Diskussion:Pál Benkő

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Conspiration in Abschnitt Geburtstag

Versionsgeschichte des aus dem englischen Übersetzen Artikels Bearbeiten

Übersetzt wurde der Artikel en:Pal Benko vom 16.4.2006 17:45h und einige eigenen Ergänzungen vorgenommen. --Jutta234 Talk 00:34, 23. Apr 2006 (CEST)

Übertrag aus meiner Disk.seite Bearbeiten

Hi Tsor, den Artikel hab ich grad neu angelegt. Guckt Du mal drüber? Ich hab gesehen, Du hast ihn auch in Deinen Notizen vielleicht gibt es ja noch etwas zu ergänzen. Gruß --Jutta234 Talk 00:56, 23. Apr 2006 (CEST)

Bearbeitet, ergänzt, korrigiert. -- tsor 05:07, 26. Apr 2006 (CEST)
Danke, bist Du Dir aber sicher, dass er 1957, und nicht doch 58, emigrierte? Im englischen Artikel stehts jedenfalls anders. --Jutta234 Talk 05:11, 26. Apr 2006 (CEST)
Belege für 1957: [1], [2] -- tsor 05:25, 26. Apr 2006 (CEST)
Mann, das hätt ich auch selber sehen können - besser müssen. Die Quellen sind ja da, und zum Teil vom mir selbst eingestellt. --Jutta234 Talk 05:29, 26. Apr 2006 (CEST)

Pál Bennó Bearbeiten

Ist eigentlich Pál Bennó, der das 7. WCCT gewonnen hat, mit Pál Benkő identisch? --Gruß, Constructor 23:34, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Geburtstag Bearbeiten

Gibt es einen Nachweis für seinen Geburtstag?--GFHund 16:19, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gaige (Chess Personalia) gibt den 15. Juli 1928 an.AndreasLangeSCK 23:38, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Im FIDE Golden book steht auf Seite 75 ebenfalls der 15. Juli 1928. Der Geburtstag im Artikel sollte also geändert werden.--GFHund 05:10, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
In den ersten Versionen des Artikels war ebenfalls als Geburtsdatum der 15. Juli 1928 angegeben, bis Conspiration es am 16.10.2007 unter heute nicht mehr nachvollziehbarer Quellenangabe auf 14. Juli 1928 geändert hat.AndreasLangeSCK 11:34, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Benkö ist in Frankreich geboren. In der französischen Wikipedia steht der 15. Juli. Jedoch die Engländer haben den 14. Juli, was falsch ist, aber als Vorlage für eine Übersetzung ins Deutsche diente.--GFHund 17:23, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das ist soweit nachvollziehbar, nicht jedoch Conspirations Quelle für den 14. Juli. In seinem eigenen Buch schreibt Benko lapidar: "I was born in Amiens, France in 1928".AndreasLangeSCK 18:03, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
http://www.goja.sk/p9as.htm#Benko80 Die Ausschreibung war (wohl in irgendeiner Zeitschrift) meine Quelle. --Constructor 00:10, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Benkö selbst gab laut Nachrufen den 15. Juli an. Meine Quelle damals war also falsch, die Korrektur richtig. Insofern hier meine herzliche Entschuldigung. --Conspiration 21:10, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Fischers Steigbügelhalter? Bearbeiten

Im Artikel findet sich der folgende Satz:

1970 qualifizierte er sich für das Interzonenturnier in Palma de Mallorca, verzichtete jedoch zugunsten von Bobby Fischer auf eine Teilnahme, der deshalb 1972 Weltmeister werden konnte.

Soll das wirklich so stimmen und wie folgt verstanden werden? Fischer war eigentlich gar nicht qualifiziert für das Interzonenturnier in Palma de Mallorca. Er konnte da nur auf Grund des Verzichtes von Benkö (sozusagen als Nachrücker) teilnehmen, dieses gewinnen und später Weltmeister werden? Dabei stellt sich bei mir unweigerlich die Frage nach dem Motiv von Benkö.--Wilske 12:39, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Je mehr ich über das mögliche Motiv des Verzichts und über die Tatsache, dass sich kaum jemand meldet, nachdenke, um so merkwürdiger erscheint mir das Ganze. Zumal ja eine Abfindung von 2000 $ als ziemlich gering erscheint.--Wilske 17:53, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
https://www.nytimes.com/2019/08/26/sports/pal-benko-dead.html - die ganze Sache ist 1970 passiert (kurioserweise war Benko auch der letzte Überlebende der US-Schacholympiadenmannschaft aus dem Jahr in Siegen) und es wurden angeblich dafür $2000 gezahlt. Die Wahrheit ist aber eine andere, jedenfalls laut Benko: https://en.chessbase.com/post/congratulations-pal-benko-celebrates-his-90th-birthday - jeder Teilnehmer bekam von der USCF das Geld. Benko assistierte Sammy Reshevsky und Bill Addison, dafür war die Bezahlung. Fischer erhielt für seine Teilnahme mehr Geld. Die Entscheidung, den Platz für Fischer zu räumen, war nicht vom Geld abhängig, sondern davon, dass Fischer deutlich bessere Chancen als Benko hatte, Weltmeister zu werden. Auch Yasser Seirawan bestätigt, dass das Geld nicht für Benkos Aufgabe des Platzes war. Leider wird im Hauptartikel Interzonenturnier Palma 1970 auch diese Falschbehauptung verbreitet. Also nochmals die Fakten: Benko hat zugunsten Fischers verzichtet, die Bezahlung war aber für Benkos Arbeit vor Ort, nicht für den Verzicht. --Conspiration 20:36, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Sterbedatum Bearbeiten

Laut Benkös Ehefrau müsste das der 25. August sein: https://en.chessbase.com/post/pl-benkoe-dies-at-91 --Conspiration 03:43, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe es erst mal so in den Artikel reingesetzt, obwohl es vielleicht nicht richtig formatiert ist. Aber das Wichtigste ist ja erst mal der Inhalt. Ich vertraue der Angabe seiner Witwe mehr als dem US-Verband.--Wilske 09:38, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dem US-Verband kann man da aber durchaus auch vertrauen, denn jedenfalls soweit ich das sehe gibt der nirgends ein konkretes Todesdatum an, sondern sagt, dass er am Montag davon erfahren hat. --Conspiration 21:09, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten