"Ursprünglich war es eine Verkürzung aus ohayō gozaimasu („Guten Morgen“)"

Bearbeiten

Das ist stark umstritten und nur eine von mind. 3 Möglichkeiten: http://www.karatebyjesse.com/meaning-oss-osu-japanese/ Soweit google translate die japanische Wikipediaseite zu Osu versteht, scheinen die japanischen Kollegen auch eher der Guten-Morgen-Hypothese anzuhängen. Hm. Wer hat recht? -- kakau (Diskussion) 15:21, 27. Mai 2015 (CEST)Beantworten