Diskussion:Nikolaus von Luckner

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 129.13.137.104 in Abschnitt Hochverrat

L. schrieb sich auf Französisch "Lukner" - ohne "c", ausweislich des Titelblatts der Marseillaise, die ihm gewidmet war.

wissen mehr. -- Kyber 22:42, 5. Aug 2006 (CEST)


Hochverrat Bearbeiten

Luckner ist ein Hochverräter!

Was war das denn für eine Hochverratsprozeß-Sache mit Charles-François Dumouriez & Adam-Philippe de Custine? -- Kyber 18:00, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
In der Tat war es auch nach damaligem Recht jedem Deutschen verboten, in fremden Kriegsdiensten gegen Kaiser und Reich zu ziehen. Hat Luckner oder ein Zeitgenosse sich je dazu geäußert, dass er gegen dieses Recht verstieß? -- Orthographicus 09:45, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Lt. Artikel Österreichische_Niederlande war Belgien tatsächlich ein Territorium des Reichs (im Gegensatz zu Ostpreußen z.B.). Hätt er nicht dürfen, der Schelm. ;-) --129.13.137.104 19:11, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Er zeichnete sich namentlich bei Krefeld, Marburg, Eisenach, Göttingen, Hameln, Kassel und Nordheim gegen die Franzosen aus und führte mit seinen Husaren eine Art Partisanenkrieg im Rücken des Feindes.


Welches Nordheim ist hier gemeint? Bitte genauer verlinken! --80.129.122.4 15:38, 22. Okt. 2008

Niederländische Dienste Bearbeiten

Waren die Niederlande nicht zu jener Zeit in österreichischer Verwaltung? --85.176.224.106 15:53, 22. Mär. 2009 (CET) --85.176.224.106 15:53, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande nicht --Feliks 08:51, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portefeulle Bearbeiten

Welches Portefeulle eroberte Luckner???

Die verlinkte Erklärungsseite gibt keine Auskunft, was für ein Portfeulle gemeint sein soll, und es erschließt sich auch nicht. (nicht signierter Beitrag von 95.88.105.177 (Diskussion) 18:39, 18. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Portefeuille ([pɔʀtˈfœj], frz. ‚Brieftasche, Aktenmappe‘) ... --129.13.137.104 19:03, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Datum seines Todes Bearbeiten

Im Text steht als Todestag der 4. Januar 1794, auf der Gedenktafel in Cham aber 3. Januar 1794. Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von 91.52.3.90 (Diskussion) 09:14, 14. Mai 2016 (CEST))Beantworten