Diskussion:Opal (Benzin)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Neitram in Abschnitt 132 Mio. Liter
Der Artikel „Opal (Benzin)“ wurde im Mai 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 7.07.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Warum Löschung

Bearbeiten

@Fraknö: Warum hast du die Sätze "Die Rauschwirkung beim Schnüffeln entsteht durch Aromaten" und "Es eignet sich daher weitaus schlechter als Schnüffelstoff." gelöscht? Sie erläutern, wieso die Reduzierung des Aromaten-Anteils geeignet ist, den Missbrauch von Benzin als Schnüffelstoff zu bekämpfen. --Neitram  13:14, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, unsere Edits waren fast zeitgleich. Dann war das vielleicht keine Absicht. Hattest du einen Bearbeitungskonflikt? --Neitram  13:16, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ja sorry das war ganz komisch. --Fraknö (Diskussion) 21:36, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ich hab's wieder eingefügt. --Neitram  09:35, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Subventionierung

Bearbeiten

Wird das Benzin wirklich subventioniert oder - was wahrscheinlicher ist - nur geringer besteuert? Zumindest für deutsche Verhältnisse wäre Ersteres äußerst bemerkenswert. Allerdings sehen manche in geringerer Steuer auch eine Subvention, was aber eigentlich nicht richtig ist. --79.213.146.60 15:54, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Leider kann ich nicht beantworten, wie die Subventionierung genau durchgeführt wird. Ich habe die Information aus der Quelle Nr. 3 (Unsniffable fuel roll-out crucial) entnommen: „It costs more - the Federal Government subsidises the petrol by $0.33 a litre.“ --JoeHard (Diskussion) 16:28, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

nicht völlig "unsniffable"

Bearbeiten

Hallo,
sehr interessanter Artikel, aber anscheinend nicht ganz auf dem allerneuesten Stand. In diesem Artikel von 2017 steht, dass auch Opal geschnüffelt wird, könnte man eventuell einfügen. -- Perrak (Disk) 20:22, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht was von einem Rückgang des Benzin-Schnüffelns (in den ausgewerteten Gemeinden) um 70 Prozent. Das steht also eigentlich schon drin. --Neitram  09:33, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Nein, die 30% schnüffeln ja eingeschmuggeltes normales Benzin. Dass auch Opal geschnüffelt wird, von dem man annahm, dass es dazu ungeeignet ist, steht da an sich noch nicht. -- Perrak (Disk) 09:58, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Perrak, danke für diesen Hinweis, ich habe das im Artikel berücksichtigt. Viele Grüße -JoeHard (Diskussion) 11:27, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ah! Wichtiger Punkt das mit dem Benzinklau aus Autos, die außerhalb der Gemeinde aufgetankt haben. Ich habe das ergänzt. Danke, Perrak. --Neitram  17:01, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

132 Mio. Liter

Bearbeiten
"Laut Angaben von BP wurden in der Zeit von der Einführung dieses Kraftstoffes bis zum Jahr 2012 insgesamt 132 Mio. Liter Opal getankt."

In der Quelle steht: "Based on 132 million litres of Opal fuel manufactured since 2005 launch and average fill of 45 litres, calculated using BP’s card customer database average for rural sites in 2012." Das lese ich jetzt nicht eindeutig so, dass sich die Zahl 132 Millionen Liter auf den Zeitraum von 2005 bis 2012 bezieht. Es könnte auch so gemeint sein, dass sich bloß die Zahl 45 Liter (als die durchschnittliche Tankfüllung) auf die Kartenbasis des Jahres 2012 bezieht. --Neitram  09:30, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Neitram, in der Quelle steht, dass in der Zeit von 2005 bis 2012 insgesamt 132 Millionen Liter produziert wurden. Die Kalkulation mit der Durchschnitts-Tankmenge, die aufgrund der Daten der Kartenkunden erhoben wurde, spielt bei der Aussage im Artikel keine Rolle. Viele Grüße -JoeHard (Diskussion) 11:42, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Wo genau steht das, kannst du mir bei der Navigation auf der Seite helfen? --Neitram  16:50, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Das steht unter den "Opal FAQs", Frage Nr. 8: How long has Opal fuel been in Australia? -JoeHard (Diskussion) 17:22, 8. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Aber das ist doch genau der Satz, den ich oben schon zitiert habe? Also der Satz, von dem ich meine, dass man ihn nicht eindeutig so verstehen muss, wie du es tust. Um zu ermitteln, wie viel Liter Opal-Benzin BP seit der Einführung produziert hat, wird BP keine Kundenkarten-Daten brauchen. Vielmehr haben sie die Kundenkarten-Daten verwendet, um die durchschnittliche Tankfüllmenge (45 Liter) zu berechnen, und daraus dann die Zahl von über 2,9 Millionen Tankfüllungen berechnet. --Neitram  10:04, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe zu keinem Zeitpunkt der Diskussion damit begonnen, die Kartendaten zu erwähnen. Du hast das Wort "Kartenbasis" ins Spiel gebracht. (s. o. um 09:30, 8. Jul. 2020). Für mich war das nicht relevant, da ich im Artikel nicht geschrieben habe, dass 2,9 Mio. Tankungen durchgeführt wurden, sondern ich habe geschrieben dass 132 Mio. Liter getankt wurden. Ich verstehe nicht genau worin Du jetzt noch ein Problem siehst. -JoeHard (Diskussion) 11:02, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass du geschrieben hast, dass sich die Zahl "132 Mio. Liter Opal" auf den Zeitraum bis zum Jahr 2012 beziehen würde. Das kann man der genannten Quelle aber, meine ich, nicht entnehmen. Auf der genannten Website steht "Since its introduction, over 2.9 million fills* of Opal have been sold.", mit der bereits zitierten Sternchen-Fußnote. Es ist ein riesiger Unterschied, ob sich die Angabe 132 Mio. Liter auf den Zeitraum 2005 bis heute (15 Jahre) bezieht, oder ob sie sich bloß auf den Zeitraum 2005-2012 (7 Jahre) bezieht. --Neitram  12:16, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe der Quelle entnommen, dass in der Zeit von 2005 bis 2012 132 Mio. Liter produziert wurden. Um Fehlinterpretationen dieser Quelle vorzubeugen, habe ich im Artikel jetzt eine weitere Quellenangabe des australischen Parlaments hinterlegt. Darin kann man im Abschnitt: "Background The alarm raised", letzter Satz in Verbindung mit der Fußnote 16 lesen, dass in der Zeit von 2005 bis 2011 insgesamt 109 Millionen Liter produziert wurden. Die Verfasser vom australischen Parlament nehmen dabei offensichtlich auch Bezug auf die Webseite von BP, allerdings auf eine frühere Version. Bei linearer Hochrechnung wären das dann circa 127 Mio. Liter bis zum Jahr 2012. Mir erscheint die Mengenangabe für den Zeitraum 2005-2012 jedenfalls in hohem Maße plausibel. Wenn Du andere Informationen hast, dann kannst Du im Artikel eine Änderung vornehmen, die selbstverständlich belegt werden sollte. Viele Grüße -JoeHard (Diskussion) 13:24, 9. Jul. 2020 (CEST) P.S.: Ich habe mir erlaubt diesem Abschnitt umzubenennen, da es mittlerweile nicht mehr um den letzten Satz geht. -JoeHard (Diskussion) 13:34, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ok, das konnte ich wie schon mehrfach gesagt dieser Quelle eben nicht entnehmen. Mit der anderen Quelle gibt es dann ein Indiz, dass sich die Aussage auf der BP-Website ("Since its introduction, over 2.9 million fills* of Opal have been sold.") auf einen sehr veralteten Stand (das Jahr 2012) bezieht. --Neitram  15:12, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast oben am 09.07.2020 um 10:04 Uhr geschrieben: "... Um zu ermitteln, wie viel Liter Opal-Benzin BP seit der Einführung produziert hat, wird BP keine Kundenkarten-Daten brauchen. Vielmehr haben sie die Kundenkarten-Daten verwendet, um die durchschnittliche Tankfüllmenge (45 Liter) zu berechnen, und daraus dann die Zahl von über 2,9 Millionen Tankfüllungen berechnet." Ich habe zu keinem Zeitpunkt an irgendeiner Stelle erwähnt, dass BP für die Ermittlung der produzierten Menge die Kartendaten herangezogen hat. -JoeHard (Diskussion) 13:57, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe auch nicht behauptet, dass du das geschrieben hättest. Ich habe das geschrieben, um zu erklären, warum man diesen Satz nicht zwingend so interpretieren muss, dass sich die Angabe der Opal-Produktion auf den Zeitraum 2005-2012 bezieht. --Neitram  15:12, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten