Diskussion:Occupational Health and Safety Assessment Series

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

BS OHSAS 18001:2007 Bearbeiten

Der Text ist nicht ganz richtig, denn BS = British Standard, also eine Norm und es gibt beim Beuth Verlag eine deutsche Übersetzung (TÜV Rheinland, Gerd Reinartz, Susan J. Reinartz) der aktuellen Version BS OHSAS 18001:2007 mit ISBN 978-3-410-10625-8! -- WikipediaMaster 10:20, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Organisation nennt sich selbst Occupational Health and Safety Advisory Services und nicht Assessment Series! (Siehe www.ohsas.org) (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.61 (Diskussion) 07:37, 31. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

www.ohsas.org ist die Website eines Dienstleisters und hat nichts mit dem British Standard zu tun 193.24.88.232 15:36, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ablösung durch die DIN 45001 Bearbeiten

Ende 2016 wird es vielleicht die ISO 45001 geben. Mit der Zeit werden die nach OHSAS 18001 zertifizierten Unternehmen wohl auf diese Norm umsteigen. Sie wurde sehr kontrovers diskutiert. Nach meiner Ansicht fällt sie aus Arbeitnehmersicht hinter OHSAS 18001 zurück, vielleicht wegen Kompromissen, die für eine breitere internationale Akzeptanz nötig geworden sein könnten. Der erste Entwurf kam nicht durch. http://blog.psybel.de/stichwort/iso-45001-2nd-cd/ --DL5MDA (Diskussion) 07:40, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Zertifizierung Bearbeiten

Im Artikel steht folgendes: "In Deutschland können Betriebe ihr Arbeitsschutzmanagementsystem von der Deutschen Akkreditierungsstelle [5] nach OHSAS 18001 zertifizieren lassen."

Dies ist nicht ganz korrekt. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) führt selber keine Zertifizierungen durch. Statt dessen müssen die Zertifizierer (z.B. TÜV, DEKRA, etc.) von der DAkkS akkreditiert sein. (nicht signierter Beitrag von 193.18.240.18 (Diskussion) 13:27, 28. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Defekter Weblink Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 19:50, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten