Diskussion:Nordostniederdeutsch

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Freigut in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Hallo,

ich weiß nicht, ob das Lemma inhaltlich gerechtfertigt ist. In dem Sinne, dass das Mecklenburgisch-Vorpommersche so nicht unterteilt werden kann. Zudem behandelt der Artikel auch das Vorpommersche und Westpommersche. https://www.researchgate.net/publication/319112701_Raumstrukturen_im_Niederdeutschen_-_Eine_Re-Analyse_der_Wenkerdaten hat das Mecklenburgisch-Vorpommersche und das Westpommersche zusammen. MfG, Sarcelles (Diskussion) 21:38, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so. Ich habe in diesem Sinne auch grade "Westpommersch" mit Mecklenburgisch-Vorpommersch gemergt und auf eine Weiterleitung reduziert. Sollte man hier evtl. auch machen. Was anders ist, ist, dass es hier mehr Substanz gibt. D.h., wenn Textteile übernommen werden (Künstler usw.) bevor das gelöscht wird, sollte man evtl. vermerken, dass die spezifisch mecklenburgisch usw. sind (das muss aber erst mal verifiziert werden). --Chiarcos (Diskussion) 03:29, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Erst einmal Danke. Das Westpommersche ist immerhin bei Wiesinger vorhanden, mecklenburgisch, schwerinerisch und anderes hört sich hingegen nach Übernahme geographischer Namen an. --Sarcelles (Diskussion) 22:11, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel beschreibt neben Mecklenburgisch aka Mecklenburgisches Niederdeutsch ein Dialektkontinuum. Das Lemma scheint zwar unüblich zu sein, findet sich aber durchaus in der Literatur! --Gelegenheitsaccount (Diskussion) 02:01, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Dass sich das in der wissenschftlichen Literatur findet, ist mir bekannt. Wie gesagt, es gibt Bedenken. --Sarcelles (Diskussion) 21:39, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe hier Wiesinger falsch wiedergegeben, es war nicht vom Westpommerschen die Rede, weder
https://www.atlas-alltagssprache.de/dialekt-karte_neu/ noch https://www.researchgate.net/publication/319112701_Raumstrukturen_im_Niederdeutschen_-_Eine_Re-Analyse_der_Wenkerdaten hat Westpommersch. Ersetze in beiden Sätzen Westpommersch durch Mittelpommersch. --Sarcelles (Diskussion) 21:43, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel ohne Siehe auch ist deutlich unter eine Seite lang.
Wie gesagt, der Artikel sollte nach einem Sammelllemma verschoben werden.
Welches Lemma sollte der Artikel haben? --Sarcelles (Diskussion) 10:30, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Bei der letztgenannten Srudie wird Mecklenburgisch-Vorpommersche mit dem Mittelpommerschen Deutschlands in den heutigen Grenzen unter den unüblichen Neologismus Nordostniederdeutsch gefasst. @Benutzer:Alexander Leischner und andere.
Gruß --Sarcelles (Diskussion) 15:57, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Sarcelles dann würde ich das so übernehmen aus ganz realen Gründen heraus. Grüße Α.L. 16:11, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Alexander,
danke für deine Antwort.
Ich bin zwar kein Freund jenes Ausdrucks, aber des damit bezeichneten Konzepts.
Befreien wir Wikipedia und uns auf diese Weise von dem aktuellen Lemma und dem aktuellen Inhalt.
Ich beabsichtige, den Artikel zeitnah zu verschieben und dem noch nicht in Stein gemeißelten Lemma anzupassen.
Gruß --Sarcelles (Diskussion) 16:38, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe gerne den Artikel gelöscht. Er redet weiterhin oft vom Mecklenburgischen. Meine aktuelle Meinung zu diesem Stichwort ist: Lassen wir uns mit dem Schrott zufrieden. --Sarcelles (Diskussion) 17:19, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Kann der Begriff Mecklenburgisches Niederdeutsch per Bot ersetzt werden? --Sarcelles (Diskussion) 20:29, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Gestern habe ich die en Wikipedia vom Begriff mecklenburgischer Dialekt befreit. --Sarcelles (Diskussion) 09:58, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Der Artikel Mittelpommersch, Quellen siehe im Artikel und auf seiner Diskussionsseite, lässt Zweifel an der Kategorie nordostniederdeutsch entstehen. Dies in dem Sinne, dass das Mittelpommersche dem zu den Märkischen Dialekten zählenden Nordmärkischen ähnlicher ist als dem
Mecklenburgisch-Vorpommerschen. --Sarcelles (Diskussion) 08:31, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ein «Nordostniederdeutsch» gibt es in dialektologischer Hinsicht nicht, das ist ein Kunstprodukt; siehe die Karte 47.4 und den zugehörigen Text von Peter Wiesinger im HSK-Band Dialektologie. Den Artikel sollte man löschen und die verschiedenen Verweisungen hieher korrigieren. --Freigut (Diskussion) 22:11, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten