen Jahren Ingenieur, ich benutze das MPa gerne, weil es einfach leichter zu schreiben und zu sprechen ist als N/mm², und da der Umrechungsfaktor eins ist, kann man zur Not gerade noch im Kopf umrechnen. Vielleicht ist es neumodisch, aber dann ist N/mm² auch eine Mode, weil noch früher hatten wir ja kp/cm² und davor kg/cm² und außerdem noch PS und Kalorien... Gruß --Hbquax 17:05, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Oh, und Atü gabs ja auch noch und Pfund....--Hbquax 22:31, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@Hbquax: Die kp/cm² stimmen, aber die kg/cm² leider nicht und bleiben wir doch bei auf Flächen wirkende Kräfte, bitte entschuldige. Wenn Du kg/m.s² geschrieben hättest, dann hätte ich Dir sogar zugestimmt, weil das die Maßeinheit für die Spannung in SI-Einheiten ist. Abgesehen davon, der gute Blaise Pascal hat mit Spannungen in Werkstoffen rein garnichts am Hut, das kannst Du sogar hier nachlesen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn Du ein technisches Argument für die Maßeinheit MPa bringen würdest - die Ausbildung dazu hast Du ja, dann können wir gerne darüber sachlich diskutieren. --Harald 18:51, 16. Mär. 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Harald.weisz (Diskussion | Beiträge))

Verwechslungsmöglichkeit mit Programmiersprache Bearbeiten

das Pascal kann auch mit der Computersprache verwechselt werden, welcher man wohl auch ein "das" voranstellt, wie man das bei Sprachen in der Regel tut. Beide Pascal gehen auf Blaise Pascal zurück (nicht signierter Beitrag von 178.194.129.18 (Diskussion) 13:27, 1. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

Wirre Umrechnungszahlen ! Bearbeiten

Bei Megapascal heißt es : "Die Einheit Megapascal (1 MPa = 1 Million Pa = 1 N/mm2)". Dann weiter :"Der Kaltfülldruck einer Halogenlampe" (..) "kann 1,2 Megapascal (entspricht 12 bar) betragen".

Wieso: erstens in mm2 und nicht in cm2 (davor wurde in N pro cm2 angegeben siehe "Kilopascal"). Am einfachsten wäre gewesen 1 Megapascal = 10 Bar !!. Aber warum einfach und übersichtlich wenn es auch verwirrend und kompliziert geht ? TYPISCH. 31.19.164.158 16:56, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Wassermaus: was hälst Du davon beim Abschnitt Megapascal die Klammer (1 MPa = 1 Million Pa = 1 N/mm2) so (1 MPa = 1 Million Pa = 1 N/mm2 = 10 bar) zu erweitern? Ist vielleicht nicht ganz so puristisch aber bar ist als Bezugsdruck ziemlich geläufig und in de eine ges. Druckeinheit. Genauso dann auch im Abschnitt Hektopascal die Klammer (1 hPa = 100 Pa) durch (1 hPa = 100 Pa = 1 mbar). Für einen schnellen Überblick wäre es von Vorteil. Ich denke dann könnten wir den Einwand hier auch als erledigt kennzeichnen. ArchibaldWagner (Diskussion) 17:34, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Beispiel vom Mount Everest Bearbeiten

Die Bemerkung, dass sich der Luftdruck bei 10km Höhe gegenüber 5 km nochmal halbiert, ist ok. Der Hinweis, dass O2 sich nicht linear zum Stickstoff verhält, auch. Ich schlage vor dass Sie aber die Folgerung noch etwas ausbreiten. Viele Leser erkennen dies nicht sofort. Also einfügen: "..anstatt erst bei 10km bereits schon bei 8.8km auf ein Viertel absinkt.." oder so ähnlich.

Danke für die Arbeit am Wiki!! --Cosy-ch (Diskussion) 09:27, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Geologie (Abschnitt GPa) Bearbeiten

Die geologischen Beispiele sind sehr unsauber beschrieben. "In Erdtiefen von etwa 700 km wandeln sich bei Temperaturen von vielen hundert Grad Celsius bzw. bei Drücken um 25 GPa viele Gesteine in andere Mineralien um." Das suggeriert, dass ansonsten mit zunehmender Tiefe keine Phasenübergänge stattfinden, was natürlich unsinnig ist. Ausserdem können sich Gesteine nicht in Minerale umwandeln. Minerale können sich in Minerale umwandeln und ein Gestein besteht aus Mineralen (es gibt auch monomineralische Gesteine, ja), aber so kann man das nicht sagen. Warum verweist man nicht explizit auf den Perovskit-/Periklas Übergang statt so ein halbgares Gebilde aufzuziehen?

LG Eric (nicht signierter Beitrag von 2001:638:708:18:0:0:0:2B (Diskussion | Beiträge) 22:24, 2. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Unverständlich formulierter Artikel Bearbeiten

Was ist Pascal?

Pascal ist eine Maßeinheit.Sie wird gewöhnlich für die Messung des Luftdrucks verwendet.

So klingt das einfach und für jedermann verständlich. Da weiß man gleich im ersten Satz: "Aha, das also ist Pascal". Und nicht: Das Pascal ist eine abgeleitete SI-Einheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung. Denn wem ist schon geläufig, was eine "SI-Einheit" ist, und dazu noch eine "abgeleitete" ? Typisch Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 109.47.0.129 (Diskussion) 06:23, 13. Jul. 2017 (CEST))Beantworten

Wir sollen also Informationen weglassen? Und das soll besser sein? --Digamma (Diskussion) 19:56, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Außerdem wird 'Pa' nicht nur für Luftdruck verwendet, sondern für jegliche Situation, in der Druck entsteht. Wenn ein Kran eine Last anhebt, wenn ein Bauteil eine Krafteinwirkung aushalten muss, wenn ein Taucher abtaucht, ... --arilou (Diskussion) 16:17, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Geschichte - Widerspruch Bearbeiten

Im Abschnitt Geschichte steht, dass die Einheit Pascal sei 1969 in Deutschland gesetzliche Einheit sei. Andererseits steht davor, dass der Name Pascal erst 1971 festgelegt wurde. Das passt irgendwie nicht zusammen. --Digamma (Diskussion) 19:54, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

So ist es aber. Der deutsche Gesetzgeber war schneller als die CGMP
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

2. Zeile in Google Suchergebnis falsch Bearbeiten

Im Suchergebnis von Google wird die 2. Zeile falsch angezeigt.

Dort seht "1 Pa = 1 kg·m−1·s−2 = 1 N·m" statt "1 Pa = 1 kg·m−1·s−2 = 1 N·m−2"

Könnte die Verlinkung auf "Quadratmeter" die Ursache dafür sein? Das ist schon eine fatale Fehlinfo, wenn man sich auf das Google Ergebnis verlässt. Das Ergebnis ist zu finden wenn man bei google.de nach "1pa" sucht. (nicht signierter Beitrag von Btxtiger (Diskussion | Beiträge) 18:21, 6. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Ich kann mir das nicht erklären. Die andern Einheiten sind ja auch verlinkt, deshalb glaube ich nicht, dass es an der Verlinkung von Quadratmeter liegt. Offensichtlich liegt der Fehler bei Google und nicht bei uns. Und, meine Meinung: Google gibt die ersten Zeilen des Textes nur wieder, damit man beurteilen kann, ob einem das Suchergebnis weiter hilft und ob es sich lohnt, es anzuklicken. Wer sich auf den von Google angezeigten Text verlässt, statt die Seite anzuklicken, der benutzt Google falsch. --Digamma (Diskussion) 14:02, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Historie US/England-spezifisch Bearbeiten

Der Satz "... hatte die Definition den Nachteil, dass der Wert der Einheit im Vergleich zu Pound-force per square inch (psi) im Alltag als zu klein empfunden wurde ..." mag im angelsächsischen Umfeld zutreffen, aber anderswo höchstens "... im Vergleich zu 'Atmosphäre' ..." -- Wassermaus (Diskussion) 00:42, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das denke ich auch. Möchtest du den Satz entsprechend ergänzen? Oder sollte man ihn besser ganz löschen? --Digamma (Diskussion) 13:11, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten
gesagt - getan -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 01:48, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wassermaus (Diskussion) 00:42, 10. Nov. 2019 (CET)

N*m ? Bearbeiten

Bei Google wird (auf Berufung auf den Wikipedia Artikel) angezeigt: 1 Pa=...=N*m. Irreführend, bitte beheben :) (nicht signierter Beitrag von Fcm.schmitz (Diskussion | Beiträge) 22:58, 31. Aug. 2018 (CEST))Beantworten

Bei uns steht es richtig. Für Google sind wir nicht verantwortlich. --Digamma (Diskussion) 23:28, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Einheiten-Eselsbrücke Bearbeiten

Ich merke mir:

Auf der Erde erfährt eine 1-kg-Masse eine Gewichtskraft von 9,81 N; also = 9,81 N pro kg.
Außerdem ist die Schwerebeschleunigung auf der Erde = 9,81 m/ . Also:

9,81 N/kg = 9,81 m/

Jetzt kann man N, kg, m und s ganz mathematisch stur ineinander umrechnen - und es stimmt immer.

--arilou (Diskussion) 16:29, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Das geht einfacher! Kraft = Masse * Beschleunigung. Und da die SI-Einheiten genialerweise kohärent sind (keine Umrechnungsfaktoren) ist die Einheit der Kraft gleich der Einheit der Masse mal der Einheit der Beschleunigung: N = kg * m/s² (siehe Internationales_Einheitensystem#Abgeleitete_SI-Einheiten_mit_besonderem_Namen). Nur: was hat das mit Pascal zu tun? -- Wassermaus (Diskussion) 16:53, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten
  1. Ein Disku-Punkt weiter oben geht's um die Einheiten. (Ebenso 3 Disku-Punkte weiter oben.)
  2. In 'Pa' stecken mit 'N' und 'm' schon mal 2 von
    N / kg = m / s²
    drin.
Ansonsten hat die N-m-kg-s -Einheitenumrechnung nicht mehr mit Pascal zu tun als mit anderen (ggf. zusammengesetzten) Einheiten aus diesem Zirkel, yup.
--arilou (Diskussion) 10:31, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Bessere Belege ? Bearbeiten

Für die Einführung von Pascal als gesetzliche Einheit in Deutschland in 1969 wäre bessere Belege als das Portal von wetter.net wünschenswert. Für das Jahr 1969 habe ich die Quelle PTB-Mitteilungen: 79 (1969), 6, 448 - 449 Bochmann, G. "Zur gesetzlichen Einführung des "metrischen Maßsystems" in Deutschland" im Wirtschaftsverl. NW gefunden. Ich habe aber selbst keinen Zugang zu dieser Quelle, kann also den Inhalt nicht einsehen. Ansonsten gibt es noch vom DWD im Wetterlexikon Luftdruck aber ohne Angabe einer Jahreszahl. ArchibaldWagner (Diskussion) 15:16, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

'bin doch noch fündig geworden im Bundesanzieger Nr. 62 vom 1970-06-30 "Ausführungsverordnung zum Gesetz über Einheiten im Meßwesen" vom 1970-06-26 dort im §20 ArchibaldWagner (Diskussion) 15:59, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ArchibaldWagner (Diskussion) 17:38, 6. Jan. 2021 (CET)