Diskussion:OPAC

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gestumblindi in Abschnitt Geschichte

Meta-OPACs Bearbeiten

Könnten noch Hinweise auf die Verbund-Formen wie KVK oder Worldcat eingebunden werden, sowie für neue Inhaltsformen wie Europeana, die also die Digitalisate der Bibliotheken erschließen? --Emeritus (Diskussion) 20:59, 3. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mal etwas ergänzt. KVK und WorldCat folgen ja grundverschiedenen Ansätzen (Metasuchmaschine für ganz unterschiedliche OPACs vs. gemeinsame Datenbank). Gestumblindi 01:31, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, ich habe jetzt noch WikiData "aktiviert". --Emeritus (Diskussion) 01:43, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Dank euch, das Lemma ist mir irgendwie von der Beobachungsliste gerutscht!--Mischa (Diskussion) 13:46, 9. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Entstehung Bearbeiten

Es wäre mal die Frage gestellt wie lange es gedauert hat bis solche Kataloge komplett waren? Einige kleinere Bibliotheken sind ja bis heute noch mit der Vervollständigung ihrer OPACs beschäftigt. Wann war das in den großen, wichtigen Bibliotheken soweit?--Antemister (Diskussion) 13:40, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Geschichte Bearbeiten

Die Geschichte fängt damit an, dass der OPAC die etablierten Kataloge verdrängt. Na toll! So eine Art Urknall was? Da kommt der mächtige mystische OPAC aus dem Nichts!? Das ist Software, das muss geplant, programmiert und gepflegt werden. Aber dafür ist offensichtlich niemand verantwortlich, kann ich verstehen, bei der beschissenen Funktionalität. Wer war denn das?--Manorainjan (Diskussion) 16:45, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde gerne mal wissen wie das Format spezifiziert ist. Basiert es auf einer bekannten DB-Format oder gibt es nur die Spalten vor die man dann in beliebige DBs abbilden kann,...? Man findet dazu im Web auch kaum was. Alle schwafeln darüber aber was es genau ist, nix zu finden. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:312B:7900:D38E:82FC:5A77:AA2A (Diskussion) 15:21, 3. Nov. 2020 (CET))Beantworten
Der Begriff OPAC sagt nichts über das vom Bibliothekssystem verwendete Format aus, das ist heute oft MARC 21, manchmal auch noch z.B. UNIMARC und andere Varianten. Gestumblindi 12:51, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Begrifflichkeit Bearbeiten

Was auch immer in der erwähnten Literatur stand, so scheint es mir beim Blick auf die englische Seite doch so zu sein, dass OPAC eine Klassenbezeichnung ist und kein bestimmtes Produkt benennt. Man könnte stattdessen z.B. einfach "Online-Katalog" sagen. Un dann ist es nicht mehr DER OPAC, sondern irgendeiner von vielen. Wer weiß das denn wirklich genau?--Manorainjan (Diskussion) 17:02, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Stimmt, fast jede Bibliothek verfügt über einen eigenen Online-Katalog. Steht auch so im Artikel.--Mischa (Diskussion) 20:48, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, OPAC ist kein bestimmtes Produkt - und wie Mischa schreibt, stellt der Artikel das auch grundsätzlich richtig dar. Durch diese Änderung von Mischa wird es wohl noch klarer, wobei ich "der OPAC" in der Formulierung durchaus als generische Bezeichnung verstand - so wie man schreiben könnte "...begann der Kugelschreiber den Füllfederhalter zu verdrängen", womit ja auch kein bestimmes Produkt gemeint ist. Es ist allerdings nicht so, dass die Bibliotheken heutzutage typischerweise selbstentwickelte OPACs einsetzen würden - auch wenn die Oberfläche individuell angepasst sein mag, wird meist die OPAC-Komponente eines integrierten Bibliothekssystems wie Aleph, PICA oder VTLS verwendet. Gestumblindi 21:36, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten