Diskussion:Nifedipin

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Raubsaurier in Abschnitt Darstellung sieht fehlerhaft aus

Ich dachte, Nifedipin wirkt an den Gefaessen, nicht so sehr am Myokard? Hat jemand mehr Info hier?

Laut en-WP an beidem, mit Betonung auf Gefäße. -- Ayacop 12:26, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Siehe eingefügte neue Quelle -- Marmue 13:30, 12. Okt. 2007 (MESZ)

  • Mister Ayacop: Es steht da, "wirkt an glatter Muskulatur!" Was Du denkst, ist eine ganz andere Sache! Und glatte M. gibt es bekanntlich in auch Blutgefässen! 26.3.13, Eco-Ing
  • die struktur ist falsch.sie hat 2 methylester gruppen

sehr richtig - korrigiert das mal jemand? ich habe auf die richtige formel aus der englischen wiki geändertlictuel 14:19, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Unklarheiten

Bearbeiten

Vielleicht kann sich jemand der sich hier auskennt mal um folgendes kümmern:

  • Mitten im Artikel heißt es plötzlich mal Adalat. Ich nehme an das ist der kommerzielle Name. Besser wär's wenn dieser und evtle andere Handelsnamen eindeutig als solche aufgeführt werden.
  • Unter "Wirkmechanismus" steht, dass es Ca-Einstrom blockiert. Aber wie macht es das?
  • "Im Tierversuch verändert Nifedipin die genetischen Informationen zur Bildung von Transportproteinen". Das ist mit Sicherheit falsch, dass würde ja bedeuten, dass es die DNA-Sequenz verändert. Gemeint ist vermutlich, dass sich die Expression und damit die Proteinausstattung der Zelle ändert.

Gruß --Dietzel65 10:16, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich nehme Nif.. sporadisch, wenn ..

Bearbeiten

der Druck p über 160 mm HG ist am Morgen, weil p viel schneller sinkt, als mit Antihypertonika (Enalapril = ACE-Hemmer, 10 mg/ Tag).

  • Betablocker beruhigten meine Potenz, weswegen ich auf ACE-Hemmer auswich; aber auch diese scheinen die Potenz zu schwächen. Nach Absetzen war ich nach einigen Tagen wieder voll da!
  • Wer weiss Antihypertonika, die überhaupt nicht die Potenz schwächen? Bitte melden!

Gelber Feststoff

Bearbeiten

könnte man noch erwähnen, finde ich...nicht viele Arzneistoffe besizen diese EIgenschaft.

Struktur falsch

Bearbeiten

Die Struktur ist nicht ganz richtig. An dem Stickstoff fehlt noch ein H. Bitte jemand fix korrigieren, ich hab leider kein Struktureditor. Danke, Gruß Volume X 19:13, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nifedipin auch bei Achalasie

Bearbeiten

Nifedipin wird auch bei der Achalasie eingesetzt. 30 min. vor dem Essen eingenommen führt es hier zur Relaxation des unteren Ösophagussphinkters. (nicht signierter Beitrag von 95.88.185.56 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 5. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Darstellung sieht fehlerhaft aus

Bearbeiten

Bei den Rostoffen sehe ich 12 Kohlenstoff und 16 Wasserstoffatome. Nifedipin verfügt dagegen 17 Kohlenstoff und 17 Wasserstoffatome.(nicht signierter Beitrag von Raubsaurier (Diskussion | Beiträge) 21:13, 12. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Es reagieren 2 Moleküle Methylacetoacetat, dann passt es. Aber die Reaktionsgleichung ist da tatsächlich nicht gut verständlich.--Mabschaaf 21:39, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Müsste nicht noch Wasser entstehen? -- Raubsaurier (Diskussion) 22:13, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten