Diskussion:Origin (Vertriebsplattform)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 85.177.91.103 in Abschnitt Was darf Origin?

Dieser Artikel basiert in Ausschnitten auf dem Artikel Origin (digital distribution platform) aus der englischen Wikipedia in der Version vom 31. Oktober 2011.

Bilder

Bearbeiten

Es wäre toll, wenn jemand die Info-Box um ein Bild ergänzen könnte. (nicht signierter Beitrag von Fthobe (Diskussion | Beiträge) 04:20, 1. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Downloadservice

Bearbeiten

Wie auch die Einleitung des Lemmas besagt, ist Origin mehr als ein Downloadservice. Es ist eine Internet-Vertriebsplattform mit DRM-Funktionen und den Möglichkeiten eines Social Networks. Downloadservice trifft nur auf den vorherigen EA-Downloadmanager zu. --Avantenor 11:09, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Was darf Origin?

Bearbeiten

Es wäre schön zu wissen, was Origin jetzt mit der "neuen" EULA tut bzw. nicht mehr darf. Nirgends findet man dazu eine gute Aussage und ich selber blicke durch die AGB nicht durch. Grüße (nicht signierter Beitrag von 94.217.105.54 (Diskussion) 15:48, 21. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Das Problem ist, wenn es keine aktuelle juristische Interpretation dazu gibt, können wir es hier auch nicht einstellen. Wikipedia gibt nur vorhandenes Wissen wieder, betreibt selbst aber keine wissenschaftliche Grundlagenarbeit. -- Avantenor (Diskussion) 16:26, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Laut Stern sind zwar die kritischen Passagen in den Lizenzverträgen von EA gelöscht worden, aber die Software selbst wurde nicht verändert [[1]] -109.85.191.129 21:08, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wer ist denn "wir"? "Wir" sind nicht Wikipedia. Und vorhandenes Wissen wurde ebenfalls irgendwann erzeugt und war nicht schon immer da. Der Lizenztext ist kurz und verständlich und öffentlich einsehbar: http://tos.ea.com/legalapp/eula/DE/de/ORIGIN/ --85.177.91.103 12:47, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Interessant ist: Laut EA kann man deren Vertrag nicht wirklich kündigen. Formel ja, aber wenn es nach EA geht, hat das praktisch keinerlei Bedeutung (womit es nach deutschem Recht wohl unwirksam ist). Denn unter Punkt 7 ("7. Kündigung."), schreib EA: "Die Abschnitte 2-11 dieses Vertrages behalten auch nach Kündigung oder Ablauf dieses Vertrages aus beliebigem Grund ihre Gültigkeit.". Der Vertrag besteht aber nur aus Punkten 1 bis 11. Und "aus beliebigem Grund"... auweia. --85.177.91.103 12:47, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

EA bannt Origin-Accounts aufgrund Forenvergehen?

Bearbeiten

http://www.computerbase.de/2011-11/eas-forumbanns-sperren-auch-origin-spiele/

Ist dies nicht möglicherweise würdig, als Kritik erwähnt zu werden? 90.136.106.103 22:56, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Weiter angedacht: wenn ich zuvor bereits Spiele bei Origin gekauft habe, dann verwigert mir die Plattform die Migliedschaft, so dass für mich keine Möglichkeit mehr besteht, die zuvor erworbene Software zu nutzen... ist das ein Grund, Origin zu verklagen? Bin kein Jurist, nur so ne Frage (nicht signierter Beitrag von 37.201.212.161 (Diskussion) 23:46, 27. Okt. 2015 (CET))Beantworten

Origin Programmiersprache

Bearbeiten

In welcher Programmiersprache wurde eigentlich Origin geschrieben? (nicht signierter Beitrag von Wavum (Diskussion | Beiträge) 16:46, 7. Apr. 2016 (CEST))Beantworten