Diskussion:Onager (Waffe)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Itu in Abschnitt Seilmaterial

Toter Link Bearbeiten

Erster Weblink ist tot


Spätantik? Bearbeiten

Ist der Onager tatsächlich erst der Spätantike (also der Zeit nach 284) zuzuordnen? Ich dachte bisher, dass dieses Gerät auch schon früher im Einsatz war. -- Carbidfischer Kaffee? 11:20, 25. Jul 2005 (CEST)


(Benutzer:Jann an ne Latten)Ich habe zwei Fragen:

Weiß jemand wie weit damals eine onager geschossen hat??

Muss eine bestimmte Art Seil verwendet werden??

Über das Material der Seile sind sich die Forscher nicht so richtig einig. Vermutet wird, daß es wohl Sehnen und oder Frauenhaar war. Die Wurfweite betrug 100-350m, je nach Größe des Wurfarms. --Zündkerze 21:31, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Vielen Dank für die Auskunft!!!!(Benutzer:Jann an ne Latten)

Hier gilt das gleich wie für das Mangonel: Eine Reichweite von 350m ist durch eine solche Technik nicht machbar. Die höchsten Abwurfgeschwindigkeiten erreichten die Trebuchets mit rund 50-60 m/s und diese kamen damit maximal 300m weit. Die Reichtweite eines Onagers lag zwischen 150 und 200m. 80.129.253.102 22:19, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bild Bearbeiten

Kann ja nicht sein, dass hier ein Foto von nem selbstgebauten Minikatapult mit Rädern vom Rasenmäher und nem Brotkorb am Wurfarm ernsthaft seit Jahren zur Illustration eines Enzyklopädieartikels verwendet wird, oder? --95.118.121.55 11:33, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich kann mir zahllose Möglichkeiten vorstellen, in denen so ein Bild für den Leser zur Illustration des Artikels durchaus sinnvoll sein kann. --Juncensis (Diskussion) 18:13, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Beschreibung verwirrend und widersprüchlich Bearbeiten

Der Text erscheint wie aus verschiedenen Quellen zusammengesucht. Widersprüchlich ist z.B. Schale vs. Schlinge für die Aufnahme des Geschosses. Sollte es unterschiedliche Ausführungen gegeben haben, müßte das in einem Zuge erwähnt und formuliert werden und nicht an verschiedenen Stellen der Beschreibung verteilt. "...zwei horizontale Hauptbalken, die durch Querhölzer und Spannseile miteinander verbunden waren. Sie wurden an den Seiten von einer Winde fixiert." Schwer vorstellbar, eine Winde dient i.a.R. nicht zur Fixierung. "Gespannt wurde mit Unterlegscheiben und Stangen." Völlig unverständlich. "Ein Seilzug der Winde war mit dem Wurfarm verbunden und ein Bolzen fixierte ihn." Was wurde fixiert, der Seilzug? Sicher doch der Wurfarm. Auch hier müßte umformuliert werden. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 10:33, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Seilmaterial Bearbeiten

Fehlanzeige. --  itu (Disk) 19:08, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten