Diskussion:Oberbaden

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Julez A. in Abschnitt Südbaden (Region)

Südbaden (Region)

Bearbeiten

Sollte man eventuell auf Südbaden (Region) verschieben? Wie der Artikel selbst sagt ist das die heute übliche Bezeichnung und bereits zig-mal verlinkt, abgesehen davon wäre damit eine deutlichere Abgrenzung zum historischen Begriff Badisches Oberland möglich --Julez A. 02:55, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, Oberbaden ist ein historischer Begriff, der sich in zahlreichen Dokumenen findet. Der Artikel ist aus der alemannischen Wikipedia übernommen und von mir lediglich übersetzt und leicht bearbeitet worden. Zum ehemaligen Regierungsbezirk Südbaden gibt es einen eigenen Artikel.--Gartenschläfer (Diskussion) 17:20, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Zum historischen Begriff gibt es aber hier bereits einen deutlich ausführlicheren Artikel Badisches Oberland, siehe oben, wo auch ausführlich auf die Begriffsgeschichte eingegangen wird. Wenn dieser Artikel hier also nur den historischen Begriff darstellen will (was er gar nicht macht), wären die beiden Artikel ziemlich redundant. Den Regierungsbezirk gibt es ja seit langem nicht mehr, die Regionsbezeichnung "Südbaden" ist aber heute immer noch sehr gebräuchlich. --Julez A. 18:01, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist doch ganz einfach: dann schreib doch einen Artikel zum Lemma Südbaden!Bei Wikipedia ist genug Platz. Ich bin jedenfalls nicht der MEinung, dass der Begriff Oberbaden bei Wikipedia nicht mehr zu finden sein sollte. Wie schon gesagt, findet er sich auch in der alemannischen WIkipedia! --Gartenschläfer (Diskussion) 23:30, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Natürlich sollte Oberbaden in der deutschen Wikipedia zu finden sein, deshalb ist es ja sehr gut, dass du den Artikel übersetzt hast. Nur: Wenn Oberbaden und Südbaden exakt das gleiche ist (und danach sieht es aus, man schaue sich die Karte im Artikel an - die nördliche Grenze des Regierungsbezirks Südbaden ist auch ziemlich exakt die Sprachgrenze) und der Begriff Südbaden heutzutage anstelle von Oberbaden verwendet wird (genau das sagt der Artikel, auch in der alemannischen Wikipedia), sollte man dann nicht die heutige übliche Bezeichnung verwenden? Wie gesagt, wenn beides das gleiche ist, braucht man ja keine zwei Artikel. --Julez A. 15:03, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt den historischen Begriff Oberbaden, der in diesem Artikel beschrieben wird. Südbaden bezeichnet den historischen Regierungsbezirk zu dem es ebenfalls bereits einen Artikel gibt. Es gibt aber keinen Sinn eigene Lemma Teilbereichen eines Bundeslandes zu bilden. Es gibt auch keinen Artikel zu Nordbaden, Südhessen oder Südbayern. --Gartenschläfer (Diskussion) 23:21, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, Südhessen und Südbayern gibt's :-) Die von dir selbst übersetzte Version sagt aber erstens aus, dass Südbaden die heutige Bezeichnung für Oberbaden ist ("ist die Bezeichnung unüblich geworden; heute spricht man eher von Südbaden"), und zweitens, dafür, dass es um einen historischen Begriff geht, beschreibst du deutlich mehr die heutige Situation als die Geschichte. --Julez A. 04:51, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Da der Artikel redundant und völlig Beleglos ist und die Bezeichnung Oberbaden zudem mehrdeutig, bin ich dafür, hier eine Begriffsklärung einzurichten. Oberbaden ist offenbar auch eine veraltete Bezeichnung von Baden AG [1]. Auch in Oberbadische Okkupation steht Oberbaden für eine andere Region als hier bisher beschrieben. --Sitacuisses (Diskussion) 16:59, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, so toll finde ich die Lösung jetzt aber auch nicht. Im Artikel Baden AG steht trotz Exzellenzstatus kein Wort von Oberbaden (ich bin auch nicht sicher, ob ein Buch von 1796 ein brauchbarer Beleg darstellt), streng genommen darf das dann gar nicht in der BKL auftauchen. Der Artikel Badisches Oberland ist doch recht baden-durlach-lastig und sagt lediglich in einem Nebensatz, dass der Begriff im 19. und 20. Jahrhundert eben ganz Südbaden bezeichnete. Und es gibt immer noch den häufig verlinkten Rotlink Südbaden (Region) für die heutige Begriffsverwendung. --Julez A. 23:39, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das sind alles keine Fehler der BKL, sondern der verlinkten Artikel. Du glaubst doch nicht wirklich, dass es nur einen einzigen Beleg für Oberbaden als Bezeichnung für Baden AG gibt? Das stand zumindest 1911 noch als Lemma im Brockhaus, in der Google-Buchsuche finde ich selbst Stellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert [2] [3]. Wie das im Stadt-Artikel untergebracht wird, möchte ich lieber den dortigen Experten überlassen, werde es mal dort auf der Disk. ansprechen. Ansonsten ist mit der BKL jetzt eine Voraussetzung für den systematisch richtigen weiteren Ausbau der verlinkten Artikel geschaffen. Und was hat Südbaden (Region) mit dem hier zu tun? Das kann doch geschrieben werden, sofern es belegtaugliches Material dazu gibt. Ich bin allerdings schon mit dem Artikelversuch Baden (Region) nicht zufrieden, das könnte auch in Baden (Land) unter Nachwirkungen untergebracht werden. --Sitacuisses (Diskussion) 01:15, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Schon klar. Dass mit Oberbaden für das Schweizer Baden habe ich inzwischen auch gegoogelt. Die formale Regel heißt halt, dass Weiterleitungen und damit auch BKL-Verlinkungen nur zulässig sind, wenn der Begriff im Zielartikel auch erläutert wird. Ansonsten: die in diesem Artikel beschriebene Region Oberbaden und Südbaden ist faktisch das gleiche, deshalb hätte sich da eine entsprechende Artikelverschiebung (unterstützt durch ein paar Belege) wie oben vorgeschlagen meines Erachtens gelohnt. Baden (Region) ist natürlich vollrendundant zum entsprechendem Abschnitt in Baden (Land), das sollte klarer getrennt oder besser wieder zusammengelegt werden, aber für Teilregionen wie Südbaden macht ein eigener Artikel schon Sinn, da der Leser durch einen Link auf Baden (Land) alleine noch nicht schlau wird, wo jetzt genau der Süden losgeht usw. --Julez A. 01:55, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bei Oberbaden für Baden AG handelt es sich ja nicht um einen neuen, unbedingt erläuterungsbedürftigen Begriff, sondern um ein Synonym, was schon in der BKL selbst erklärt wird. Dass Oberbaden und Südbaden faktisch das gleiche ist, will mir nicht ganz einleuchten. Dafür gibt es zu viele Abgrenzungsmöglichkeiten für Südbaden, entweder von diesem oder jenem Nordbaden oder auch von diversen Bedeutungen von Mittelbaden. Ich bin auch deshalb nicht mit dem aus der alemannischen Wikipedia übernommenen Inhalt einverstanden, weil die dort hervorgehobene Abgrenzung Südbadens erst von der französischen Militärverwaltung nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt wurde und dabei historische Bezüge überging. So gehörten Baden-Baden und Rastatt zum Land Baden (Südbaden) und zum Regierungsbezirk Südbaden, aber nicht zum Badischen Oberland. Als Grenze diente nicht die Sprachgrenze, sondern etwa die Autobahn A 8. Den Artikel fand ich daher nicht erhaltenswert, der alemannische sollte verbessert werden. --Sitacuisses (Diskussion) 02:22, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Nun ja, so eindeutig ein Synonym ist es nun auch nicht, der alte Brockhaus verweist ja ebenso Niederbaden auf das Schweizer Baden...
Ansonsten: Natürlich gibt es mehrere Abgrenzungsmöglichkeiten für Südbaden, aber gleiches gilt ja auch für Oberbaden, beide Begriffe sind gleichermaßen nicht exakt eingrenzbar. Dass mit der Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg ist mir bewusst, zufälligerweise verläuft die Teilungslinie aber doch recht nah an der Sprachgrenze. Aber schon klar was du meinst, ich kann deine Kritik nachvollziehen. --Julez A. 02:16, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten