Universitäten

Welche Universitäten sollen das denn sein, an denen P. angeblich gelehrt wird?

Liebe(r) 217.3.255.84,

habe diesen Satz heute umgebaut, stimmt nämlich so nicht. Es gibt in Europa meines Wissens nur eine einzige Uni, an der dauerhaft ÜBER Parapsychologie geforscht wird (Edinburgh, gestiftet von Arthur Koestler), aber dort wird zugegeben, dass die Beweise für "Phänomene" zu mager sind. Der Eindruck, den die ursprüngliche Formulierung nahelegt (etwa: "Gedankenübertragung kann man jetzt an der Uni lernen"), hat nichts mit der Realität zu tun. --Rainer Wolf 15:33, 16. Jun 2004 (CEST)



Liebe(r) 217.255.66.178,

ich habe die folgende (irreführend unter dem Zusammenfassungstext "Kritik") neu eingefügte Textpassage, die Du gleichzeitig mit einem Werbelink für eine kommerzielle Hellseherseite eingestellt hast, hierher auf die Diskussionsseite verschoben: Die Quantenphysik erweist sich in der durch die menschliche Sinne erfahrbaren Welt nur unter ganz besonderen Bedingungen im physikalischen Experiment (z.B. wenn Helium am Lambdapunkt ein Gefäß hochkriecht) oder in technischen Geräten (z.B. bei der Supraleitung) als wirksam. Trotzdem ist die erfahrbare Makrophysik nur ein Grenzfall der Quantenphysik. Insofern wird auch argumentiert, sofern nicht die Quantenphysik selbst Erklärungsmuster liefert (Stichtwort: verschränkte Teilchen), dass den parapsychologischen Phänomenen eine unseren bisherigen Erkenntnissen umfassenderer Zusammenhang unterliegt, dessen Wirksamkeit in unserer Wahrnehmung nur in Einzelereignissen zu Tage tritt und sich unserer Erkenntnis ähnlich der Quantenphysik über Jahrtausende weitgehend entzieht.

Zur Begründung der Verschiebung im einzelnen:

  • Die ursprüngliche Feststellung: "Parapsychologische Phänomene etwa mit der Quantenphysik zu erklären, sind größtenteils unplausibel und reine Spekulation." ist so sicher richtig und sollte weiterhin unrelativiert in der Definition verbleiben.
  • Der erste Teil der relativierenden Textergänzung zu dieser Feststellung ("Quantenphysik nur unter besonderen Bedingungen für die erfahrbare Welt wirksam") stimmt so nicht: Einige der interessantesten heutigen Forschungsgebiete, die sich durchaus auf die menschlich erfahrbare Welt auswirken können, wären ohne die Quantenphysik gar nicht denkbar. Ich bitte darum, Dich beim nächsten Mal vorher ausgiebig zu informieren, bevor Du eine solche schlichtweg falsche Behauptung als Tatsache hinstellt. Erste Anlaufstellen könnten z.B. die Wikipedia-Artikel über Quantencomputer und Nanotechnologie sein.
  • Der zweite Teil ("verschränkte Teilchen") ist in dieser Form ebenfalls unrichtig: Es gibt seit langem hinreichende Erklärungen dafür, warum das Phänomen der verschränkten Teilchen eben NICHT in einer für die Erklärung parapsychologischer Phänomene notwendigen Form auf die Makrophysik überspringt und KEINE mögliche Erklärung für derlei Phänomene darstellt. Es mag einzelne Personen oder sogar Forscher geben, die das anders sehen; deren Meinung fiele dann aber einer der Wikipedia-Spielregeln zum Opfer, die da lautet, dass eine klare Minderheitenmeinung ("ein Prof und seine drei Assistenten") nicht als längliche Passage in einem Wikipedia-Eintrag zu finden sein sollte, sondern allenfalls einen separaten Artikel bekommt.
  • Über die immer wieder zu Recht von Wissenschaftlern aufgestellten Forderung, man möge erst die Existenz der behaupteten Phänomene beweisen, bevor man über ihre angebliche Erklärung spekuliert, geht die neu eingefügte Textpassage ebenfalls großzügig hinweg, obwohl das gerade an dieser Stelle eine sinnvolle und passende Ergänzung gewesen wäre.
  • Die Tatsache, dass der zu diskutierende Text gleichzeitig mit einem (von Benutzer:Jofi dankenswerterweise bereits wieder entfernten) Werbelink für eine kommerzielle Hellseherseite eingestellt wurde, rückt den Text ebenfalls nicht gerade in die Nähe eines seriösen Umgangs mit dem Thema Parapsychologie.

Das sind noch nicht einmal alle Kritikpunkte an der vorliegenden Passage, aber nach meinem Empfinden einige der wichtigsten.

--Rainer Wolf 16:29, 20. Jun 2004 (CEST)

Das Deutsche Institut für Parapsychologie ist aufgelöst worden. Der Link hat sich dann wohl erledigt, oder??

Hallo 62.134.77.68,

ja, das hat er wohl, aber ich hätte eine Bitte: Nach einem Beitrag einfach unterschreiben (zwei Minuszeichen, gefolgt von vier Tilden(~), dann wird die Diskussion gleich übersichtlicher :-) --RW 11:09, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo zusammen,

habe folgenden Satz

Vereinzelt ist die Parapsychologie an Universitäten angesiedelt, meist als Teilgebiet der Psychologie oder seltener der Physik.

umformuliert zu

Vereinzelt ist die Parapsychologie an Universitäten angesiedelt, meist als Teilgebiet der Psychologie.

Wenn aber jemand ein Uni-Institut findet, an dem die Parapsychologie tatsächlich ein Teilgebiet der Physik ist, können wir das neben Freiburg (Psychologie) und Edinburgh (Zitat von der Homepage: "part of the School of Philosophy, Psychology and Language Sciences") gerne aufnehmen. --RW 11:09, 3. Mär 2005 (CET)