Frage

Wann werden die Artikel überprüft bei einer Bearbeitung von einem Wikipedia User ?! (nicht signierter Beitrag von Egzon255 (Diskussion | Beiträge) 00:34, 20. Aug. 2021 (CEST))

Kosovare Asllani!

Es geht um die letzte bearbeitung meiner seits... Wie kann es sein das wenn von ihr beide Elternteile aus dem Kosovo herkommen. Ich nicht erwähnen darf das sie aus dem Kosovo ist und für Schweden bei den Olympischen Sommerspielen 2016 und 2020 Silbermedaillen gewonnen hat.

Ich bin auch in Deutschland geboren doch ich bin deswegen doch auch nicht gleich ein deutscher sondern mit einem Migrationshintergrund. Ich würde mir wünschen das man mich aufklären könnte diesbezüglich. Horst Gräbner ich bitte sie darum sich nicht um artikeln einzumischen, wo sie weniger ahnung als manch ein anderer besitzen tuhen..

Mit freundlichen Grüßen Egzon255 (Diskussion) 17:18, 21. Aug. 2021 (CEST)

Sie ist in Schweden geboren und ihr Pass ist schwedisch. Sie hat nichts mit der „Olympischen Geschichte des Kosovos“ zu tun.
Da wir uns nicht einig werden, kannst du hier eine „Dritte Meinung“ einholen. Und da deine sonstigen Einfügen ebenfalls auf Widerstand stoßen, für deren Frage gleich mit. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:36, 22. Aug. 2021 (CEST)

Politisierung des artikels?!

Erneut werden veränderungen leider missverstanden...

Ich habe nix gegen eine erwähnung der serbischen Minderheit an diesem Thema , doch es kann nicht sein das man ein Thema so politisieren tut...

Das serbische komitee hat hier nix zu suchen , denn das Kosovo ist unabhängig und eine Einladung an die Kosovarischen Athleten zu erwähnen ist Vandalismus, weil es an einem Thema wo es doch um sport gehen sollte , gar nix zu tuhen hat!

Ich bitte der deutsch sprachlichen community um ein sofortiges löschen dieses textes.

Das Olympische Komitee Serbiens lud alle kosovarischen Athleten ein, für Serbien teilzunehmen Ovo ne sme da ugrozi naše nastupe abgerufen 2017-05-09.... Ich bin sprachlos vor enttäuschung es kann nicht sein das im Jahre 2021 immer noch über solche themen diskutiert werden muss.

Ich bitte um Aufklärung.

Mit freundlichen Grüßen Egzon255 (Diskussion) 17:23, 21. Aug. 2021 (CEST)

Jugendspiele

Dürfte ich die Jugendspiele kurz erwähnen. Schließlich gewann Kosovo eine Bronzemedaille mit Erza Muminoviq

Quellen: https://www.judoinside.com/judoka/115231/Erza_Muminoviq/judo-photos Wikipedia English: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kosovo_at_the_2018_Summer_Youth_Olympics

Weil bei Albanien war dies getrennt , man könnte schon erwähnen das sie teilgenommen und es als punkt erwähnen... Egzon255 (Diskussion) 22:52, 23. Aug. 2021 (CEST)

Die Jugendspiele sind doch in den Tabellen schon aufgeführt auch mitsamt der Medaillen, für die du hier die Belege angibst. Oder was ist da der Plan?.--Quintil Jan Verus 23:08, 23. Aug. 2021 (CEST)
@Egzon255: Bitte die Diskussion nur einmal ansprechen, entweder auf der Benutzer-Diskussionsseite oder auf der Diskussionsseite des Artikels. Wenn du den Benutzer so wie ich dich hier erwähnst (ggf. im Quelltext nachsehen), erhält er eine Nachricht. Du brauchst mich außerdem nicht um Erlaubnis zu fragen, wenn die Edits regelkonform und sinnvoll sind, habe ich da gar nichts zu melden :d--Quintil Jan Verus 23:21, 23. Aug. 2021 (CEST)

Aufführen von Sportlern, die im Kosovo geboren sind, aber nicht unter der kosovarischen Flagge antraten

… und ja, das Thema hat eine politische Komponente – es ist ja Kosovo …

Benutzer:Quintil Jan Verus hat wiederholt Passagen entfernt, in denen über Personen aus dem Kosovo, die für andere Staaten erfolgreich waren, geschireben wurde: [1], [2], [3], [4]

Benutzer:Egzon255 ergänzt immer wieder solche Passagen, zuletzt [5].

Ich habe von diesem Editwar die Nase voll. Könnt ihr das bitte hier ausdiskutieren (wie es sich gehört), bevor da laufend weiter reingestellt und rausgelöscht wird.

Ich würde ja eher breit fahren und eher alles reinnehmen – oft gab es ja einen Grund, weshalb Sportler:in X für Land Y und nicht Land KOS antrat resp. anbtreten konnte. Vielleicht hat ja Benutzer:J budissin noch eine 3M. --Lars (User:Albinfo) 18:55, 27. Dez. 2021 (CET)

1. Lars ich würde das nicht so sagen. Diese Athleten kommen eben nun mal aus dem Kosovo und damals war es noch Jugoslawien also kann man es auch ruhig erwähnen finde ich und nich noch so ein stress draus machen finde ich. Egzon255 (Diskussion) 21:55, 27. Dez. 2021 (CET)

2. Sorry ich revidiere mich du meintest es auch gut ne ich gebe dir recht man sollte es erwähnen Lars weil diese Athleten ganz egal ob Albanisch, Serbisch oder Roma und ect sind dort geboren und sollten dem entsprechend erwähnt werden. Sie haben Olympische Medalien damals für Jugoslawien aus dem Kosovo gewonnen. Egzon255 (Diskussion) 21:57, 27. Dez. 2021 (CET)

@Lars (User:Albinfo) Dieser Editwar wurde bereits hier und hier geklärt. Der Neueintrag erfolgt wieder nach identischem (Ethno-POV-) Schema--Quintil Jan Verus 16:36, 28. Dez. 2021 (CET)
Eine Vandalismus-Meldung eignet sich nicht wirklich zur Klärung umstrittener inhaltlicher Fragen. Hierfür ist die Disk des Artikels zuständig.
Und inhaltlich wurde dort auch nichts diskutiert. --Lars (User:Albinfo) 16:50, 28. Dez. 2021 (CET)
Es ist mMn keine inhaltlich umstrittene Frage: Die olympische Geschichte eines Landes bezieht sich auf die konkret für das entsprechende Land bei Olympia antretenden Sportler. Man trägt bei der türkischen oder polnischen Nationalmannschaft auch nicht die Leistungen von Özil oder Podolski ein, welche diese für die deutsche Nationalmannschaft errungen haben, weil es nach einfacher Logik schlicht falsch ist.--Quintil Jan Verus 19:33, 28. Dez. 2021 (CET)

Die sache ist nur diese , damala gab es kein Kosovo bei der Olympischen Geschichte Serbiens wurden die Medalien auch von ihrer alten Republik mit hinzugefügt. Außerdem war ja das Kosovo teil Republik in Jugoslawien , sie waren damals quasi unabhängig , denn Vergleich mit Podolski und Özil macht gar kein sinn.

Kosovo hat damals für Jugoslawien angetreten du kannst die Englische Version dazu auch lesen.

Ich verstehe nicht was daran so schlimm sei schließlich erwähnt man das im Englischen auch. > Yugoslavia at the Olympics nur mal als beispiel. Egzon255 (Diskussion) 21:09, 28. Dez. 2021 (CET)

Deine Argumentation ist unverständlich.--Quintil Jan Verus 21:26, 28. Dez. 2021 (CET)

2. In allen dieser staaten sei es Bosnien sowie Mazedonien als auch dem Kosovo sind die Medalisten aufgezählt weil diese doch für Jugoslawien antraten

Die Links: Kosovo https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kosovo_at_the_Olympics Kroatien: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kosovo_at_the_Olympics Bosnien: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bosnia_and_Herzegovina_at_the_Olympics Montenegro: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Montenegro_at_the_Olympics Serbien: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Serbia_at_the_Olympics Jugoslawien: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Yugoslavia_at_the_Olympics

Da sind alle Medalisten die für ihre Republiken aus für Jugoslawien angetreten haben medalien technisch erwähnt. Das kann man gar nicht gleichsetzen mit Özil und Podolski die freiwillig für Deutschland fußball gespielt haben.

Egzon255 (Diskussion) 21:30, 28. Dez. 2021 (CET)

Was ich sagen will , ist Jan das man durchaus eine Dritte Meinung ans Bott holen sollte!

Des weiteren waren diese Staaten damals alle unter Jugoslawien also dürfte man diese schon mal erwähnen bei allen dieser Länder weil diese keine andere Möglichkeit hatten sich sportlich zu repräsentieren. Egzon255 (Diskussion) 21:32, 28. Dez. 2021 (CET)

Update nötig?

Es wäre wichtig wenn jemand drüber schauen könnte , um den Artikel zu verbessern.

Thema: Olympische Winterspiele! vom Kosovo. Egzon255 (Diskussion) 20:46, 19. Feb. 2022 (CET)

Die Relevanz der kosovarischen Beteiligungen an Olympischen Winterspielen lässt sich problemlos auf ein Dabeisein reduzieren. Es nahmen bisher keine Sportler teil, die Profis sind oder in ihren Sportarten regelmässig höchste Wettbewerbe bestreiten. Entsprechend ist es auch ok, die Ausführungen hierzu kurz zu halten. --Lars (User:Albinfo) 19:35, 20. Feb. 2022 (CET)

Die Olympische Kosovo's

Könnte jemand mal dafür sorgen das dieses Veränderungen ohne jegliche Beweise einfach zu löschen.

Da könnte man ja auch einfach mal sagen Deutschland hätte seid 1992 erst an den Olympischen Spielen "teilgenommen" sowas geht nicht das ist ein Fehlverhalten seitens von Kozarac, und dies dulde ich nicht, schließlich erwähnen alle das dass Kosovo eine Olympische Geschichte vor seiner Unabhängigkeit hat. Egzon255 (Diskussion) 14:34, 6. Aug. 2022 (CEST)

“Olympische Geschichte“ des Kosovo von 1920 bis 2016

Das heutige Kosovo gehörte zwischen 1920 und dem 2. Weltkrieg zum Königreich Jugoslawien. Kosovo gab es damals noch nicht. Die Region verteilte sich auf Zeta, Vardar und Morava. Die drei genannten Fußballspieler Milutin Šoškić, Fahrudin Jusufi und Vladimir Durković sind im Königreich Jugoslawien geboren, keiner von denen war albanischer Abstammung. Der Boxer Aziz Salihu war niemals für Kosovo angetreten. Der Artikel gehört gründlich überarbeitet.--Kozarac (Diskussion) 14:38, 27. Mai 2022 (CEST)

"albanische Abstammung" ist auch kein Kriterium, um hier aufgeführt zuwerden – so ganz nebenbei. --Lars (User:Albinfo)   20:08, 27. Mai 2022 (CEST)
Bleibt die Frage: Was haben die oben genannten Sportler mit der „olympischen Geschichte“ des Kosovo zu tun?--Kozarac (Diskussion) 13:00, 28. Mai 2022 (CEST)

Die Geschichte von Kosovo bei den Olympischen Spielen ist vor der Unabhängigkeit in stande gegangen, also darf durchaus von den Sportlern die für Jugoslawien teilgenommen haben berichtet , werden. Schließlich sind sie alle im darmaligen Kosovo bzw aufgewachsen. Egzon255 (Diskussion) 11:00, 7. Aug. 2022 (CEST)

bzw geboren, und das Land existiert schon etwas Länger. Jede Ex-Jugoslawische Nation berichtet von ihren Erfolgen in Wikipedia, also darf dieses Artikel es auch tuen. Schließlich war Kosovo ein Teil von Jugoslawien Aziz Salihu nahm für Jugoslawien teil und gewann Bronze als erster Individueller Sportler aus dem Kosovo. Das ist auch eine Erwähnung wert. Egzon255 (Diskussion) 11:03, 7. Aug. 2022 (CEST)