Diskussion:Parapsychologie/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hob Gadling in Abschnitt Neutralität - Qualität der Seite

Modern?

"Eine moderner Ansatz ist die Anomalistik als Anwendung wissenschaftlicher Methoden, um Phänomene zu untersuchen, die sich unserem gegenwärtigen Verstehen entziehen, mit dem Ziel, eine vernünftige Erklärung für sie zu finden."

Wieso ist das modern? Wer sagt, dass es modern ist? Und ist "Anomalistik" nicht einfach ein anderes Wort für das, was Parapsychologen schon immer zu tun behauptet haben? --Hob (Diskussion) 10:43, 29. Apr. 2014 (CEST)

"modern" ist bestimmt ein Relikt oder Anklang an die aus dem Spiritismus hervorgegangene sog. „moderne Theosophie“. Habe den komischen Satz entfernt.--Mr. Froude (Diskussion) 13:51, 29. Apr. 2014 (CEST)
Vollkommen d'accord. Des Kaisers neue Kleider. Mit "modern" ist keinerlei überprüfbares Kriterium verbunden. Pseudowissenschaftliches Gebrabbel.--Cantakukuruz (Diskussion) 15:30, 29. Apr. 2014 (CEST)

Nur mal zum Beispiel

Der Satz

"Einige Kritiker erkennen an, dass die parapsychologischen Studien wissenschaftlichen Standards entsprechen, kritisieren aber die Tatsache, dass das Feld auf dem Glauben an mögliche Resultate und nicht auf wissenschaftlicher Erkenntnis selbst begründet sei."

wird belebt mit

" „I continue to believe that parapsychology is, at bottom, motivated by belief in search of data, rather than data in search of explanation."

Da wird also aus "I believe" kurz mal "Tatsache". Ich bin mir sehr sicher man könnte ganze Abschnitte des Artikels so zerreißen. Das erste Mittel ist die ganzen "skepdic", "GWUP" usw. Quellen, links usw. einfach raus zu schmeißen. Diese Weltanschauungsvereine braucht hier niemand, sie machen den Artikel nur schlechter. Und man nimmt so den Leuten, die solche Quellenfälschungen verbrochen haben, den Wind aus den Segeln. --Gamma γ 22:14, 22. Jun. 2014 (CEST)

Wer traut sich? Die Lobby der Abergläubischen ist zahlreich, es wird einen EW geben. Mein Vorschlag wäre: Zuerst mal allen Unsinn löschen, dann für einige Zeit sperren.--Cantakukuruz (Diskussion) 23:36, 22. Jun. 2014 (CEST)
Das hast du falsch verstanden. Gamma gehört zur Lobby der Abergläubischen. Er löscht die Literatur, die an der Parapsychologie Kritik übt. Da oben hat er mal einen Fehler gefunden (statt eingebaut wie sonst) und nimmt das zum Anlass für einen Kahlschlag. --Hob (Diskussion) 10:58, 24. Jun. 2014 (CEST)
Ups, in der Tat, da war ich zu flüchtig. Ich bin am Wort "Weltanschauungsvereine" hängengeblieben und habe überlesen, daß da vom geschätzten Vorredner Gamma gerade die wirklichen "Weltanschauungsvereine" gegen Rationalisten und Naturwissenschaftler verteidigt werden sollen. Es ist wie in der Politik: Wer korrupt ist, wirft den anderen Korruption vor, wer ein Fundamentalist ist, bezichtigt andere des Fundamentalismus. Da mir Glaubenskriege fern liegen, sollen sich andere streiten. Wer lesen kann, ist ja nicht NUR auf Wikipedia angewiesen. Wikipedia hat ja nicht zufällig ein ganz verschiedenes Niveau, je nach Sachgebiet. Es ist wie im wirklichen Leben. Man vergleiche die Qualität von Lemmata wie Allopurinol und Fußball-WM.--Cantakukuruz (Diskussion) 12:33, 24. Jun. 2014 (CEST)

Ihr wisst hoffentlich, dass Rationalismus auch eine Weltanschauung ist. Oder? (nicht signierter Beitrag von 95.91.177.62 (Diskussion) 16:36, 19. Aug. 2014 (CEST))

Du weißt hoffentlich, dass diese Seite der Verbesserung des Artikels dient. Oder? --Hob (Diskussion) 09:13, 20. Aug. 2014 (CEST)

Natürlich weiß ich das. Ich wollte nur Gamma verteidigen. (nicht signierter Beitrag von 95.91.177.62 (Diskussion) 14:47, 20. Aug. 2014 (CEST))

Darin bst du genauso schlecht wie Gamma selbst. Dein "Ihr wisst hoffentlich" ist ein Non sequitur, was auch immer du damit bezweckt hast.
Ich habe übrigens die bemängelte Stelle korrigiert. Auch der erste Teil des Satzes "dass die parapsychologischen Studien wissenschaftlichen Standards entsprechen" stimmt nicht in dieser Allgemeinheit. Selbst erfahrene Parapsychologen machen oft Anfängerfehler wie Testen mehrerer möglicher Zusammenhänge unter Verwendung einer Formel für die statistische Signifikanz, die nur für einfaches Testen vorgesehen ist. Siehe dazu den englischen Artikel en:Parapsychology ("multiple statistical testing without adjustment for significance levels"). --Hob (Diskussion) 11:38, 22. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe mit diesen Worten nichts bezweckt. Du solltest nicht zwischen den Zeilen lesen, die ich geschrieben habe. Meine Grundaussage war, dass rationalistische Vereine auch Weltanschauungsvereine sind.--95.91.177.62 12:38, 22. Aug. 2014 (CEST)

Das Non sequitur, von dem ich rede, besteht darin, dass deine triviale Aussage eine Verteidigung Gammas sein soll. Gamma ist ein POV-Krieger, der alles löschen möchte, was von Leuten kommt, die in bestimmten Punkten anderer Meinung sind als er. Diese Leute definiert er kraft Willkür als unzulässige Quellen. Dieses Verhalten ist mit "Rationalismus ist eine Weltanschauung" nicht zu rechtfertigen. Sonst müsste man sämtliche Artikel löschen, weil jeder Mensch eine Weltanschauung hat und damit eine unzulässige Quelle ist. --Hob (Diskussion) 13:18, 22. Aug. 2014 (CEST)

Das habe ich verstanden. Aber das bedeutet auch, dass man die nicht-rationalistischen Argumente nicht löschen darf.--95.91.177.62 15:03, 22. Aug. 2014 (CEST)

Wer tut das denn? --Hob (Diskussion) 10:44, 25. Aug. 2014 (CEST)

Niemand. Aber es wurde darüber diskutiert. (nicht signierter Beitrag von 146.52.99.85 (Diskussion) 12:12, 26. Aug. 2014 (CEST))

Von wem? Meinst du "Zuerst mal allen Unsinn löschen" oben? --Hob (Diskussion) 12:20, 26. Aug. 2014 (CEST)

Experimentelle Forschung: Vorausahnungen

Ich habe eben in diesem Abschnitt (3.4.5.) ein paar Ergänzungen vorgenommen, die ich für relevant für das Verständnis des experimentellen Befunds hielt. Sie gehen aber alle schon aus dem Abstract der verlinkten Studie hervor. --Yorel (Diskussion) 17:12, 18. Aug. 2014 (CEST)

Neutralität - Qualität der Seite

Ich erwartete mir eigentlich hier eine neutrale Darstellung der neuesten möglichen Schnittpunkte zwischen Physik und Parapsychologischen Phänomenen.

Eine sachliche Auflistung von Physik - Erkenntnissen und nicht 20 Jahre alten Schinken mit eindeutiger negativ - Stimmungsmache. Schon das Wort "angeblich" hat logischerweise nichts zu tun mit dem selbstverständlichen Selbstbild diese Leute! :-D Mit Verlaub, der ganze Artikel einseitig und überholt.

Wer glaubt, dass er noch nie an sich selbst parapsychologische Phänomene bemerkt hat, und dass es das nicht gibt: seine Meinung. Ich glaub das, und noch ein paar Millionen andere Leute auf der ganzen Welt glauben auch, dass es das gibt. Und Wiki könnte zumindest neutral bleiben, und NUR die alten Negativ-Betrugs-Schinken auszugraben bewirkt, dass NUR negatives dargestellt wird. Logisch? Könnt ihr mir folgen? Also nicht dass es uninteressant wäre, doch WO IST HIER AUSGEGLICHENHEIT?


Allein die technischen Hilfsmitteln und Messmethoden haben in den letzten 20 Jahren RIESEN-Sprünge gemacht, dann forschen, messen und experimentieren ein paar Physiker (nicht Parawissenschaftler) ein paar Jahrzehnte mit diesen sehr viel leistungsfähigeren Geräten, erhalten fast oder ganz den Nobelpreis, "Dunkle Materie" geht in die Physik ein und auch, dass alles was wir sehen aus elektromagnetischen Wellen besteht, ein Blick (also DER BLICK-Strahl unseres Auges) geWOGEN werden kann, Elektronen verändern Ihre Eigenschaft wenn man sie messen will ( Also echt das ist so endgeile Forschung - und bitte, das ist KLASSISCH - nix da mit Esoterischen Irgendwas) - Dopplelspaltexperiment, ebenso wie die durchaus akzeptierte Angelegenheit (Compton-Effekt) (weil die andere bisher mögliche Theorie noch extremer wäre), unsere allerkleinsten Teilchen laufen im Dual-Betrieb, d.h. die Teilen schwingen ja alle (ganz, ganz kleine Teilchen, -> Quantenphysiker (sind keine Parawissenschaftler) und können sich allerdings auch "materialisieren" -> interessant, passt glänzend zu z.B. Dr. Klaus Volkamer und seinen Messergebnissen (!bei dem Vortrag bei YouTube musste ich die ersten Minuten durchbeißen, seine Stimme könnte gewöhnungsbedürftig sein, und bei Wiki gibts nicht mal einen Artikel über ihn.)

Habt Ihr überhaupt recherchiert was es an Neuigkeiten gibt? Einige Quantenphysiker wurden inzwischen als unwissenschaftliche, weil "Pseudowissenschaftlich" weil "mit-PARAPSYHOLOGIE-Touch" dargestellt. Weil sie Daten vorliegen haben, die der klassischen Physik widerspricht, die sehr wohl ihr paradoxen Phänomene hat, wo vollkommen offen ist, warum etwas so ist wie es ist obwohl es gar nicht sein kann. Ebenso wie Einstein auch mit seiner Relativitätstheorie es bei Weitem nicht auf Anhieb in die klassischen Physik-Lehrbücher schaffte! Wenn in der klassischen Physik alles erklärbar WÄRE gäbe es nichts mehr zu erforschen in der Physik, sondern nur mehr zu berechnen.

Qualität der Seite? Über diesen Zustand der Seite, wo Wiki doch bei vielen Menschen MEINUNGSBILDEND ist, bin ich schockiert.--77.245.70.203 02:08, 26. Okt. 2014 (CEST)

Du bist hundert Jahre hintendran. QM und Relativitätstheorie sind längst abgehakt, die funktionieren und werden verwendet und gelehrt.
Aber du kannst nicht ein bestimmtes Weltbild (Parapsychologie) rechtfertigen, indem du über ein anderes, nicht damit zusammenhängendes Weltbild (QM) redest.
Hast du denn einen konkreten Vorschlag, was du an der Seite ändern möchtest, oder willst du nur allgemein daherreden? --Hob (Diskussion) 11:25, 27. Okt. 2014 (CET)
Du hattest ja was an der Seite geändert. Das habe ich revertiert, denn deine Begründung taugt nichts.
"Schon das Wort "angeblich" hat logischerweise nichts zu tun mit dem selbstverständlichen Selbstbild diese Leute!"
Wir geben ja auch nicht 1:1 das Selbstbild dieser Leute wieder. Das würde den Regeln (NPOV) widersprechen. --Hob (Diskussion) 11:30, 27. Okt. 2014 (CET)


Heisenberg, einer der Väter der Quanten-Theorie, meinte: "Wer behauptet, die Quantenphysik verstanden zu haben, der hat sie nicht verstanden.
Und einige Physiker, keine "Ausgestoßenen" sondern Aktive, Ich meine auch Professoren, sagen auch, dass die Quantenphysik z.B. "Geister" nicht ausschließt.
Hier ein Artikel der solche Menschen nennt: https://www.welt.de/wissenschaft/article1938328/Die-Seele-existiert-auch-nach-dem-Tod.html
Und Roger Penrose und Stuart Hameroff forschen bekanntermaßen zum Bewusstsein des Menschen, als etwas dass nicht nur aus dem bekannten Mechanischen/elektrischen des Gehirns entsteht, sondern auch aus Quanteneffekten (wie ein Quantencomputer) etc..
Newton glaubte sogar fest an Gott, und wollte mit seiner Arbeit Gott beweisen. Dies (laut Siegmund Freud eine "Infantile Neurose mit Vaterkomplex) ist noch unwissenschaftlicher als die Annahme es könne im Rahmen der Naturgesetze "Geister" als Überbleibsel von Menschen geben. Tobias Claren (Diskussion) 13:05, 25. Okt. 2016 (CEST)
Ja und? Was soll daraus folgen?
Hinweis: Dadurch, dass ein Wissenschaftler Pantoffeln trägt, wird Pantoffeltragen nicht wissenschaftlich. --Hob (Diskussion) 13:31, 25. Okt. 2016 (CEST)
Ich kann mich dem OP nur anschließen. Die Neutralität des Artikels ist grauenhaft. Eigentlich gehört sowas gelöscht und von zwei Leuten, die was vom Thema verstehen und unterschiedliche Positionen vertreten, neu geschrieben. Die Debatte in der Parapsychologie ist eben nicht so einseitig, wie es der Artikel darstellt. Es fehlt allein schon die Differenzierung zwischen Parawissenschaft und Pseudowissenschaft. Wenn man eine Seite gar nicht zu Wort kommen lässt, ist das unwissenschaftlich. Alexander Schestag (Diskussion) 19:59, 11. Jun. 2017 (CEST)
Das ist kein konstruktiver Vorschlag. Benutzer auf ihren Standpunkt zu reduzieren ist eine naive Idee. Wikipedia hat Regeln, und diese Regeln sind besser als "wir legen jetzt mal einfach fest, dass hier genau zwei Personen schreiben dürfen, und zwar nicht nach Kompetenz, sondern nach Proporz. Alle anderen halten sich raus." Dabei kommt garantiert nur Käse raus, genau so wie Käse rauskäme, wenn der Artikel Erde von einem Komitee aus einem Flach- und einem Runderdler geschrieben würde.
Wenn du meinst, dass was verbesserungswürdig ist, dann mach konkrete Vorschläge, was zu verbessern ist. --Hob (Diskussion) 09:38, 12. Jun. 2017 (CEST)